Banner Viadrina

Viadrina Fast Track

Fruehling_Campus_2015_MG_6368 - Kopie (2) ©Heide Fest

Der Viadrina Fast Track richtet sich an Schüler/-innen ohne direkten Hochschulzugang in Deutschland, die sich direkt nach dem Schulabschluss im Heimatland für ein Studium an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) interessieren. Schulabsolventen/-innen mit einer sogenannten indirekten Hochschulzugangsberechtigung (HZB) konnten bislang nicht direkt nach dem Schulabschluss an einer deutschen Universität studieren. Die erfolgreiche Teilnahme am Viadrina Fast Track ermöglicht hingegen das Studium an der Europa-Universität Viadrina direkt nach dem Schulabschluss. Der Besuch eines Studienkollegs oder ein vorheriges 1- bzw. 2-jähriges Studium im Heimatland sind nicht notwendig. Die Teilnehmenden absolvieren von Juli bis September 2023 einen 3-monatigen Studienvorbereitungskurs (Propädeutikum), nach dessen erfolgreichem Abschluss sie im Oktober 2023 ihr Studium an der Europa-Universität Viadrina beginnen.

Die Programmteilnahme und das anschließende Studium sind kostenlos.

Im ersten Studienjahr erhalten die besten Bewerber/-innen ein Stipendium in Höhe von insgesamt 3.000 Euro.

Im Rahmen des Viadrina Fast Track können folgende Fachrichtungen gewählt werden:

Nach einer erfolgreichen Bewerbung um die Teilnahme am Viadrina Fast Track besuchen Sie vom 01.07.2023 bis zum 30.09.2023 einen Studienvorbereitungskurs (Propädeutikum), der folgende Inhalte hat:

  • Kulturwissenschaften: fachliche Vorbereitungskurse in den Disziplinen Kulturgeschichte, Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften und vergleichende Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften: fachliche Vorbereitungskurse in den Disziplinen BWL, VWL und Mathematik
  • Bei Bedarf: Deutsch-Kurs und DSH-Vorbereitungskurs
  • Weitere fachliche, methodische und interkulturelle Vorbereitungsveranstaltungen
  • Aktivitäten, die Sie beim Ankommen und Einleben in Deutschland unterstützen

Die fachlichen Vorbereitungskurse enden mit der sogenannten Hochschulzugangsprüfung (HZP). Wenn die HZP – und sofern erforderlich die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) – bestanden werden, erfolgt die Zulassung zum Bachelor-Studium im gewählten Studienfach an der Europa-Universität Viadrina ab Oktober 2023. Die Regelstudienzeit beträgt im Bachelor-Studium sechs Semester.

Die Kosten für die Teilnahme am Viadrina Fast Track werden von der Europa-Universität Viadrina übernommen. Dies umfasst folgende Leistungen:

  • Sprach- und Fachkurse
  • Lehr- und Unterrichtsmaterialien
  • Tutorien und Workshops
  • DSH-Vorbereitungskurs
  • Sämtliche Prüfungsgebühren (Kosten für Wiederholungsprüfungen sind hiervon ausgeschlossen)
  • Kulturelles Rahmenprogramm
  • Kosten für Betreuung und Unterstützung

Alle anderen Kosten müssen Sie selbst tragen. Hierzu gehören insbesondere Kosten für eine private Krankenversicherung für den Zeitraum des Propädeutikums im Sommer 2023 und Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Diese Kosten belaufen sich auf rund 600-700 Euro pro Monat. Weitere Informationen zu den Studienkosten an der Europa-Universität Viadrina finden Sie hier.

Im ersten Studienjahr erhalten die besten Bewerber/-innen ein Stipendium in Höhe von insgesamt 3.000 Euro.

Wenn Sie sich um die Teilnahme am Viadrina Fast Track bewerben wollen, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:

  • Schulabschluss im Heimatland 2022 oder 2023 (Abitur)
  • Deutsch-Kenntnisse auf mind. B2-Niveau des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) (z. B. DSD-II-Schulabschluss)
  • mind. 17 Jahre alt am 01.10.2023
  • Interesse an Kulturwissenschaften bzw. Wirtschaft und Mathematik

 

Bitte beachten Sie noch folgende Informationen:

  • Mit einem B2-Sprachnachweis zum Zeitpunkt des Programmbeginns (Juli 2023) müssen Sie im Juli und August 2023 einen Deutschkurs und zusätzlich im September 2023 einen DSH-Vorbereitungskurs besuchen. Die anschließende DSH-Prüfung müssen Sie mit DSH-2 bestehen, um das Studium an der Europa-Universität Viadrina beginnen zu können.
  • Ein C1-Sprachnachweis (z.B. DSD II mit C1 in allen vier Teilprüfungen oder TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen vier Teilbereichen) befreit von allen weiteren Sprachprüfungen, sofern dieser Nachweis im Rahmen der DSH-Prüfungsordnung der Europa-Universität Viadrina als Äquivalent für DSH-2 anerkannt wird. Ein Besuch des Deutsch- und DSH-Kurses während des Propädeutikums sind dann nicht erforderlich.

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Das Bewerbungsverfahren für den Viadrina Fast Track umfasst drei Etappen: Zu Beginn reichen Sie bis zum 05.01.2023 Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen ein. Ausgewählte Bewerber/-innen werden dann zum TestAS eingeladen, der am 23.02.2023 stattfinden wird. Sofern Sie diesen Test erfolgreich absolvieren, führen wir mit Ihnen zum Schluss Anfang April 2023 ein Kennenlerngespräch durch (z. B. per Zoom).

Wie kann ich mich bewerben?

Die Bewerbung erfolgt über unser Online-Portal. Bitte klicken Sie hier, um zum Portal zu gelangen.

Im ersten Schritt müssen Sie sich im Portal registrieren. Nachdem Sie sich registriert haben, erhalten Sie per E-Mail den Aktivierungslink, welcher nur 24 Stunden gültig ist. Wenn Sie den Aktivierungslink anklicken, können Sie Ihr Passwort festlegen und dann mit der Online-Bewerbung beginnen. Die E-Mail mit dem Aktivierungslink kann etwas verzögert bei Ihnen ankommen. Bitte haben Sie Geduld und prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner.

Im Portal finden Sie alle weiteren Details zu Ihrer Bewerbung. Bitte füllen Sie dort das Online-Bewerbungsformular vollständig aus und laden folgende Bewerbungsunterlagen hoch:

  • Motivationsschreiben
  • aktueller, am 01.11.2022 maximal 6 Monate alter Nachweis der Deutsch-Kenntnisse auf mind. B2-Niveau (z.B. TestDaF-Zertifikat, OnSET-Zertifikat, Goethe-Zertifikat, Bestätigung durch den Lehrer oder die Schule)
  • Lebenslauf
  • Kopie Ihres Reisepasses (erste Seite mit den persönlichen Angaben)
  • aktuelles Passfoto

Nachdem Sie das Online-Formular vollständig ausgefüllt, die notwendigen Unterlagen hochgeladen und das Formular online abgesendet haben, erhalten Sie eine PDF-Datei Ihrer Bewerbung. Diese Datei müssen Sie ausdrucken, unterschreiben, einscannen und spätestens am 05.01.2023 im PDF-Format an

college@europa-uni.de

schicken. Bitte beachten Sie: Ohne diesen Schritt ist Ihre Bewerbung nicht vollständig!

Nach der Vorauswahl auf der Grundlage schriftlicher Unterlagen erfolgt die Einladung zum TestAS in Ihrem Heimatland (Kosten: ca. 100 Euro). Sie schreiben das Modul „Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften“ (bei Bewerbung für Kulturwissenschaften) bzw. „Wirtschaftswissenschaften“ (bei Bewerbung für Wirtschaftswissenschaften) am 23.02.2023. Nach dem erfolgreich absolvierten TestAS führen wir mit Ihnen ein kurzes Kennenlerngespräch Anfang April 2023 durch, z. B. per Zoom.

Nach dem Kennenlerngespräch erfolgt die definitive Zusage zur Teilnahme am Viadrina Fast Track und Sie erhalten zeitnah eine Einladung von der Europa-Universität Viadrina zum Studium in Deutschland. Mit dieser Einladung beantragen Sie Ihr Visum in der Deutschen Botschaft und reisen Anfang Juli 2023 nach Frankfurt (Oder).

Bitte beachten Sie noch folgende Information: Bei der Beantragung des Visums bei der Deutschen Botschaft müssen Sie einen Finanzierungsnachweis vorlegen. Damit weisen Sie nach, dass Sie für ein Jahr über ausreichende Mittel für ein Studium in Deutschland verfügen. In der Regel wird die Einrichtung eines Sperrkontos mit einem Betrag von 11.208 Euro für die Visaerteilung verlangt. Einzelheiten hierzu erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Deutschen Botschaft.

Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zeichnet sich durch ein sehr gutes Betreuungssystem aus. Dies ermöglicht den Teilnehmenden des Viadrina Fast Tracks auf eine gezielte Beratung und Betreuung vor und während Ihrer Teilnahme an der Studienvorbereitung zurückzugreifen und sich schnell an der Universität und in der Stadt Frankfurt (Oder) einzuleben. 

Neben der Unterstützung bei der Vermittlung eines Wohnheimzimmers in einem Studierendenwohnheim, werden die Teilnehmenden sowohl während der Studienvorbereitung als auch in der Studieneingangsphase betreut und unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht die Teilnahme am Buddy-Programm, dass teilnehmende internationale Schulabsolventen/-innen schnell und gezielt in die deutsche Gesellschaft integriert werden. Ergänzt wird das studienvorbereitende Programm durch ein kulturelles Rahmenprogramm (z.B. Exkursionen und Ausflüge in die Region, Kennenlernen kultureller Traditionen).

Im ersten Studienjahr erhalten die besten Bewerber/-innen ein Stipendium in Höhe von insgesamt 3.000 Euro.