Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

122-2007

MEDIENINFORMATION

Nr. 122 vom 22. Oktober 2007

Diskussionsrunde „Polen nach den Wahlen” am 24. Oktober an der Viadrina

Am Mittwoch, den 24. Oktober 2007, um 19 Uhr lädt der Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion in den Senatssaal ein, bei der die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Polen diskutiert werden.

Wie wird sich die politische Situation im Nachbarland verändern? Wie können die Ergebnisse im Licht der Europapolitik bewertet werden? Auch Geschichte, politische Kultur sowie Fragen zu Gender und Migration stehen mit den neuen parlamentarischen Stimmenverhältnissen in Zusammenhang. Die facettenreichen Diskussionsansätze, die sich aus der Interpretation der Wahlergebnisse ergeben, möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Europa-Universität Viadrina aufgreifen. Als VertreterInnen unterschiedlicher Fachrichtungen werden sie am 24. Oktober am so genannten „Roundtable“ mit kurzen wahlanalytischen Statements eine Diskussionsrunde im Senatssaal der Europa-Universität eröffnen.

Am Podiumsgespräch nehmen teil:
- Bartek Pytlas (Student im Master of European Studies) stellt die Ergebnisse vor.
- Prof. Dr. Timm Beichelt (European Studies) beleuchtet den Ausgang der Wahlen und dessen mögliche europapolitische Implikationen.
- Prof. Dr. Werner Benecke (Gerd-Bucerius-Stiftungsprofessur für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas) erläutert historische Traditionslinien des im Wahlkampf häufig zitierten Nationsbegriffes in Polen.
- Katharina Blumberg-Stankiewicz (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaften) spürt der Rolle der im Ausland lebenden Polen für den Wahlausgang nach.
- Prof. Dr. Bozena Choluj (Vergleichende Mitteleuropastudien) nimmt die Wahlergebnisse aus der Gender-Perspektive in den Blick.
- Dr. Dariusz Lapinski (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie) beleuchtet den Wahlausgang aus dem Blickwinkel der politischen Kulturforschung.

Die Moderation übernimmt Michaela Grün (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft).

Interessenten sind herzlich eingeladen zu dieser öffentlichen Veranstaltung!