Julius Voigt

Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)
Kooperationsprojekt Sozialwissenschaftliches KI-Lab für forschendes Lernen (SKILL)
Akademischer Mitarbeiter
🏠 LH K10
☏ +49 335 5534 2343
✉ jvoigt@europa-uni.de
Forschungsschwerpunkte
- Dialoge zwischen Theorie und Praxis
- Künstlerische Forschung
- Rezeptions- und Produktionsästhetiken
- Leiblichkeit, Erfahrungswissen und Intuition
- Buchstäblichkeiten zwischen Semiotik und Materialität
- Schreib-/Hochschuldidaktik und kollaborative künstlerische und forschende Prozesse
- Schriftbilder, poetische und epistemische Räume
Lebenslauf / Vita
Ausbildung
- 2017-2023 Diplom Freie Kunst/Bildhauerei, Kunsthochschule Berlin-Weißensee
- 2015-2021 Master Literaturwissenschaft: Ästhetik - Literatur - Philosophie, Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
- 2012-2013 Ausbildung zum Schreib-Peer-Tutor, Schreibzentrum Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
- 2012-2015 Bachelor Kulturwissenschaften (Schwerpunkte: Sozial- und Literaturwissenschaften), Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
Berufserfahrung
- seit 2023 akad. Mitarbeiter am Zentrum für Lehre und Lernen / Projekt SKILL, Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
- seit 2021 Lehrbeauftragter an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, SRH Hochschule Berlin
- 2019-2021 wiss. Mitarbeiter an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Fachgebiet Theorie und Geschichte
- 2017-2020 wiss. Hilfskraft am Lehrstuhl Vergleichende Kultursoziologie (Prof. Andreas Reckwitz), Europa-Universität Viadrina
- seit 2016 diverse künstlerische Projekte, Ausstellungen und Kurationen (u.a. Museum Kesselhaus Berlin-Herzberge, Verwalterhaus Berlin, Treptow Ateliers, Edvard-Munch-Haus Warnemünde, KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst)
- 2015-2016 wiss. Hilfskraft am Lehrstuhl Osteuropäische Literaturen (Prof. Annette Werberger), Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
- 2013-2015 stud. Hilfskraft am Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen, Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder