digital&inklusiv Lernen
Informationen für Studierende
Liebe Studierende,
wenn Ihr in der digitalen Lehre auf Barrieren stoßt oder solche bei anderen beobachtet, wendet Euch gern an uns! Das ermöglicht uns, zielgerichtete Angebote zu schaffen und mit Euch passende Möglichkeiten für den Zugang zur Lehre zu finden.
Ihr wisst schon, wie wir euch unterstützen können?
Sprecht uns gern an, auf Deutsch, Englisch oder Polnisch!
Was wir machen
Die Online-Tutorinnen stellen in diesem Kurzvideo die Angebote des Teams Uni digital&inklusiv vor. Das Video entstand im Rahmen der Einführungswoche für Erstsemesterstudierende. Schaut gern mal rein:
(Video mit Untertiteln, Transkript als PDF herunterladen)
- Wir unterstützen Euch in der digitalen Lehre, indem wir Barrieren abbauen oder mit Euch überwinden. Dabei gehen wir auf individuelle Bedarfe ein und suchen gemeinsam Zugänge und Lösungen.
- Wir erstellen zugängliches Material (PDF, PPT, Videos) – gern auch für Eure Lehrveranstaltung.
- Wir stellen Hinweise zur Verfügung und geben Workshops und Schulungen. ⇒ Anleitung für barrierearme Power Point Präsentationen (PDF)
- Wir sind in regelmäßigem Austausch mit themenverwandten Stellen an der Viadrina. So passen wir unsere Angebote jederzeit an aktuelle Bedarfe an, bündeln Wissen und Erfahrungen und berücksichtigen vorhandene Strukturen.
Beeinträchtigt studieren
⇒ Was meint eigentlich "beeinträchtigt"?
Wenn Ihr mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung lebt, wirkt sich diese häufig auch auf das Studium aus. Zahlreiche Anlaufstellen unterstützen Euch dabei, Euer Studium erfolgreich wahrzunehmen.
Wenn Ihr unsicher seid, welche Unterstützung die richtige für Euch ist oder an wen Ihr Euch wenden könnt, ist die Zentrale Studienberatung die beste Adresse.
Bei Anliegen zur Barrierefreiheit auf dem Campus, zum Studium mit einer chronischen Krankheit oder Behinderung sowie zu den Möglichkeiten eines Nachteilsausgleichs bei Prüfungen ist die Barrierefrei-Beratungsstelle die passende Anlaufstelle.
Psychische Erkrankungen sind die Form vom Beeinträchtigung, die mit 53% am häufigsten unter Studierenden auftritt. Die aktuelle Corona-Situation kann eine zusätzliche Belastung sein. Die Psychologische Beratungsstelle steht Euch vertraulich und kostenlos für ein Gespräch zur Verfügung.
Weitere Angebote
⇒ Hier innehalten: Meditation und Achtsamkeit für alle Interessierten
⇒ Hier findet Ihr weitere Angebote zum digitalen Studium.
⇒ Hier könnt Ihr euch einen Laptop mit Headset ausleihen.
⇒ Podcasts rund um die Viadrina aus Lehre und Uni-Leben
Bilder: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de