Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

Medieninformation

MEDIENINFORMATION

Nr. 1 vom 2. Januar 2008

 

Viadrina-Nachrichten

 

Ausstellungen im Gräfin-Dönhoff-Gebäude werden verlängert

Die Ausstellung „Der Zweite Weltkrieg im Museum: Opfer – Täter – Helden“ im Gräfin-Dönhoff-Gebäude (1. Etage) der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) wird bis zum 11. Januar 2008 verlängert. Ohnehin gut besucht, hat sie durch den im Dezember 2007 geäußerten Vorschlag des polnischen Regierungschefs, Donald Tusk, ein Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig einzurichten, noch an Aktualität gewonnen. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Gebäudes, montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr, besucht werden. Ebenso verlängert wird die zweisprachige deutsch-polnische Fotoausstellung „Alltagskulturen im Oderland“ des Freilichtmuseums Altranft, die auf der selben Etage noch bis zum 11. Januar 2008 besucht werden kann.

 

Antrittsvorlesung am 7. Januar im Collegium Polonicum

Am Montag, 7. Januar 2008, um 18.00 Uhr findet im Rahmen der Reihe der Montagsvorlesungen die öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Werner Benecke, zum Thema: „Die Mauer. Polen in Europa"statt.ACHTUNG Ortswechsel: Collegium Polonicum, Kleine Aula.

 

Deutsch-Polnische Seniorenakademie

Am Dienstag, 8. Januar 2008, um 15.00 Uhr findet die nächste Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie statt. Pawel Jarosik von der Forstschule Staroscin spricht über den Lehrauftrag und die Tätigkeit der Forstschule in Staroscin.Ort: Collegium Polonicum Slubice, Kleine Aula

 

Osteuropa-Kolloquium lädt ein

Am Dienstag, 8. Januar 2008, um 18.00 Uhr findet an der Viadrina das nächste Osteuropa-Kolloquium statt. Christine Bischatka spricht zum Thema „Der ‚neue Mensch‘ – das ‚alte Kind‘? Analyse von Kindheitsentwürfen in der sowjetischen Zeitschrift Murzilka“
Ort: Auditorium Maximum, Logenstraße 2, Raum 105.