Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

Medieninformation Nr. 31-2012

vom 6. Februar 2012

„Nach Durban – Klimapolitik am Scheideweg“ –
Klimaökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze hält Antrittsvorlesung an der Viadrina

 

„Klimapolitik am Scheideweg. Internationale und europäische Perspektiven nach dem Gipfel von Durban“ ist Titel und Thema der öffentlichen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Reimund Schwarze am Mittwoch, dem 8. Februar, 14.00 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig hat die Europa-Universität Viadrina den renommierten Klimaökonomen und Teilnehmer internationaler Klimakonferenzen (Blog zum Klimagipfel in Durban: blog.ufz.de/klimawandel) auf eine Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Umweltökonomie, berufen.

Zum Auftakt der Antrittsvorlesung sprechen Viadrina-Präsident Dr. Gunter Pleuger, der brandenburgische Wissenschaftsminister a. D. Hinrich Enderlein und Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann, MdB, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der FDP-Bundestagsfraktion.Medienvertreter und Interessierte aus Stadt und Universität sind herzlich eingeladen zur öffentlichen Antrittsvorlesung in das Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 3.

Zur Person:

Professor Dr. Reimund Schwarze ist Leiter der Abteilung „Ökonomie und Politik“ an der nationalen Klimaagentur – dem Climate Service Center (CSC) in Hamburg und Sprecher des Bereichs „Ökonomie des Klimawandels“ der Klimainitiative der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
In seinen Arbeiten befasst sich Professor Dr. Reimund Schwarze mit den ökonomischen Folgen des Klimawandels und entwickelt Strategien, wie die Risiken und Chancen des Klimawandels Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft vermittelt werden können. Im Auftrag der Bundesregierung fertigte Professor Dr. Reimund Schwarze Studien zum Emissionshandel und beriet die Enquete-Kommission zum Schutz des Menschen und der Umwelt des Deutschen Bundestages in umweltökonomischen Fragen.