Das Buch "Illiberal Politics and Religion in Europe and Beyond", herausgegen von u. a. Anja Hennig, ist im campus Verlag erschienen. Das Buch analysiert die ideologische, strukturelle und historische Verbindung von Religion und illiberalen Politiken in europäischen Demokratien.
Ebenfalls neu erschienen und als open access Publikation frei verfügbar ist der u.a. von Estela Schindel herausgegeben Sammelband "Social Disappearance. Explorations Between Latin America and Eastern Europe". Die Beiträge gehen zurück auf den Explorativen Workshop vom 7.-8. Februar 2019.
Im neuesten Beitrag auf dem IFES Covid-19 Blog diskutiert Timm Beichelt an der Bürgerbühne des Kleistforums in Frankfurt (Oder) über politische Spaltungen und Gemeinschaftsgefühl während der Corona-Krise. Die Aufzeichnung des Gesprächs ist hier zu sehen.
Institutsleitung
Prof. Dr. Timm Beichelt
Tel: +49 (0) 335 5534 2537
Wissenschaftliche
Geschäftsführung
Dr. Estela Schindel
Tel: +49 (0) 335 5534 2827
Sekretariat
Mady Wolff
Tel: +49 (0) 335 5534 2530
Postanschrift:
Große Scharrnstrasse 59
15230 Frankfurt (Oder)
Besucheranschrift
Logenstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
Raum: LH 115
Kontakt
ifes@europa-uni.de
Ambivalenzen der Europäisierung - Beiträge zur Neukonzeptionalisierung der Geschichte und Gegenwart Europas von Timm Beichelt, Clara Frysztacka, Claudia Weber und Susann Worschech (Hrsg.)
Legitimation in the European Union - A discourse- and field-theoretical view von Amelie Kutter
Zeit-Schriften der Moderne - Zeitkonstruktion und temporale Selbstverortung in der polnischen Presse (1880–1914) von Clara Frysztacka