Banner Viadrina

30 Jahre Europa-Universität Viadrina
Wissen schaffen. Begegnung leben. Zukunft gestalten.

Rückblick

  [ 1 ]   >>   >|


30 x Viadrina & ich: „Freundlichkeit und Höflichkeit stehen bei mir an erster Stelle“

Für die Reihe „30 x Viadrina & ich“ berichtet Haushandwerker André Helbing von seinem Alltag zwischen verstopften Toiletten und Umzugskartons. Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität erzählen 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 29. September 2022


30 x Viadrina & ich: „Der Einsatz für unsere brillanten Studierenden lohnt sich“

Für die Reihe „30 x Viadrina & ich“ berichtet Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski von begabten, mehrsprachigen Studierenden und von seiner Expertise bei deutsch-polnischen Rechtsfragen. Der Jura-Professor hat in seinen zwölf Viadrina-Jahren beobachtet, dass die Doppelstadt und die Europa-Uni die grenzüberschreitenden Potenziale noch zu wenig nutzen.
Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität erzählen 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 27. September 2022


30 x Viadrina & ich: „Vom Lernen an der Viadrina profitiere ich bis heute.“

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ erzählt der Frankfurter Verwaltungsrichter und Viadrina-Absolvent Dr. Marcus Karge von seinem Jurastudium im Schnelldurchgang und dem Kampf um das bessere Argument. Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 22. September 2022


Musik zum Geburtstag und Eintrag im Goldenen Buch zum Abschied – Viadrina-Förderkreis feiert 30-jähriges Bestehen

Seit 30 Jahren arbeiten im Förderkreis der Viadrina Freundinnen und Freunde der Europa-Universität zusammen, um die Universität und ihre Studierenden zu unterstützen. Mit einem Lounge-Konzert des Berliner Duos „la grande bouche“ feierte die Viadrina am Abend des 20. September 2022 den Geburtstag des Förderkreises. Der Abend diente auch als Anlass für Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke sich von der scheidenden Viadrina-Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal mit einer besonderen Ehrung zu verabschieden. >>> mehr

Meldung vom 21. September 2022


30 x Viadrina & ich: „Die Bewerbung an der Viadrina war ein Zufallsprodukt“

Für die Reihe „30 x Viadrina & ich“ berichtet Martina Seidlitz davon, wie sie beim Einstellungstest 1993 erstmals eine Computer-Maus in der Hand hatte. Heute verantwortet sie im Dekanat der Juristischen Fakultät unter anderem die Social-Media-Auftritte.
Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität erzählen 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 19. September 2022


30 x Viadrina & ich: „Die Viadrina ist ein Stück Heimat.“

Für die Reihe „30 x Viadrina & ich“ berichtet Kevin Kobs, gebürtiger Frankfurter und Student der Kulturwissenschaften, von seinem Weg in die Hochschulpolitik und erklärt, warum die Viadrina den Vergleich mit großen Universitäten nicht zu scheuen braucht. Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität erzählen 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 14. September 2022


30 x Viadrina & ich: „Wenn man gute Ideen hat, hat man an der Viadrina maximale Freiheiten.“

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ lobt BWL-Professorin Sonja Wüstemann die familiäre Atmosphäre der Viadrina und erzählt, warum sinkende Studierendenzahlen ein Treiber von Innovation sein können. Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt.  >>> mehr

Meldung vom 12. September 2022


30 x Viadrina & ich: „Ich wollte mich nie auf ein Land beschränken“

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ erzählt Pola Ostałowska von ihrem deutsch-polnischen Jurastudium, dass ihr Selbstvertrauen an der Viadrina wuchs und wie ihr hart erarbeitetes Auslandssemester ein abruptes Ende fand. Anlässlich von 30 Jahren Europ­­­­­­­­­a-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 09. September 2022


30 x Viadrina & ich: Die Europa-Universität als Sprungbrett nach Brüssel

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ erzählt Sophie Falsini, MES-Absolventin und Analystin bei den Vereinten Nationen in Brüssel, von der bewussten Entscheidung, an einer kleinen Uni ihren Fokus auf Osteuropa, Migration und Menschenrechte zu legen. Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt.  >>> mehr

Meldung vom 07. September 2022


30 x Viadrina & ich – „Eine Grenzstadt war für mich genau der richtige Ort.“

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ erzählt Michael Baldzikowski, Lektor in Ruhestand für Englisch am Sprachenzentrum der Viadrina, von der Zeit des Aufbaus der Viadrina in der 1990er-Jahren und wie sich die Sprachkompetenz der Studierenden seit damals verändert hat. Anlässlich von 30 Jahren Europ­­­­­­­­­a-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 05. September 2022


30 x Viadrina & ich: „Die Grenzerfahrung hat mich darin bestärkt, die ENS fliegen zu lassen“

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ erzählt Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth, Professor für Techniksoziologie an der European New School of Digital Studies (ENS), wie sein Viadrina-Bewusstsein über viele Jahre wuchs und er die ENS in der Transformationsforschung ganz vorn sieht. Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt.  >>> mehr

Meldung vom 01. September 2022


30 x Viadrina & ich: „Bars, quatschen, feiern – das habe ich alles schon hinter mir“

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ erzählt Lava Mouslam, wie sie mit Baby auf dem Arm einen Deutschtest bestand, der ihr Leben ändern sollte. Die Studentin und künftige Inhaberin eines Kunst-Cafés empfindet ein großes Verantwortungsgefühl für ihre neue Heimatstadt Frankfurt (Oder).  Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 29. August 2022


30 x Viadrina & ich: „Wenn ich etwas sehe, das wächst, habe ich gern einen Anteil daran“

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ erzählt der Literatur- und Kulturhistoriker Dr. Gautam Chakrabarti von seinem Leben und Arbeiten zwischen allen Stühlen und wie die Viadrina in Corona-Zeiten zu einer Rettungsinsel wurde. Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 25. August 2022


30 x Viadrina & ich: „Das Besondere an der Viadrina ist der Gründergeist, den man hier verspürt!“

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ erzählt Boris Šešlija, der 2009 sein Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre (IBWL) abgeschlossen hat, über seine abenteuerliche Ankunft in Frankfurt (Oder) und seine Begeisterung für Internationales und das Gründen – beides wichtige Aspekte in seinem Leben. Anlässlich von 30 Jahren Europa-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 22. August 2022


30 x Viadrina & ich – „Die hochrangigen Gäste sind am bodenständigsten“

In der Reihe „30 x Viadrina & ich“ erzählt Ricarda Begau, Sekretärin im Präsidialbüro, im Interview, wie sie den Aufbau der Viadrina miterlebt hat und warum stets ein Aschenbecher auf ihrem Tisch stehen musste. Anlässlich von 30 Jahren Europ­­­­­­­­­a-Universität berichten 30 Menschen – vom Erstsemester bis zur emeritierten Professorin – welche Rolle die Viadrina in ihrem Leben spielt. >>> mehr

Meldung vom 19. August 2022


  [ 1 ]   >>   >|