Archiv

2018
- Ringvorlesung: Effektivität im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der EU (5. Juni 2018)
- Prof. Dr. Oliver Knöfel, Europa-Universität Viadrina
- Workshop: The Liberal Order in Crisis: Authoritarian, Radical, and Populist Challenges to Democracy in Europe (01./02. Juni 2018)
- Prof. Dr. Jürgen Neyer, Europa-Universität Viadrina
- Prof. Dr. Timm Beichelt, Europa-Universität Viadrina
- Prof. Dr. Michael Minkenberg, Europa-Universität Vadrina
- Ringvorlesung: No Soul to Damn, No Body to Kick? - Effektive Rechtsdurchsetzung durch echtes Unternehmesstrafrecht (29. Mai 2018)
- Prof. Dr. Martin Heger, Humboldt-Universität zu Berlin
- Ringvorlesung: Deutschland, Europa und die Welt - eine Situationsanalyse aus eigenem Erleben (15. Mai 2018)
- Prof. Dr. Albrecht Soellner, Europa-Universität Viadrina
- Prof. Dr. Michael Succow, Träger des alternativen Nobelpreises „Right Livelihood Award“
- Ringvorlesung: EU-Sozialrecht verbindet grenzüberschreitend Räume und Menschen (25. April 2018)
- Prof. Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina
- Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Ringvorlesung: Recht der Digitalisierung: Agrar 4.0, Food Online & Co (24. April 2018)
- Prof. Dr. Ines Härtel, Europa-Universität Viadrina
2017
- Konferenz: Digitale Märkte im Fadenkreuz des Europäischen Kartellrechts (17. November 2017)
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal
- PowerPoint-Präsentation vom Vortrag von Prof. Dr. Brömmelmeyer zum Thema: Marktplatzverbote
- Ringvorlesung: Der neue Intergouvernementalismus und Europas Demokratie (06. Juni 2017)
- Prof. Dr. Uwe Puetter
- Central European University Budapest
- Ringvorlesung: Die Europäische Union - am Ende oder am Anfang (10. Mai 2017)
- Dr. Wolfgang Schäuble
- Bundesminister der Finanzen
- Ringvorlesung: Der Deutsche Bundestag und Europa (18. Januar 2017)
- Heike Badenhausen
- Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union / Deutscher Bundestag
2016
- Ringvorlesung: Brexit: Anfang vom Ende der Europäischen Union? (08. November 2016)
- Counsellor Nick Leake / Prof. Günter Verheugen
- Ringvorlesung: Haftung von EU-Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen (15. Juni 2016)
- Dr. Miriam Saage-Maaß
- European Center for Constitutional and Human Rights e.V.
- Ringvorlesung: Dialogue of Judges – Der Verbindungsrichter in EU-Europa (22. Juni 2016)
- RiKG Dr. Martin Menne
- KG-Richter und deutscher Verbindungsrichter im EJN
- Ringvorlesung: Aktuelle Fragen der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik (03. Mai 2016)
- Dr. Jan Hecker
- Bundeskanzleramt / Leiter Koordinierungsstab Flüchtlingspolitik
2015
- Konferenz: Die Effektivität der Europäischen Wettbewerbsregeln (27. November 2015)
- Konferenz: Pensées Françaises Contemporaines (13. Januar 2015)
- Es diskutierten Prof. Emmanuel Jeuland (Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne) und Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer (Europa-Universität Viadrina)
- Zum Thema: "Liability and Procedure in European Antitrust Law: Does the EU Overstep the Mark Again?"
- Ringvorlesung "Bewährt sich Europa in der Krise?"
- Prof. Dr. Lutz Lammers (Universiät Potsdam)
- "Die Rolle der Europäischen Zentralbank in der Krise?"
- Brandenburger Bürgerforum: "Europa in der Krise. Gefahr oder Chance für die Europäische Union?" (05. Dezember 2014)
- Podiumsdiskussion unter Einbindung des Publikums mit:
- Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer (Moderation)
- Dr. Christian Ehler, MdEP (CDU)
- Ska Keller, MdEP (B90/die Grünen)
- Helmut Scholz, MdEP (Die Linke)
2014
- Tagung: "Smart Regulation" (10.10.2014)
- Crashkurs Französische Rechtssprache (Langue juridique française)
- Tagung: "Ne bis in idem" in Europa. (12.06.2014)
"Better Regulation, Better Enforcement & Better Explanation"
Praxis, Probleme und Perspektiven des Doppelverfolgungsverbots- Der Tagungsband wird in Kürze erscheinen!
- EVTZ-Konferenz (05.06.2014)
"Die Reform der EVTZ-Verordnung – Neuer Schwung für die grenzüberschreitende Kooperation von Hoheitsträgern?" [PL] - Europatag: (09.05.2014)
"Brandenburger Bürgerforum zur grenzüberschreitenden Kriminalität"- Fotos
- Programm Europatag
- Pressemitteilung: Der Innenminister Ralf Holzschuher kommt nach Frankfurt (Oder) und spricht über grenzüberschreitende Kriminalität!
- Ringvorlesung:"Europa und Europäische Integration Cornerstones of European Economic Law"
- Prof. Dr. Jens Schubert
"Motor oder Bremse? – die Rolle des EuGH im Arbeitsrecht" - Prof. Dr. Matthias Rossi
"Informationszugänge in Beihilfeverfahren" - Prof. Dr. Thomas Lübbig
"Die Politik der Europäischen Union zur Förderung der erneuerbaren Energien" - Prof. Dr. Bertrand Fages
„Corporate Governance“ - Frau Rechtsanwältin Gabriele Quardt
„Sportförderung im Fokus der Beihilfenkontrolle“ - Prof. Dr. Norbert Reich
„Europäisches Privatrecht: Die neue Rechtsprechung des EuGH zu missbräuchlichen Klauseln“
- Prof. Dr. Jens Schubert
2013
- Brandenburger Bürgerforum:
"Freizügigkeit in der Europäischen Union" - Tagung:
"Konsolidierung des Europäischen Umweltrechts"- Der Tagungsband wird in Kürze erscheinen!
- Ringvorlesung:
"Europa und Europäische Integration Cornerstones of European Economic Law"- Prof. Dr. Ninon Colneric
"Grundrechtsschutz bei gemeinschaftsrechtlich umgesetzten Individualsanktionen der UNO" - Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann, LL.M.
"EU-Privatrecht in einer globalen Perspektive?" - Dr. Bettina Tugendreich
"So beschafft man in Europa - europäisches und deutsches Vergaberecht im Überblick" - Prof. Dr. Ulrich Haltern, LL.M. (Yale)
"»Form follows function?« - Was den Staat ausmacht und der EU fehlt" - Prof. Diarmuid Rossa Phelan
"The importance of general Treaty Articles and Protocols to the interpretation of Articles 101-106 (TFEU) Title VII Chapter 1 Section 1 (TFEU)"
- Prof. Dr. Ninon Colneric
2012
- Ringvorlesung: (Wintersemester)
"Europa und Europäische Integration Cornerstones of European Economic Law"- Dr. Hans Arno Petzold - "Aktuelles Beihilfenrecht in der Praxis - DAWI, Infrastruktur und Verfahrensreform"
- Dr. Georg-Klaus de Bronett - "Die Grundrechte im Europäischen Kartellrecht"
- Bürgerforum:
Europa für Eltern und Schüler - Tagung:
Die EU-Sammelklage - Status und Perspektiven - Pressemitteilung:
fireu wird zu Jean Monnet Centre of Excellence - Ringvorlesung: (Sommersemester)
"Europa und Europäische Integration Cornerstones of European Economic Law"- Ministerialrat Thomas Henze, BMWi
"Der EuGH von innen und außen - Aktuelle Entwicklungen der Institution und der Prozessvertretung Deutschlands vor den Unionsgerichten" - Prof. Dr. Lami Bertan Tokuzlu (Istanbul Bilgi University)
"Human Rights and Minority protection in Turkey – Stickings points of a potential EU accession" - Prof. Dr. Walter Frenz (RWTH Aachen)
"Das Kohärenzgebot – nicht nur im Glücksspielrecht"
- Ministerialrat Thomas Henze, BMWi
2011
- Ringvorlesung:
"Europa und Europäische Integration"- Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski
"Aktuelle Fragen des Famillienrechts in Deutschland und Pollen im europäischen Kontext" - Prof. Dr. Arndt Sinn
"Der Europäische Haftbefehl zwischen Effektivität und Freiheitsschutz" - Prof. Dr. Carsten Nowak
"Europarechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes" - Prof. Dr. Thomas Lübbig
"Nachhaltige Entwicklung als Rechtsbegriff und Politikziel der Europäischen Union"
- Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski
- Tagung:
"Freie Fahrt für Arbeitnehmer/innen zwischen Ost und West - Perspektiven des Ablaufs beitrittsbedingter Übergangsfristen zum 1. Mail 2011"
2010
- Ringvorlesung:
"Europa und europäische Integration"- Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice
"Europäisches Verfassungsrecht und die Rettung des Euro" - Prof. Dr. Michael Stürner
"Der Deutsch-französische Wahlgüterstand als Modell für die Europäische Rechtsvereinheitlichung" - Ministerialrat PD Dr. Jan Hecker (BMI)
"Europäisierung des Ausländerrechts" - Prof. Dr. Christian Koenig, LL.M.
"Neue Entwicklungen zum Beihilfenbegriff – insbesonderezu vollmundigen „Garantieversprechen“ des homo politicus" - Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer
"Europäisierung des Vertragsrechts – Principles of European Insurance Contract Law (PEICL) als optionales Instrument?"
- Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice
- GPR-Tagung:
Tagungsbericht / Fotos
- Vortrag:
Eröffnungsveranstaltung
- Eröffnungsveranstaltung:
5. Mai 2010 (Europatag) Programm