Anja Voigt-Färber


Anja Voigt

Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)

Leitung
  • (Lehr-)Programmentwicklung für Schlüsselkompetenzen, Schwerpunkt Schreiben, Future Skills
  • fakultätsübergreifende Organisations-, Strategie- und Curriculumentwicklung
  • Projektverantwortung, Drittmittelaquise, Forschung

    Themenschwerpunkte:

    • Schreibwissenschaft- und didaktik
    • Schreibprozesse an der Schnittstelle zur Literatur: generative Formprinzipien von Erzählungen und narratologische Strategien
    • Innovative Lehr- und Lernsettings zum Schreiben, Booksprints und Writing Fellows
    • Future Skills in der Hochschulbildung

    Sie möchten die Arbeit, die Projekte und die Angebote des ZLL besser kennenlernen?

    Sie haben fachspezifische oder fachübegreifende Fragen zur Weiterentwicklung der Lehre?

    Viellleicht suchen Sie auch nach schreibwissenschaftlicher und hochschuldidaktischer Expertise?

    Dann melden Sie sich gerne bei mir. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

    • Anja Voigt-Färber (2024) (zusammen mit Inga Buhrfeind, Andrea Karsten): Schreiben verändert?! Eine interaktive Forschungswerkstatt zu Entwicklungs- und Transformationsräumen in Schreibprozessen. Tagung des Instituts für Schreibwissenschaft.

    • Voigt, Anja (2024): Im Kontext von Transformationsprozessen sind alle Lernende. Formen kollaborativen Austauschs an der Viadrina. Strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter. Ausgabe 5: Kooperative Curriculumentwicklung, S. 28-35.

    • Voigt, Anja/Scott, Andrea (2024): Studiengänge für eine digitale Welt. Whitepaper zur Curriculumentwicklung als hochschulweiter Veränderungsprozess, Hochschulforum Digitalisierung. Ein Blick in die Praxis der Viadrina, Berlin

    • Arbeitskollektiv Schreibwissenschaft (2024). Booksprints in der Hochschullehre: Schreiben lernen im Team. Bielefeld: wbv Pulikation.

    • Voigt, Anja/Hughes, Bradley/Liebetanz, Franziska (2023): Writing Fellows Conversation - A Journey from the US to Germany and Back. JoSch - Journal für Schreibwissenschaft, 14(1), 51-60. https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.3278/JOS2301W006

    • Voigt, Anja/Färber, Stefan (2022): Im Bauzustand. Erschienen in: Der Bau. Hommage an Kafka. (Ausstellungskatalog), hg. v. Hoenes Stiftung und Thomas Schmäschke, Museum Villa Rot, Burgrieden-Rot, S. 93–121. Teilnehmende Künstler*innen: Ai weiwei, Sarah Ambrosi, Stefan Färber, Grégoire Korganow, Grischa Lichtenberger, Eva Hocke, Christoph und Sebastian Mügge, Paul Valentin, Darren Almond, Gregor Schneider, Thomas Demand, Thomas Rentmeister.

    • Voigt, Anja (2019): Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten – Wissenschaftliches Schreiben als Gemeinschaftserlebnis zwischen Pyjama- Party und Klosterstille. In: Wilfried Sühl-Strohmenger, Ladina Tschander (Eds.), Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek (pp. 121–129). Berlin, Boston: De Gruyter (gemeinsam mit Katrin Girgensohn, Hertz-Eichenrode Hans-Jürgen).

    • Voigt, Anja/Henry, Gina (2018): Von Null auf Publikation - ein Booksprint für Studierende.

    • Voigt, Anja (Hg.) (2018): Lehren und Lernen mit Writing Fellows. Beiträge zur Forschung, Evaluation und Adaption. wbv, Bielefeld.  Rezension zum Buch finden Sie hier.

    • Voigt, Anja (2018): Das Writing Fellow-Programm. Ein Praxishandbuch zum Schreiben in der Lehre. wbv, Bielefeld (gemeinsam mit Stephanie Dreyfürst und Franziska Liebetanz).

    • Voigt, Anja (2011) : Peer Tutoring mit nicht-muttersprachlichen Studierenden am Schreibzentrum der Europa- Universität Viadrina: Eine qualitative Untersuchung auf der Basis von Beratungsprotokollen. In: Katrin Girgensohn (Hrsg.): Schreiben im Zentrum: Schreibdidaktische Schriftenreihe der Europa-Universität Viadrina, OPUS, Open Access-Reihe.

    Aufsätze

    • Voigt,Anja/ Schulz-Budick, Dorothée (2020): Schreiben durch Forschendes Lernen fördern – ein Booksprint für Studierende. Working Paper der AG Forschendes Lernen in der dghd. Online

    • Voigt, Anja (2019): Akademisches Schreiben institutionalisieren. In: Kolleg-Bote 096 – Ein Plädoyer für Schreibzentren. Universität Hamburg.

    • Voigt, Anja (2016): Schreibkompetenzen fachnah fördern mit Writing Fellows. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jg.11/Nr.2: Curriculare Aspekte von Schreib- und Forschungskompetenz. (gemeinsam mit Stephanie Dreyfürst und Franziska Liebetanz)

    • Voigt, Anja (2015): Peer Tutoring in Academic Writing with Non-Native Writers in a German Writing Center – Results of an Empirical Study. In: Journal of Academic Writing, Vol. 5, No. 1/2015. (gemeinsam mit Katrin Girgensohn)

    Tagungsbeiträge

    Vorträge

    • Voigt, Anja (2023) (zus. mit Girgensohn, Katrin; Rödl, Silka; Winkler, Lea-Liane): Booksprints for students - teaching and learning collaborative writing, Conference of the European Association for Teaching Academic Writing, Winterthur. 

    • Voigt, Anja/Scott, Andrea (2023): Digitales Kompetenzraster: Transaktionale Methode - transformative Wirkung. Sessiongeberin beim Barcamp Curriculum - Studiengänge für die digitale Welt. Track 1: Curriculate Transformation strategisch gestalten des Hochschulforums Digitalisierung

    • Voigt, Anja (2017): Besser lehren - besser lernen an der Hochschule. Writing Fellows, Peer Tutoring und die Arbeit des Schreibzentrums, Universität Zürich

    • Voigt, Anja (2015): Innovationen in der Hochschulllehre: Writing Fellows, Peer Tutoring und die Arbeit des Schreibzentrums, im Rahmen der Tagung „Innovationskultur“ der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

    • Voigt, Anja (2013): Peer Tutoring in Academic Writing for Foreign Students in a German Writing Center. Results of an Empirical Study, gemeinsam mit Katrin Girgensohn auf der 7th Conference of the European Association for the Teaching of Academic Writing, Budapest

    Berufliche Tätigkeit

    • Seit 2022: Mitglied im Institut für Schreibwissenschaft und Wiss. Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Die Zukunft schreiben", schreibwissenschaftliches Promotionsprojekt zu subjektiven Lernerfahrungen von Studierenden in Booksprints
    • seit 2021: Leitung des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) der Europa-Universität Viadrina
    • 2019: Leitung des Zentrums für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen (ZSFL) inkl. Leitung des Schreibzentrums der Europa-Universität Viadrina
    • 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina, Leitung des Writing Fellow-Programms
    • seit 2010: Lehrtätigkeiten an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), BTU Cottbus, FH Potsdam, Katholischen Hochschule für Sozialwissenschaften Berlin und School of Popular Art, Berlin
    • 2004: Mitarbeit in verschiedenen Projekten im Bereich Kultur und Bildung (schauspielfrankfurt, Iglhaut + von Grote, anschlaege.de – Atelier für Gestaltung)

    Akademische Ausbildung

    • 2013: Master of Arts Literaturwissenschaft: Ästhetik – Philosophie – Literatur, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • 2010: Bachelor of Arts Kulturwissenschaft, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • 2007/2008: Studium der Literaturwissenschaften an der Université Paul Verlaine in Metz / Frankreich

    Ausgewählte Lehrveranstaltungen:

    • Zukunftswerkstatt: Schreiben, Lernen, Denken mit Chat GPT und Co.
    • Booksprints für Studierende: kreatives und wissenschaftliches Schreiben
    • Literarisches Schreiben / Schreiben Wir!
    • Schreibgruppe für Abschlussarbeiten
    • Wissen in Erzählung

    Kontakt

    Gräfin-Dönhoff-Gebäude (GD)
    Europaplatz 1
    15230 Frankfurt (Oder)
    • GD 117

    +49 335 5534 2255 avoigt@europa-uni.de