Banner Viadrina

Förderung und Stipendienführer des VCGS

Sachmittel des VCGS

Das VCGS vergibt laufend Sachmittel an Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase für verschiedene forschungsbezogene Vorhaben (bspw. Konferenzreisen, Publikationskosten, Datenerhebungen etc.). Antragsberechtigt sind alle Promovierenden und Postdocs, die Mitglieder oder Angehörige der Universität sind.

Bitte entnehmen Sie alle wichtigen Informationen und Regulierungen zur Antragstellung der Richtlinie zur Forschungsförderung für Mitglieder und Angehörige der Viadrina in der Qualifizierungsphase.

Ihren Antrag richten Sie bitte per Formular (im Original mit allen benötigten Unterschriften) an das VCGS. Bei einigen Forschungsvorhaben sind dem Antrag zusätzliche Dokumente beizufügen; bitte entnehmen Sie alle Informationen hierzu der obigen Richtlinie und ihrem Anhang.

Aktueller Hinweis: Ab dem Wintersemester 2021/22 können Postdocs, Juniorprofessor*innen und Tenure-Track-Professor*innen beim VCGS Sachmittel für individuelle Coachings beantragen. Sie finden die Informationen hierzu in der Richtlinie. Sprechen Sie uns gern direkt dazu an. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Stipendienführer

An dieser Stelle können Sie sich umfassend über Fördermöglichkeiten für Ihre Promotion informieren.

Dazu stellt Ihnen das VCGS zwei Stipendienführer bereit: einen für Promovierende aus EU-Staaten und einen für Promovierende aus Nicht-EU-Staaten.

Der Stipendienführer für Promovierende aus EU-Staaten gliedert sich nach der Stipendienart: Sie finden zuvorderst die Vollstipendien aufgeführt, dann folgen Teilstipendien, Stipendien für Mobilität im In- und Ausland sowie Sachmittel.

Der Stipendienführer für Promovierende aus Nicht-EU-Staaten verschafft Ihnen einen Überblick darüber, welche Stipendien die Viadrina, die Begabtenförderungswerke und Stiftungen zur Verfügung stellen und welche Fördermöglichkeiten es mit Blick auf die Mobilität gibt. 

Stipendienführer für deutsche und europäische Promovierende (in deutscher Sprache)

Funding Guide for non-European doctoral researchers (in English)

Forschungsdatenbank ©m-bar