Abteilung für Chancengleichheit

Willkommen!

Die Viadrina hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungsgerechtigkeit, gute Arbeitsbedingungen, verlässliche Karriereperspektiven und bedarfsorientierte Serviceleistungen zu ihren Kernaufgaben zu machen. Hierfür ist ein ganzheitliches Verständnis von Chancengleichheit und Diversität wichtig. Um dieses zu fördern arbeitet die Viadrina daran, eine inklusive Organisationskultur zu schaffen, die Ungleichbehandlung und Ausschlussmechanismen sichtbar macht und nachhaltig abbaut.

Die Vielfalt der Menschen mit ihren unterschiedlichen Potentialen, Erfahrungen, Lebenswegen und -entwürfen ist für die Universität als lernende Organisation eine unerlässliche Ressource. Als Bildungs- und Forschungseinrichtung heißen wir alle Menschen willkommen und tragen die Verantwortung, einen Raum zu schaffen, der von Respekt und Akzeptanz geprägt ist.

Als Abteilung Chancengleichheit liegen unsere Arbeitsschwerpunkte momentan auf folgenden Themen: Familie und Pflege, Antidiskriminierung, Gesundheit, Frauen und geschlechtliche Vielfalt, Inklusion und Universitätskultur.

Die Abteilung steht in engem Austausch mit anderen Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Universität und entwickelt gemeinsam mit ihnen Strategien und Programme, um die Entwicklung einer diversitätssensiblen sowie diskriminierungskritischen Hochschul- und Wissenschaftskultur aktiv zu fördern. Zudem stellen wir Anlauf- und Beratungsstellen sowie konkrete Ansprechpersonen zur Verfügung.

Abteilung Chancengleichheit

Büros:

AM 110 / AM K14 / AM K15 / HG 276

Auditorium Maximum (AM): Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
Hauptgebäude (HG): Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder)

Themen

Termine

24
Sept
Mittwoch 09.00 Uhr

Weiterbildung zu Antidiskriminierung für in der Beratung tätige Kolleg*innen

Am 24.09.2025 findet von 9-13 Uhr ein Online-Workshop für alle in der Beratung tätigen Kolleg*innen an der Viadrina zur Thematik Antidiskriminierung statt. Es besteht die Möglichkeit, eigene Beratungsfälle in einer kollegialen Fallberatung zu praktizieren. Für eine Teilnahme bitte bis zum 15.9. per Mail an antidiskriminierung@europa-uni.de anmelden. Ort: online

Read more
15
Okt
Mittwoch 14.00 Uhr

Pflege-Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz: Einführung und Grundlagen

Das Familienbüro der Viadrina lädt zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz ein. An vier aufeinander folgenden Nachmittagen (14-16 Uhr) werden online und angepasst an den individuellen Bedarf der Teilnehmenden ua. Themen wie Kommunikation mit und herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz besprochen. Der erste Termin beginnt mit einer Einführung und Grundlagen zu Demenz am 15.10.2025. Da die Teilnehmendenzahl auf 20 Personen begrenzt ist, bittet das Familienbüro um zeitnahe Anmeldung bis 15.9.2025 an familie@europa-uni.de. Ein ZOOM-Link wird kurz vor Veranstaltungsbeginn verschickt.

Read more

Für wen sind wir da?

Unsere Angebote und Maßnahmen richten sich insbesondere an Studierende und Mitarbeitende, die aufgrund dieser tatsächlichen oder vermuteten Merkmale diskriminiert und strukturell benachteiligt werden:

  • rassistische Zuschreibungen (anhand des Erscheinungsbildes, Name, vermuteter Herkunft oder Religionszugehörigkeit etc.)
  • Geschlecht oder Geschlechtszuschreibung
  • sexuelle Orientierung oder Identität
  • familiäre Fürsorgeverantwortung
  • soziale Herkunft oder Status
  • Alter
  • gesundheitliche Beeinträchtigung, chronische Erkrankung, Behinderung

Bereiche