Kollektiver Chief Information Officer (CIO)

☏ +49 335 5534 ✆ 2511

☏ +49 335 5534 ✆ 4697
Was sind die Aufgaben eines Chief Information Officer an einer Universität?
Eine Hochschule wie die Europa-Universität Viadrina benötigt leistungsfähige Forschungsdateninfrastrukturen, Forschungswerkzeuge, Lernmanagementsysteme, Kommunikationsportale und Hochschulverwaltungstechnologien in allen Bereichen von Lehre, Forschung und Verwaltung.
Diese für den Einzelanwender oft undurchschaubaren Gesamtarchitekturen aus unterschiedlichen Soft- und Hardwaremodulen, Workflows, Schnittstellen, Datenströmen, Kooperationen und Serviceangeboten müssen an einer zentralen Stelle in der Hochschule konzipiert, zusammengeführt, koordiniert und in Strategien und Strukturen gegossen werden.
Diese Aufgabe nimmt an der Europa-Universität Viadrina – wie auch an zahlreichen anderen Hochschulen in Deutschland – ein Chief Information Officer (CIO) wahr.
Die Europa-Universität Viadrina hat einen Kollektiven CIO eingerichtet, dessen Aufgaben von einem Lenkungsausschuss ausgeübt werden. Die Mitglieder dieses Lenkungsausschusses sind:
- Frau Isabelle Blume
(Universitätsverwaltung Präsidialbüro, Koordinatorin für die Digitalisierung der Verwaltung)
- Herr Prof. Dr. Achim Koberstein
(Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Business Informatics) und - Herr Torsten Krüger
(kommissarischer Leiter des Informations-, Kommunikations- und Multimediazentrums, IKMZ).
Der Lenkungsausschuss berät den Präsidenten und das Präsidium bei allen CIO-relevanten Fragen. Dazu gehören insbesondere strategische Fragen des zielgerichteten Auf- und Ausbaus der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) an der Hochschule sowie in weit verzweigten Netzwerken mit externen Partnern.