Viadrin@lumni-Netzwerk
Das Viadrin@lumni-Netzwerk sind wir alle: Absolventinnen und Absolventen, Gaststudierende sowie ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Europa-Universität Viadrina, die den Kontakt zu ihrer Alma Mater nicht verlieren möchten. Im Moment sind das über 4.300 Absolventinnen und Absolventen (Stand: Juni 2022).
Um Mitglied im Viadrin@lumni-Netzwerk zu werden, melden Sie sich einfach über unser Online-Formular einmalig an. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist kostenlos und steht allen Ehemaligen der Viadrina jederzeit offen. Wir freuen uns auf Sie!
Von Wettrennen und Corona-Wellen – Viadrina-Absolventin erhält Preis für Masterarbeit über Metapherngebrauch in der PandemieStrahlende Gesichter bei der Verleihung des Exzellenzpreises der Deutsch-Französischen-Hochschule (DFH): Charlotte Amanda Rieck, Absolventin des Master-Studiengangs „Multimodalität – Diskurs – Medien“, hält lächelnd ihre Urkunde in die Kamera. Sie gehört zu den 14 Absolventinnen und Absolventen bi- und trinationaler Studiengänge, die für ihre herausragenden Studienleistungen mit dem Preis der DFH geehrt wurden. >>> mehr |
|
![]() |
MES-Alumni zu Gast bei der Diskussion über Strategien der kritischen Europa-Studien im Umgang mit wachsender EU-SkepsisDie Kritik gegenüber der EU wächst, nicht erst seit der Eurokrise. Der Brexit zeigt eine Entwicklung an, die zu weniger statt mehr europäischer Integration führt. Welche Antworten finden die Sozialwissenschaften darauf? Wie könnten politische Strategien aussehen, mit EU-Kritik umzugehen? Diese Fragen erörterte Prof. Dr. Timm Beichelt während des Wintersemesters mit Studierenden des Masterstudienganges European Studies (MES) und bot ihnen zum Semesterende die Möglichkeit, das Gelernte mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.>>> mehr |
![]() |
Kuwi-Alumna ist Ehrenämtlerin des Jahres 2021Für Ihre Arbeit im Verein Kunstgriff e.V. ist die Vereinsvorsitzende und Kuwi-Alumna Gunhild Genzmer mit dem Preis „Ehrenamt des Jahres 2021“ in der Kategorie Kultur und Bildung ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung der Stadt Frankfurt (Oder) wurde durch Milena Manns, der Dezernentin für Kultur, Bildung, Sport, Bürgerbeteiligung und Europa, und ebenfalls Viadrina-Absolventin, übergeben. Seit 2006 schafft der Verein mit Kunst und Kultur Begegnungsräume für Universität, Stadt und Umland und unterstützt kulturelle Projekte durch Networking, Erfahrungen und den Verleih von Veranstaltungstechnik. Insbesondere Studierenden und „neuen“ Künstler:innen steht Gunhild Genzmer immer zur Seite. |
![]() |
Videoserie zum Thema GründenIn einer Interview-Serie zeigt das Gründungszentrum, wie aus einer Idee ein Geschäft entstehen kann – und das anhand vielfältiger Beispiele. Alumnus Adrian Mock hat eine smarte Visitenkarte entwickelt, Philip Murawski eröffnete den Kunstladen Kukuryku!, Sophie Gacs ist Trainerin für moderne Zusammenarbeit und Alexa Möller und Luana Martin-Russu haben den wissenschaftlichen Hub B.I.R.D. geschaffen. Ergänzt wird die Serie durch zwei Gespräche rund um das Thema Gründen: Viadrina-Alumna Janine Korbaniak aus dem Businessplan-Wettbewerb-Büro Berlin stellt den Wettbewerb vor und erklärt, wie Interessierte daran teilnehmen können und Philipp Heinicke stellt das Viadrina-Gründungszentrum vor – die erste Anlaufstelle für Studierende und Alumni bei allen Fragen und Ideen zur selbständigen Tätigkeit oder zur Gründung eines Unternehmens. >>> Hier geht es zu den Videos. |
![]() |
„Ihre Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie geistigen Schub für die Region bieten!“ – drei Absolventinnen erhalten Innovationspreise des Frankfurter OberbürgermeistersKulturwissenschaftsstudentin Sophie Laaß erhielt den ersten Preis für ihre Bachelorarbeit „Unternehmerisches Verständnis von Marktwirtschaft in Ostdeutschland 30 Jahre nach dem Systemumbruch“. Marlene Reincke wurde für ihre Masterarbeit „Fachkräfte aus Polen im Ingenieur- und IT-Bereich in den an Polen angrenzenden Bundesländern“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet und Rebekka Rein belegte mit ihrer Masterarbeit „(Über)komplexe Korrespondenzregelungen(?) – § 4k EStG-E im Lichte der nationalen Missbrauchsvermeidungsnormen“ den dritten Platz. >>> mehr |
![]() |
Wie das Studium auf die Politik vorbereitet – Viadrina-Alumni berichten aus dem WahlkampfVon zahlreichen Plakaten im aktuellen Wahlkampf um den Bundestag und das Berliner Abgeordnetenhaus schauen die Gesichter von Politikerinnen und Politikern, die an der Viadrina studiert haben. Hier berichten vier von ihnen, welche Erkenntnisse aus dem Studium ihnen im Wahlkampf helfen, was am Politikbetrieb am meisten nervt und welche Entscheidungen der Wissenschaftsstandort Deutschland braucht. >>> mehr |
![]() |
Lebensweg Wissenschaft – Drei Alumni erzählen von ihren Karrieren an internationalen UniversitätenSchweiz, Niederlande, Indien – die Viadrina-Alumni in diesem Beitrag geben einen kleinen Einblick, wohin eine an der Europa-Universität begonnene akademische Laufbahn führen kann. Dr. Julia Hörnig, Dr. Annika Bose Styczynski und Prof. Dr. Robert Finger berichten, warum Wissenschaft für sie der richtige Beruf ist und wie dieser sie ins Ausland führte. >>> mehr |