Tourismus
Thema:
Was können die Seebäder Samlands den Touristen bieten?
Aufgabe:
Untersuchung des Charakters und der Besonderheiten der Tätigkeit auf touristischem Gebiet. Bekanntmachung mit den Tourismus- und Informationszentren sowie den Internetauftritten der verschiedenen Kurorte; touristische Karten, Bücher, Flyer, Ansichtskarten und andere Druckerzeugnisse für Touristen; Einschätzung der Effektivität der Informations- und Werbetätigkeit vom Gesichtspunkt der Ansprache von Touristen; Untersuchung der Unterbringungsmöglichkeiten (Anzahl, Klassifizierung der Hotels und Ferienheime, Anzahl und Auslastung der Ferienplätze nach Saison, Privatsektor, Qualität und Preise von Dienstleistungen); Organisation der Verpflegung (Anzahl der Cafés und Restaurants, Anzahl der Sitzplätze, Arbeitszeiten, Speisekarten und örtliche kulinarische Spezialitäten); Unterhaltungsmöglichkeiten in den Seebädern (Kino, Konzerte, Festivals, Spielplätze, Sportmöglichkeiten, originelle touristische Routen usw.); Möglichkeiten der Ausübung religiöser Tätigkeiten; Gesundheitswesen für Touristen; Bademöglichkeiten und Erholung am Strand; usw. Das Studium der Geschichte der jeweiligen Kurorte wäre unter dem Gesichtspunkt der Nutzung ihrer Erfahrungen unter heutigen Bedingungen wünschenswert.
Im Ergebnis der Untersuchung der oben angeführten Punkte sowie anderer im Verlaufe der Untersuchung gewonnener Erkenntnisse und Faktoren des Lebens in den Kurorten ist durch die Teilnehmer der Schule ein eigenständiger «Plan der Maßnahmen zur Erhöhung der touristischen Tätigkeit in den Seebädern Samlands» zu erarbeiten, in dem kritisch die gemachten Erfahrungen und ermittelten «Schwachstellen» dargestellt und Vorschläge zur Bewerbung russischer und ausländischer Touristen gemacht werden sollen.
Teilnehmer der Forschungsgruppe:
Nataliya Krüger
Małgorzata Piwowarczyk
Manuela Peter
Elizaveta Kuksa
Alina Pastuschenko
Grzegorz Kwiatkowski
Anna Gil
Agata Zaworska
Experten:
- Dr. Wiebke Kolbe
- Vadim Pschtyka