Online Prüfungen abhalten
Klausuren erfordern definitionsgemäß eine Präsenz der Studierenden vor Ort. Corona-bedingt sind Sie als Lehrende*r während der anhaltenden Pandemie deshalb aufgefordert, anstelle von Klausuren alternative Prüfungsformen anzubieten, die keine Präsenz der Studierenden vor Ort erfordern. In Betracht kommen sowohl mündliche als auch schriftliche Prüfungen, die häuslich angefertigt werden und deren Bearbeitungsdauer wenige Stunden bis mehrere Wochen betragen kann.
Die Satzung für alternative Prüfungsformen finden Sie auf Seite 36. Sie erlaubt alternative Prüfungsformen im Kontext der ASPO auch dort, wo diese in Studien- und Prüfungsordnungen, die Modulkataloge oder die Modulbeschreibungen (noch) nicht vorgesehen sind.
Moodle, Eva Exam und Proctorio für Online-Prüfungen
Online-Prüfungen können mit Moodle, EvaExam oder Proctorio durchgeführt werden.
![]() |
Moodle ist die zentrale E-Learning-Plattform der Viadrina, die für Lehrende und Studierende viele Lernaktivitäten ermöglicht. Moodle kann auch für Prüfungen genutzt werden. |
![]() |
EvaExam ist eine Software, die der Online-Abwicklung von Prüfungen dient. Alle Lehrenden können EvaExam zur Durchführung von Online-Prüfungen verwenden. Wenden Sie sich – einmalig – an das IKMZ (elearning-support@europa-uni.de), um Zugang zu erhalten. |
![]() |
Proctorio ist ein System, das Prüfungen automatisiert beaufsichtigt und damit sicherstellt, dass die akademische Integrität Ihrer Leistung gewährleistet wird. (Quelle: Proctorio-Handbuch Für Prüfungsteilnehmende) Die Handreichung sowie die Viadrina-spezifischen Informationen finden Sie hier. In dem Handbuch finden Sie ausführliche Informationen zur Verwendung von Proctorio, Hilfestellungen, technische Fragen etc. |
- Nutzen Sie für Videos und Audios in Prüfungen den Medienserver des IKMZ. In Moodle könnte es zu Performance-Engpässen kommen. Weitere Informationen hierzu gibt es unter multimedia-support@europa-uni.de
- Nutzen Sie die EvaExam-Schnittstelle in Moodle. Studierende können dann ohne Eingabe von TAN-Nummern an EvaExam-Prüfungen teilnehmen und die eigenen Ergebnisse direkt in Moodle abrufen. Als Lehrende*r können Sie den Rücklauf beobachten und auf die Gesamtergebnisse zugreifen. Führen Sie Online-Prüfungen vorzugsweise vor 11:00 Uhr bzw. nach 16:00 Uhr durch, wenn die Auslastung des Servers geringer ist.
Online-Prüfungen in Moodle
Alle Online-Prüfungen können aktuell nur als Open-Book-Prüfungen durchgeführt werden, weil sie es Studierenden erlauben, Materialien, Skripte, Internetrecherchen etc. zu nutzen. Sie sind deshalb vorrangig dazu geeignet, Synthese- und Transferleistungen zu prüfen. Empfehlungen zur Gestaltung von Open-Book-Prüfungen finden Sie hier (TH Wildau). Ein datenschutzkonformes Online-Klausuraufsichtssystem steht uns leider aktuell nicht zur Verfügung.
Um Prüfungen in Moodle durchzuführen, können Sie die Aktivitäten „Aufgabe“ oder „Test“ nutzen:
- Die Aktivität Aufgabe ermöglicht es Teilnehmenden, Lösungen zu Aufgaben abzugeben, die die Lehrenden bewerten und mit Feedback versehen können. Informationen über den Einsatz dieser Aktivität finden Sie hier
- Die Aktivität Test erlaubt es, Tests mit einer Vielzahl unterschiedlicher Fragetypen (u.a. Multiple-Choice-Fragen, Wahr-Falsch-Fragen und Kurzantwort-Fragen) zu erstellen und im Kurs als Lernkontrolle einzusetzen. Informationen über den Einsatz dieser Aktivität finden Sie hier
Sowohl bei Aufgaben als auch bei Tests können Sie unterschiedliche Fragetypen einsetzen. Weitere Informationen zu den möglichen Fragetypen finden Sie hier.
Abbildbar sind z.B. folgende Prüfungsformen:
- Klausuren
- Hausarbeiten
- Essays
- Mündliche Prüfungen
Zum Thema Moodle für Lehrende gibt es Dokumentationen auf den Webseiten der Viadrina im Bereich Digitale Lehre und auf Moodle.org.
Online-Prüfungen in EvaExam
Sowohl zur Erstellung als auch für die Auswertung von Prüfungsfragen in EvaExam gibt es jeweils eine ausführliche Anleitung im PDF-Format:
- Informationen zur Erstellung von Prüfungen und Prüfungsfragen in EvaExam finden Sie hier
- Informationen über die Punktevergabe und Fragestellungen in EvaExam finden Sie hier
Hinweis: Die Option Maluspunkte (Punktabzug für falsch beantwortete Fragen) sollten Sie nicht verwenden! Dies kann zu Anfechtungen von Prüfungen führen.
Mündliche Prüfungen
Mündliche (Abschluss-)Prüfungen sind auch videobasiert durchführbar. Die Studiendekan*innen informieren über die Rahmenbedingungen.
Zur Prüfung anmelden
Hier gibt es je nach Fakultät Unterschiede:
- Jura und WiWi Fakultät: Nur Anmeldungen zu Klausuren müssen über ViaCampus erfolgen. Anmeldungen zu Hausarbeiten (Exam Homework) und mündliche Prüfungen erfolgen nach Absprache.
- KuWi Fakultät: Anmeldungen zu Klausuren, Hausarbeiten, mündlichen Prüfungen, Essays müssen über ViaCampus erfolgen, wenn dafür ECTS Punkte angerechnet werden sollen. Dies dient somit nur der Noteneintragung.
Die eindeutige Authentifikation zur Prüfungsteilnahme erfolgt in Moodle mit Benutzername und Kennwort, in EvaExam mit einer individuellen TAN-Nummer, oder direkt über das EvaExam-Plugin in Moodle.
Hinweis: Manche Studierende sehen sich kurz die Prüfung an und verlassen danach den Kurs, um durch Neu-Anmeldung ihren ersten Prüfungsversuch zu löschen. Dies verhindern Sie, indem Sie mehrere Versuche in der Test-Aktivität untersagen.
Wiederholungsprüfungen
Wiederholungsprüfungen können - falls dies nach den jeweils aktuellen Kontaktregeln zulässig ist - auch vor Ort im PC-Pool organisiert werden. Dies ist auch wichtig für den Fall, dass Studierende die Prüfung aus technischen Gründen nicht abschließen können.
Eigenständiges Arbeiten sichern
Fordern Sie von den Teilnehmenden einer Prüfung immer eine Eigenständigkeitserklärung.
In Moodle lässt sich eine Eigenständigkeitserklärung online abbilden. Hierfür gibt es bei Moodle-Aufgaben unter „Abgabeeinstellungen“ eine Voreinstellung. Auch für Moodle-Tests gibt es eine entsprechende Vorlage, die Sie unter „weitere Zugriffsbeschränkungen“ aktivieren können. Sie muss dann vor Testbeginn abgegeben werden.
Die Studierenden stimmen in Moodle folgender Erklärung zu:
Ich versichere hiermit, dass ich den nachfolgenden Test [bei Aufgaben: die nachfolgende Aufgabe] selbstständig absolvieren und keine anderen als die zugelassenen Hilfsmittel benutzen werde. Anderenfalls liegt eine Täuschung vor, die zur Bewertung der Prüfungsleistung mit der Note „ungenügend“ (je nach Studiengang Note 5,0 oder 0 Punkte) führt; in schwerwiegenden Fällen kann die Täuschung zum Ausschluss von weiteren Prüfungsleistungen mit der Folge der Exmatrikulation führen.“
"By beginning the following test [for tasks: the following task], I confirm my ability to take the exam, and the exam is then considered to have been taken.
I hereby affirm that I will complete the following test [for tasks: the following task] independently and will not use any means that have not been permitted. Otherwise, it is deception that leads to an “unsatisfactory” grade of the exam (grade 5.0 or 0 points depending on the course); in serious cases, deception can lead to the exclusion of other exams with the consequence of removal from the university."
Darüber hinaus gibt es noch Musterformulare, die Sie von den Studierenden unterschrieben zurückfordern können.
Ein Musterformular der kulturwissenschaftlichen Fakultät gibt es hier und ein Musterformular der Rechtswissenschaftlichen Fakultät gibt es hier.
![]() |
Sie haben Fragen oder Ihnen fehlt eine Information?Für alle technischen und didaktischen Fragen können Sie sich an das Beratungsteam zur Onlinelehre des ZSFL wenden, das Sie gerne auch bei der Erstellung von Prüfungen in EvaExam und Moodle unterstützt. Schreiben Sie uns unter: online-lehre@europa-uni.de |