Aufgaben und Zuständigkeiten der Gleichstellungsbeauftragten
Die Gleichstellungsbeauftragten beraten bei Einstellungsverfahren und können laut Brandenburgischem Hochschulgesetz an allen Verfahren teilnehmen bzw. sich an einzelnen Verfahrensschritten beteiligen. Die zuständige Gleichstellungsbeauftragte ist über jedes anstehende Verfahren durch die jeweilige Auswahlkommission oder Führungsperson zu informieren. Sie ist berechtigt, in Personalakten Einsicht zu nehmen, Stellungnahmen abzugeben und Vorschläge zu unterbreiten. Hierbei ist sie selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Wenn in Ihrem Bereich die Besetzung einer Stelle oder Professur ansteht, nehmen Sie bitte frühzeitig (d.h. in der Regel vor Veröffentlichung der Ausschreibung) mit der zuständigen Gleichstellungsbeauftragten Kontakt auf. Gleichwohl können die Gleichstellungsbeauftragten aufgrund der Vielzahl von Verfahren nicht an jedem Verfahren bzw. jedem Verfahrensschritt persönlich teilnehmen und treffen daher eine Auswahl an zu begleitenden Verfahren bzw. Verfahrensschritten. Wenn Sie eine Verfahrensbegleitung explizit wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. In jedem Fall ist der zuständigen Gleichstellungsbeauftragten Gelegenheit zur Beteiligung zu geben und auf Nachfrage Einsicht in die Bewerbungs- und Verfahrensunterlagen zu gewähren.
Zuständigkeiten der Gleichstellungsbeauftragten an der Viadrina
dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fakultäten | Professuren und akademische Mitarbeiter/innen der Fakultäten nichtwissenschaftliches Personal der Fakultäten |
dezentrale Gleichstellungsbeauftragte für die zentralen Einrichtungen und die Verwaltung | nichtwissenschaftliches und wissenschaftliches Personal sowie Auszubildende
|
zentrale Gleichstellungsbeauftragte |
|
- die Stellvertreterinnen der jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten finden Sie hier
- Grundsätzlich kann die zentrale Gleichstellungsbeauftragte immer anstelle der zuständigen dezentralen Gleichstellungsbeauftragten die Beteiligung wahrnehmen, etwa falls diese verhindert ist. Umgekehrt ist dies jedoch nicht möglich.