Niki Kasis

Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)
Akademische Mitarbeiterin
Interkulturelle Kompetenz, Challenge-Based Learning, barrierefrei lehren & lernen, Peer-Tutoring & studentisches Engagement, internationale Netzwerkarbeit
Logenstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
🏠 LH 211
☏ +49 335 5534 2345
✉ kasis@europa-uni.de
Lehrveranstaltungen
WiSe 2023/24
- Lernende Organisation: Die Viadrina als Reallabor - auf Deutsch (Seminar, Viadrina Peer-Tutoring)
- Building Cultural Competence (Kooperation mit der DeMonfort University, UK) - in English (Seminar, Viadrina Peer-Tutoring)
- Lernstrategien für die Examensvorbereitung für Jura-Studierende - auf Deutsch (Workshop | UniRep)
SoSe 2023
- Building Cultural Competence - in English (Seminar, Viadrina Peer-Tutoring)
- Lernende Organisation: Die Viadrina als Reallabor - auf Deutsch (Seminar, Viadrina Peer-Tutoring)
- Auf den Punkt gebracht: klar und verständlich kommunizieren für Jurist*innen - auf Deutsch (Workshop)
- "Kick-Off fürs Studium" für Studienanfänger*innen - auf Deutsch
WiSe 2022/23
- Building Cultural Competence - in English (Seminar, Viadrina Peer-Tutoring)
- Designing, Facilitating, Presenting: How to run a Workshop - in English (Seminar, Viadrina Peer-Tutoring)
- Lernende Organisation: Die Viadrina als Reallabor - auf Deutsch (Seminar, Viadrina Peer-Tutoring)
- Auf den Punkt gebracht: klar und verständlich kommunizieren für Jurist*innen - auf Deutsch (Workshop)
SoSe 2022
- Intercultural Competence - Basic Concepts and Practical Implications (Seminar, Viadrina Peer-Tutoring)
- Moderieren, Präsentieren, Workshops gestalten (Seminar, mit Dr. Lena Eckert, Viadrina Peer-Tutoring)
- Getting Started II: souverän durchs Studium (Seminar / College, mit Dr. Andrea Scott)
- Auf den Punkt gebracht: klar und verständlich kommunizieren für Jurist*innen (Workshop)
- Projektwoche "Kick-Off fürs Studium" für Studienanfänger*innen
WiSe 2021/22
- Building Cultural Competence (Seminar, Viadrina Peer-Tutoring)
- Interkulturelles Training (Seminar)
- Fit für den Auslandsaufenthalt (Workshop)
- Erfolgreich Kommunizieren: im Team kommunizieren | logisch argumentieren | souverän präsentieren (Workshopreihe)
Weitere Praxis & Theorie
Train-the-Trainer & Lehrendenweiterbildung
- Ausbildung und Supervision von Peer-Tutor*innen
- regelmäßige Weiterbildungen für Lehrende und Mitarbeitende: "Studium und Lehre inklusiv(er) gestalten - Barrieren abbauen", gemeinsam mit Dr. Jenny Kuhlmann (Barrierefrei-Beratungsstelle)
- Schulungen/ Workshops für Lehrende zu Challenge-Based Learning
Projekte
- Viadrina Mensa-Musik (gemeinam mit: Kulturkoordinatorin, AStA, Studentenwerk/ Mensa, Viaphoniker, Stuck)
- Uni digital & inklusiv - Barrierefreiheit in Studium und Lehre (Online-Lehre-Projekt 2020)
Vernetzung
- AG Diversity in der Lehre an der Viadrina
- Netzwerk Tutorienarbeit
- Intercultural Learning and Global Engagement (Arbeitsgruppe im International Network of Universities)
- InclusU-Netzwerk (Koordination Challenge-Based Learning an der Viadrina)
- ERUA - European Reform University Alliance (Viadrina-Koordination, gemeinsam mit Dr. Geny Piotti, Referat Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs/ EU-Referentin)
Mündlich (Vorträge)
- "On campus and beyond – engaging in the real-world (laboratory)" (Thema: Challenges to teaching in higher education) - Vortrag, mit Elena Schmid | ERUA Summit 2023: WHY UNIVERSITIES? Re-imagining Higher Education and Research | European Reform University Alliance (ERUA), Roskilde University, 11.-12.10.2023
- "Who's afraid of AI? Strengthening human super powers" - Input, mit Klaudia Kazana | Workshop Practical Approaches to Pormoting Critical Thinking in Higher Education | European Reform University Alliance (ERUA), Universität Konstanz, 15.09.2023
- "Unboxing University - Studierende als Changemaker!?" - Lightning Talk, mit Elena Schmid | University Future Festival 2023, 27.04.2023
- "Scaffolding teaching and learning with self-awareness activities in an international setting of mutual responsibility" - Online Session, mit Dr Kyle Gipson (James Madison University, USA) | International Network of Universities, 31.03.2023
- "Challenge Based Learning for global understanding" - Online Session, mit Dr Cecilia Christersson (Malmö University, Sweden), Dr Béatrice Rouzé (Univerity of Lille, Frankreich), Assoc. Prof. Inga Juknytė-Petreikienė (Mykolas Romeris University, Litauen) | International Network of Universities, 29.03.2023
- "Reflective e-portfolios in Intercultural Learning: Transferring a well-proven tool from the physical to the virtual classroom." - Snapshot from Practice, mit Ulrike Zillmer-Tantan (TU Berlin). | Conference - Developing intercultural competences in online and physical learning environments, Utrecht University, 3.12.2021
- "Inclusive Approach to Online Teaching – Sharing Best Practice" - Online-Panel, mit Dr. Tânia Dias Fonseca (Kingston University London/ UK), Dr. Rudy Molina (James Madison University/ USA), Dr. Aloysius Rusli (Universitas Katolik Parahyangan/ Indonesien) | International Network of Universities, 26.01.2021
- "Self-reflection as a tool in higher education." - Online-Session for Staff | International Network of Universities, 12.01.2021
- "Self-reflection, a boost for learning processes and personal development" - Online Session for Students | International Network of Universities, 24.11.2020
- "Interkulturelle Kooperation im Kulturbereich" - Gastvortrag im Modul Interkulturelle Bildungsplanung und -entwicklung im Masterstudiengang Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung | TU Berlin, 09.01.2019
Schriftlich (Publikationen)
- Kasis, Niki; Zillmer-Tantan, Ulrike (2023). Das E-Portfolio – oder wie ein bewährtes Reflexionstool online zum Highlight wurde. In: Hiller, G. G.; Zillmer-Tantan, U.; Fattohi, R. (Hg.): Interkulturelle Kompetenz online vermitteln. Neue Konzepte zur methodischen Konzeption und Durchführung interkultureller Trainings im digitalen Format. Springer VS. (in Vorbereitung)
- Kasis, Niki (2020). Die Bürger herrschen, das Los wählt. Das antike Athen gilt als Wiege der Demokratie. SOZIOKULTUR 1/2020, S. 23.