Banner Viadrina

Zentrum für Lehre und Lernen

Online Lehren

Icon Computer vor blau ©Icons are licensed by user digitalcreed @ Flaticon.com

Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre Lehrveranstaltung im Sommersemester 2023 in Präsenz durchführen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um die onlinebasierte Lehre. Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns: online-lehre@europa-uni.de.

 

Icon Tools und Techniken vor blau ©Icons are licensed by user digitalcreed @ Flaticon.com

Tools und
Techniken nutzen

Hybridveranstaltungen, Online-Workshops und
virtuelle Treffen organisieren,
Aufzeichnungen aus dem
Homeoffice präsentieren,
Moodle nutzen …

Icon Video vor blau ©Icons are licensed by user digitalcreed @ Flaticon.com

Online-Lehre
planen

Hinweise zur Digitalisierung
von Vorlesung, Seminar
und Übungen und zur
Online-Betreuung von
Studierenden …

Icon Pruefungen vor blau ©Icons are licensed by user digitalcreed @ Flaticon.com

Prüfungen
abhalten

Online-Prüfungen mit Moodle
und EvaExam. Hier geht‘s
um Prüfungsformen,
Fragetypen, Klausuren …

 

Schulungen und Beratungen für Lehrende

Haben Sie Interesse an individueller Beratung oder Unterstützung in Form von Schulungen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne unter online-lehre@europ-uni.de oder schauen Sie einfach hier, ob eine Schulung für Sie dabei ist:

In unseren Online-Schulungen erhalten Sie per Videokonferenz einen Einstieg in ein Thema und können sich mit Kolleg*innen austauschen. Dazu melden Sie sich bitte über folgendes Formular an:

Alle Online-Schulungen finden in BBB statt, sofern nicht anders angekündigt. Weitere Infos gibt es gleich nach der Anmeldung. Diese sind wichtig (!) gerade bei kurzfristigen Anmeldungen. Fragen zu den Online-Schulungen stellen Sie gerne unter: online-lehre@europa-uni.de.

 

Support-Tutor*innen unterstützen Sie in Ihren Veranstaltungen

Sie können technische Unterstützung bei Veranstaltungen mit BigBlueButton erhalten. Die Tutor*innen betreuen den Chat, setzen Breakout-Räume auf, lassen Teilnehmende eintreten oder stehen zur Verfügung, wenn es technische Schwierigkeiten gibt.

Zudem können Sie sich bei besonders herausfordernden Aufgaben in Moodle unterstützen lassen. Die Tutor*innen fragen Ihre Anforderungen ab und setzen diese in dem dafür vorgesehen Moodle-Kurs um. Diesen Service gibt es für die Aktivitäten: Test, Aufgabe, Gruppen, H5P, HotPot. 

 

Online-Lehre barrierefrei gestalten

Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten auf dem Weg zu einer inklusiven Lehre, in der es allen Studierenden – unabhängig von ihren Lebensumständen, ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Verfassung – möglich ist, ihr Studium ohne Hilfe von außen wahrzunehmen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Online-Lehre zugänglich ist und dass möglichst viele dazu beitragen, Barrieren auch im digitalen Raum anzuerkennen und abzubauen. ⇒ Handout Tipps für eine barrierearme Online-Lehre (zugängliche PDF)

Weitere Informationen zur barrierefreien Online-Lehre finden Sie hier

 

Erklär-Videos für die Online-Lehre

 

Wenn Sie Themenvorschläge für Videos haben, schreiben Sie uns unter online-lehre@europa-uni.de. Wir freuen uns über Ihre Anregungen.