Banner Viadrina

Stiftungsrat

Stiftungsrat der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Der Stiftungsrat berät die Universität in strategischen und grundsätzlichen Angelegenheiten. Er überwacht die Tätigkeit des Stiftungsvorstandes. Der Stiftungsvorstand setzt sich aus den Mitgliedern des Präsidiums zusammen.

Der Stiftungsrat hat u. a. folgende Aufgaben (siehe dazu § 8 StiftG-EUV):

  • Ernennung und Entlassung von Präsidenten und Vizepräsidenten
  • Zustimmung zum Abschluss von Hochschulverträgen und anderen Ziel- und Leistungsvereinbarungen Einvernehmen zum Wirtschaftsplan
  • Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Stiftungsvorstandes, Festellung des Jahresabschlusses und Entlastung des Stiftungsvorstandes im Benehmen mit dem Senat, Zustimmung zum Wirtschaftsplan
  • Genehmigung des Struktur und Entwicklungsplanes einschl. Berufgungsangelegenheiten und  Personalplanung 

Der Stiftungsrat setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Neben jeweils einem Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) und des Senats der Universität können weitere „mit dem Hochschulwesen vertraute, der Universität nicht angehörende Personen vornehmlich aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur“ vom MWFK bestellt werden.

Als Mitglieder für den IV. Stiftungsrat sind für die Amtszeit vom 01.03.2020 bis 29.02.2024 durch die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg bestellt worden:

Stiftungsrat2020_600px ©Heide Fest

  • Tobias Dünow, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK)
  • Elżbieta Sobotka, Generalkonsulin a. D. der Republik Polen in Deutschland
  • Prof. Dr. Klaus Dicke (Vorsitzender des Stiftungsrates), emeritierter Professor für Politikwissenschaft und Rektor a. D. der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Dr. Angela Rapp, Rechtsanwältin
  • Dr. Regina Ruppert, geschäftsführende Gesellschafterin der Selaestus Personal Management GmbH
  • Dr. h. c. Hans Jürgen Simm (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates), Kanzler a. D. der Universität Bielefeld
  • Prof. Dr. Kerstin Schoor, Inhaberin des Axel Springer-Lehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina
  • Dr. Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär und Vorsitzender der Geschäftsführung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
  • Christina Gehlsen, Stellv. Referatsleiterin für Hochschulen, Wissenschaft und Forschung im Auswärtigen Amt (nicht auf dem Foto)

Bis auf die Vertreter des MWFK und des Senates nehmen die Mitglieder des Stiftungsrates diese Aufgabe im Ehrenamt wahr.

Hier finden Sie die gesetzlichen Grundlagen und Formulare für die Vorbereitung der Stiftungsratssitzungen.