Lehre
SoSe 2021
Stimme in Film und Gespräch (BA)
Körper – Sprache – Geist (MA)
WS 2020/21
Medienkultur (BA)
Corona-Krisenkommunikation (BA, mit C. Barnickel)
Stimme in Film und Gespräch (MA)
SoSe 2020
Medienkultur (BA)
Gender Media Studies (MA)
Babylon Berlin (MA, mit S. Greifenstein)
SoSe 2019
„Im Anfang war das Wort“? Zur Medialität von Sprache (MA)
Roaring Twenties and German Angst. Zur Inszenierung von Zeitgeist und Geschichtserfahrung in „Babylon Berlin“ (MA, mit S. Greifenstein und C. Müller)
WS 2018/19
Bildsprache ohne Inhalt? Wahlwerbespots als mediales politisches Deutungsangebot (BA)
Verkörperung als Grundlage für Bedeutung: Embodiment-Konzepte (MA)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
SoSe 2018
Auf leisen Sohlen ins Gehirn? Sprache und Politik (BA)
„Im Anfang war das Wort“? Zur Medialität von Sprache (MA)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
WS 2017/18
Senden – Empfangen – Entschlüsseln? Wie entsteht Bedeutung in Face-to-Face-Kommunikation? (MA)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
SoSe 2017
Das Verständnis reicht oft viel weiter als der Verstand. Transdisziplinäre Perspektiven auf Bedeutungsherstellung (MA)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
WS 2016/17
Sprache – Kultur – Kognition (BA)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
SoSe 2016
Der Geflüchtetendiskurs in der Print- und Onlinezeitungsberichterstattung (BA)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
WS 2015/16
Das Bild vom „Flüchtling“. Eine kritische Analyse des medialen Geflüchtetendiskurses (BA)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
SoSe 2015
Familie? Festung? Ungeheuer? Sprachliche Bilder der EU im politischen Diskurs (BA)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
WS 2014/15
Auf dem Weg zum „perfekten“ Text. Ein interdisziplinäres Forschungsseminar (BA, mit K. Girgensohn)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
SoSe 2014
Analyse audiovisueller Metaphern (MA, mit C. Müller)
Sprache, Kultur, Kognition (MA, mit C. Müller)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
WS 2013/14
Sprache, Kultur, Kognition (MA, mit C. Müller)
Multimodalität und Ausdruck (MA, mit C. Müller)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
SoSe 2013
Methodische Ansätze der Metaphernanalyse (MA, mit S. Ladewig)
Abschlussarbeitenkolloquium „Körper – Sprache – Kommunikation“ (BA/MA)
WS 2012/13
Metaphern in Sprache und Geste. Praktische Einführung in die Analyse multimodaler Alltagsmetaphern (MA, mit C. Müller)