Videokonferenzsysteme und Streamen
Es stehen BBB, DFNConf und Vimeo für die Lehre an der Viadrina zur Verfügung. Unter bestimmten Voraussetzungen können Einzellizenzen von Zoom ebenfalls für Lehrzwecke genutzt werden.
Videokonferenz: BBB, DFNconf, Zoom
Streamen: BBB, von der Viadrina aus
Die Videokonferenz ermöglicht den Echtzeit-Austausch von zwei oder mehr Teilnehmer*innen an verschiedenen Orten per Audio- und Videokommunikation.
Wenn Sie eine Aufzeichnung Ihrer Online-Sitzung planen, ist vor Beginn der Aufzeichnung die datenschutzrechtliche Einwilligung aller Teilnehmer*innen erforderlich. Selbstverständlich steht es Ihnen als Lehrenden frei, bei Widerspruch auf die Aufzeichnung zu verzichten. Sollte die Aufzeichnung aber ungefähr gleichwertig sein mit der live-Teilnahme, sind Sie dazu aber nicht verpflichtet.
Die Einwilligung zur Aufzeichnung können Sie wie folgt organisieren:
- Informieren: Nachdem alle Teilnehmenden das Online-Meeting betreten haben und eventuelle Ton- oder Bildprobleme geklärt sind, erklären Sie, dass diese Veranstaltung aufgezeichnet werden soll. Soweit es der didaktische Aufbau des Kurses erlaubt, sollten die Kameras und Mikrofone der Teilnehmenden ausgeschaltet werden, damit sie auf der Aufzeichnung nicht zu sehen oder zu hören sind. Bei Chatfragen bleiben sie jedoch namentlich sichtbar. (Nutzen Sie hierfür z.B. diese PPP)
- Einverständniserklärung einholen: Alle, die nicht zustimmen, verlassen den Online-Besprechungsraum. Wenn nur diejenigen bleiben, die mit der Aufzeichnung einverstanden sind, wird die Aufzeichnung gestartet und der/die Lehrende wiederholt zu Beginn auf dem Video, was gerade mit allen vereinbart wurde, um die Zustimmung aller aufzuzeichnen.
Videokonferenzen mit Big Blue Button
Das bevorzugte Mittel zur Durchführung von Videokonferenzen ist BigBlueButton. Es wird an der Viadrina gehostet und ist datenschutzrechtlich abgesichert. Generell sollten Sie, um Tonprobleme zu vermeiden, mit Headset oder Kopfhörern arbeiten. Nutzen Sie bitte den Browser Google Chrome oder Firefox. Es sollte keine aktive VPN-Verbindung zur Viadrina bestehen.
Big Blue Button kann über über ein Moodle-Plug-In für die Lehre oder direkt über den Browser (bbb.europa-uni.de) außerhalb der Lehre genutzt werden ( z.B. für Gremienarbeiten oder Teamsitzungen).
Die Teilnehmerzahl hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem von der Anzahl der aktivierten Kameras.
- Seminarsituationen mit ca. 30 Teilnehmern und einer Kamera sind problemlos möglich.
- Auch größere Sitzungen mit bis zu 120 Teilnehmenden sind realisierbar, sofern nur die Hauptredner ihre Kameras aktivieren.
- Noch größere Sitzungen jenseits von 120 Teilnehmer wurden ebenfalls bereits erfolgreich durchgeführt. Das IKMZ kann jedoch in diesen Sitzungsgrößen keine Garantie für einen reibungslosen Ablauf geben.
Wir empfehlen, dass nur die Moderierenden ihre Kameras aktivieren. Eine hohe Anzahl von Kameras wirkt sich nicht nur auf die Serverlast aus, sondern kann auch auf Nutzerseite zu Performanceproblemen führen.
Das absolute Limit liegt bei 20 Kameras pro Raum. In diesem Fall ist der Raum auf vielen Endgeräten jedoch nicht mehr vernünftig nutzbar und es kommt insbesondere auch zu Tonproblemen.
Videokonferenzen mit DFNconf
Ebenfalls datenschutzrechtlich in Ordnung sind Videokonferenzen über das Deutsche Forschungsnetz (DFN). Es eignet sich für kleinere Seminare (bis 23 Personen). DFNconf ermöglicht Ihnen die Durchführung von Video-, Audio- und Webkonferenzen. Wenn Sie das System verwenden möchten, vermeiden Sie bitte die Stoßzeiten zwischen 9.00 – 11.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr. Aktuelle Infos zur DFNconf finden Sie hier.
Bitte registrieren Sie sich per E-Mail mit Angabe von Name, Vorname und Uni-Mailadresse an mulitimedia-support@europa-uni.de.
Videokonferenzen mit zoom
An der Viadrina gibt es nun eine Campus-Lizenz für Zoom.
Bitte beachten Sie dabei unbedingt diese Hinweise, insbesondere zum Datenschutz der Studierenden.
Als Live-Streaming bezeichnet man eine Übertragung von Video und/oder Audio in Echtzeit über das Internet
Streamen mit BBB
Haben Sie mehr als 60 und weniger als 200 Teilnehmende, können Sie mit BBB ihre Vorlesung streamen. Schränken Sie dazu die Teilnehmerrechte der Studierenden in BBB ein, so dass diese weder Ton noch Video aktivieren können. Wenn Sie möchten, können Sie die Chat-Funktion nutzen oder diese deaktivieren.
Technisch ist es möglich, Ihre Veranstaltung zeitgleich zu streamen und eine Aufzeichnung anzufertigen, die auch noch länger abrufbar ist. Dies kann jedoch vom IKMZ nur in Einzelfällen und nach vorheriger individueller Absprache mit multimedia-support@europa-uni.de ermöglicht werden.
Streamen von der Viadrina aus
Vorlesungsübertragungen (Live-Streams) mit fest installierter Technik sind an der Viadrina in den Räumen GD HS 1- 8 und im Audimax möglich. Es können jedoch höchstens drei Übertragungen gleichzeitig stattfinden.
Eine mobile technische Ausstattung ist geplant, aber derzeit noch nicht verfügbar.
Bei entsprechenden Bedarfen können Sie sich jederzeit an multimedia-support@europa-uni.de wenden.