Banner Viadrina

​Viadrina International Program - for Graduates (VIP)

Fellows 2022



picture_Alba grembi ©Alba Grembi

Name: Alba Grembi

Heimatuniversität: Europauniversität Viadrina Frankfurt (Oder)

Gastuniversität: Universität Genf

Zeitraum des Forschungsaufenthaltes: 01.03.-31.05.2022

Forschungsschwerpunkt: International Humanitarian Law, International Maritime Law, Search and Rescue at Sea, Naval Warfare 

"Die juristische Fakultät der Universität Genf beherbergt einen der führenden Experten auf dem Gebiet des humanitären Völkerrechts, der über ein umfassendes Wissen über das Zusammenspiel der internationalen Regime verfügt. Es ist daher eine seltene und wertvolle Gelegenheit, mit diesem Experten, nämlich Marco Sassoli, Professor für Völkerrecht an der Universität Genf und ehemaliger Direktor der Genfer Akademie, und Wolff Heintschel von Heinegg, Inhaber des Lehrstuhls für Völkerrecht an der Europa-Universität Viadrina, gleichzeitig über das betreffende Thema zu diskutieren. Darüber hinaus ist der Austausch mit Forschern und anerkannten Persönlichkeiten der Universität und der Stadt Genf im Allgemeinen eine Erfahrung, die den Geist öffnet und die es wert ist, gelebt zu werden.

       

Bild_Stefania

Name: Ștefania Surdu

Heimatuniversität: Alexandru Ioan Cuza Universität

Gastuniversität: Europauniversität Viadrina Frankfurt (Oder), Deutschland  

Zeitraum des Forschungsaufenthaltes: 01.04.-30.04.2022

Forschungsschwerpunkt: Historische Diskursanalyse, New Historicism, Literatur- und Kulturwissenschaft 

"Ein Forschungsaufenthalt an einer namenhaften Universität im Osten Deutschlands stellte für mich, angesichts der Thematik meiner Doktorarbeit, einen besonderen Reiz dar. Selbst die geografische Lage der Europa-Universität Viadrina ist aufschlussreich: im Herzen Europas. Angesichts des kontextorientierten Ansatzes meiner Arbeit war mir freilich wichtig, auch die Geschichte des Ortes besser kennenzulernen. Der Kontakt zu Historikern und Forschern, die im Bereich „Neuere und Neueste Geschichte“ tätig sind, stellte einen wichtigen Vorteil für meine Forschung dar. Noch wichtiger war es mir jedoch – und das ist einer der Hauptgründe, die meine Entscheidung beeinflusst haben, die Europa-Universität Viadrina zu wählen –, dass diese Universität hervorragende Möglichkeiten für das Studium der deutschen Literatur bietet. Der Forschungsaufenthalt hier bot eine großartige Gelegenheit, mit deutschen Wissenschaftlern in Kontakt zu treten.

                                               

Giorgi Zhorzholiani ©Giorgi Zhorzholiani​​​

Name: Giorgi Zhorzholiani

Heimatuniversität: Tbilisi State University, Georgien 

Gastuniversität: Europauniversität Viadrina Frankfurt (Oder), Deutschland  

Zeitraum des Forschungsaufenthaltes: 20.01.- 20.03.2022

Forschungsschwerpunkt: Internetrecht, Technologierecht, Recht des geistigen Eigentums, gesetzliche Verpflichtungen

"Meiner Meinung nach ist ein Forschungsaufenthalt für Graduierte eine der besten akademischen Möglichkeiten, um an den grundlegenden Teilen einer Doktorarbeit zu arbeiten. Im Rahmen eines solchen Programms kann sich ein Forscher ausschließlich auf die Forschung konzentrieren und ihr ein Maximum an Zeit und verschiedenen akademischen Ressourcen widmen, während er gleichzeitig ein internationales Forschungsprofil und Fachwissen entwickelt. Dies waren meine Hauptgründe für die Bewerbung bei VIP for graduates. Die Viadrina ist als eine der anerkanntesten Universitäten in der Region bekannt, was ihre Internationalität, Interdisziplinarität und hervorragenden Forschungsmöglichkeiten sowohl für Gastwissenschaftler als auch für Studenten betrifft. Ich wusste, dass die Viadrina über ein hervorragendes Forschungsumfeld verfügt, einschließlich einer modernen, voll ausgestatteten Bibliothek, Computerterminals und vor allem dem Zugang zu internationalen wissenschaftlichen Datenbanken. Außerdem war es für mich sehr wichtig, dass es an der Universität eine European New School of Digital Studies und ein Legal Tech Center gibt, was bedeutet, dass die Universität in dem Rechtsgebiet tätig ist, über das ich meine Doktorarbeit schreibe. Diese Einrichtungen und Verbindungen werden mir dabei helfen, den Umfang und die Relevanz meiner Forschung zu stärken und zu erweitern."

Tomasz Marzec ©Tomasz Marzec

Name: Tomasz Marzec

Heimatuniversität: Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen

Gastuniversität: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Deutschland

Zeitraum des Forschungsaufenthalts: 02.01. – 31.03.2022

Forschungsschwerpunkt: Energierecht, Genossenschaftsrecht, Agrarrecht, Umweltrecht, Gemeinschaftsenergie

"An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Viadrina (Wiwi) werden umfangreiche Forschungen zu Energiegenossenschaften und allgemeiner zu Energiegemeinschaften durchgeführt. Aus diesem Grund wollte ich meine wissenschaftliche Perspektive durch die Konsultation von Prof. Dr. Jens Lowitsch erweitern und mehr über die deutsche Politik und die gesetzlichen Regelungen zu erneuerbaren Energien erfahren."

Saimaiti Maimaitiming ©Saimaiti Maimaitiming

Name: Saimaiti Maimaitiming

Heimatuniversität: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Deutschland

Gastuniversität: Die University of North Carolina at Chapel Hill, USA

Zeitraum des Forschungsaufenthalts: 01.01. – 31.03.2022

Forschungsschwerpunkt: Internationalisierung der Hochschulbildung, Wissenstransfer und Modernisierung

"Hauptziele meines Forschungsaufenthalts an der University of North Carolina in Chapel Hill sind die Kontaktaufnahme mit weiteren Expert*innenauf meinem Gebiet und die Sammlung weiterer Primär- und Sekundärquellen."