Vorbereitende Sprachkurse (EILC)

Wer erfolgreich im Ausland studieren oder ein Praktikum absolvieren möchte, benötigt dazu eine gute sprachliche Vorbereitung. Das ERASMUS-Programm bietet Studierenden zwei- bis sechswöchige Intensivsprachkurse (EILC) direkt im Gastland. Hierfür können Sie eine zusätzliche ERASMUS-Förderung erhalten.
Sprachangebot
Die ERASMUS Intensive Language Courses (EILC) bereiten die Studierenden in seltener gesprochenen und unterrichteten Sprachen auf ihren Auslandsaufenthalt vor. Die Kurse finden unmittelbar vor dem ERASMUS-Aufenthalt statt und werden in 26 Ländern der EU angeboten:
- Belgien (Niederländisch in der flämischen Gemeinschaft)
- Bulgarien (Bulgarisch)
- Dänemark (Dänisch)
- Estland (Estnisch)
- Finnland (Finnisch und Schwedisch)
- Griechenland (Griechisch)
- Island (Isländisch)
- Italien (Italienisch)
- Kroatien (Kroatisch)
- Lettland (Lettisch)
- Litauen (Litauisch)
- Malta (Maltesisch)
- Niederlande (Niederländisch)
- Norwegen (Norwegisch)
- Polen (Polnisch)
- Portugal (Portugiesisch)
- Rumänien (Rumänisch)
- Schweden (Schwedisch)
- Schweiz (Italienisch)
- Slowakei (Slowakisch)
- Slowenien (Slowenisch)
- Spanien (Baskisch, Galizisch, Katalanisch und Valenzianisch)
- Tschechische Republik (Tschechisch)
- Türkei (Türkisch)
- Ungarn (Ungarisch)
- Zypern (Griechisch)
In den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch werden keine Kurse angeboten.
Die von der EU festgelegten Förderkriterien für EILC-Kurse sind abrufbar unter: www.ec.europa.eu/education/erasmus/doc902_en.htm
Informationen zu den Kursanbietern aller Länder sind abrufbar unter: www.ec.europa.eu/education/erasmus/doc1300_en.htm
Information und Bewerbung
Zu EILC berät Sie die Abteilung für Internationale Angelegenheiten. Alle weiteren Informationen inklusive der Bewerbungsfristen erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail, nachdem Sie für einen ERASMUS-Aufenthalt ausgewählt wurden.