Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

Medieninformation Nr. 234-2019

vom 5. Dezember 2019

Viadrina-Wochenvorschau:
Montag, 16. Dezember, bis Mittwoch, 18. Dezember 2019 –
Öffentliche Veranstaltungen und Ausstellungen


Wehrmachtsbordelle in der Ukraine – Vortrag im Osteuropakolloquium
„Prostitution zu Kriegszwecken. Wehrmachtsbordelle in der besetzten Ukraine (1941 - 1944)“ ist Titel und Thema eines öffentlichen Vortrages am Montag, dem 16. Dezember, 18.15 Uhr. Miriam Kruse (Viadrina) stellt im Rahmen des Osteuropakolloquiums ihre aktuelle Forschung vor. Interessierte sind eingeladen in das Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 217.
Zum Programm des Osteuropakolloquiums: www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/kg/entangled-ukraine/aktuelles/osteuropakolloquium/OSTEUROPAKOLLOQUIUM-Programm1.pdf

Kosmopolitisches Tiflis – Öffentliche Ringvorlesung „Metropolen des Ostens“
Am Dienstag, dem 17. Dezember, 16.00 Uhr, steht die georgische Hauptstadt Tiflis im Zentrum eines öffentlichen Vortrages von Zaal Andronikashvili. Der Literaturwissenschaftler vom Berliner Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) spricht über „Tblissi als Kosmopolis“. Der Vortrag findet an der Universität Potsdam statt (Haus 9, Hörsaal 12). An der Viadrina wird er per Livestream übertragen im Raum 162 im Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59.
Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung „Metropolen des Ostens“, die gemeinsam von der Universität Potsdam und der Europa-Universität in Frankfurt (Oder) und Potsdam angeboten und per Live-Stream übertragen wird.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe:
www.uni-potsdam.de/uploads01/tx_upevents/Metropolen_Ringvorlesung_Plakat_web.pdf

Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar hält Vortrag –Kulturgeschichtliches Kolloquium
Dr. Reinhard Laube, Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar, spricht am Dienstag, dem 17. Dezember, 18.15 Uhr, im Rahmen des Kulturgeschichtlichen Kolloquiums zum Thema „Von der Memoria zum Historismus:  Weimar und die kulturelle Überlieferung um 1800“.
Interessierte sind herzlich willkommen im Auditorium Maximum, Logenstraße 4, Raum 202.
Zum Programm des Kulturgeschichtlichen Kolloquiums: www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/kg/wisogeschi/lehre/wintersemester_2019_2020/kolloquium/Kolloquium-WS-2019_2020.pdf

Bericht vom Klimagipfel in Madrid – Umweltökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze lädt zur Lunch Lecture
Als wissenschaftlicher Beobachter nimmt Viadrina-Umweltökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze am 25. UN-Klimagipfel in Madrid (Spanien) teil. Kurz nach seiner Rückkehr berichtet Prof. Schwarze am Mittwoch, dem 18. Dezember, 13.00 Uhr, in einer Lunch Lecture öffentlich über die Ergebnisse des Klimagipfels. Der Titel seines englischsprachigen Vortrages lautet „International climate policy on rocky roads. Lessons learned from COP25“. Der Ort des Vortrages wird noch bekannt gegeben. Über den Gipfel berichtet Prof. Dr. Reimund Schwarze auch online:
https://twitter.com/ufz_de
http://www.scilogs.de/umweltforsch/

 
AUSSTELLUNGEN

Ausstellung zum ukrainischen Holodomor 1932/1933
„I still feel sorry when I throw away food – Grandma used to tell me stories about the Holodomor.” – mit diesem Titel ist die Ausstellung überschrieben, die den fast vier Millionen Opfern der schweren Hungersnot (Holodomor) in der Ukraine 1932 und 1933 gewidmet ist. Zu sehen sind postfotografische Arbeiten des ukrainischen Künstlerpaares Lia Dostlieva und Andrii Dostliev, das Spuren des traumatischen Geschehens im heutigen Alltag der Nachkommen erkundet. Abgebildet sind Spuren verdorbener Speisereste in Kombination mit Miniaturen von Landschaftsaufnahmen.
Die Ausstellung ist bis Freitag, den 20. Dezember, in der Galerie vor der Universitätsbibliothek im Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, zu sehen.

„Mein Mäzen und mein Peiniger“ – Ausstellung über polnischen Dichter Zbigniew Herbert und Übersetzer Karl Dedecius
Dass Zbigniew Herbert dem deutschen Publikum als einer der bedeutendsten polnischen Dichter bekannt ist, ist auch seinem Übersetzer Karl Dedecius zu verdanken. Aus dessen Nachlass präsentiert das Karl Dedecius Archiv unter dem Titel „Mein Mäzen und mein Peiniger“ eine Ausstellung von Briefen des Dichters an seinen Übersetzer in der Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice.
Die Ausstellung kann bis Dienstag, den 31. März 2020, montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr besichtigt werden.
Der Eintritt ist frei.
Anfragen für individuelle Führungen in polnischer oder deutscher Sprache richten Sie bitte an Dr. Agnieszka Brockmann: brockmann@europa-uni.de


Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de

www.europa-uni.de