Veranstaltungen
Einführungs- und Orientierungsangebote
Die Einführungsveranstaltungen vom 6. bis zum 10. Oktober 2025 richten sich an:
- Studienanfängerinnen und Studienanfänger,
- Studierende, die sich in einen neuen oder einen weiteren Studiengang eingeschrieben haben, und an
- Studierende, die nach einem Hochschulwechsel neu an die Europa-Universität Viadrina kommen.
Es gibt fakultätsübergreifende Angebote für alle neuen Studierenden, zum Beispiel die Begrüßungsveranstaltung und das Get-together am ersten Tag der Einführungswoche. Wichtige Einrichtungen und Services werden vorgestellt und allgemein über das Studium informiert. Die einzelnen Fakultäten und Fachschaftsräte bieten studiengangsbezogene Einführungs- und Kennenlernveranstaltungen an.
In dieser Übersicht sind alle Veranstaltungen der Einführungswoche aufgelistet. Sollten Sie zu den Veranstaltungen noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die studentische oder auch an die akademische Studienberatung Ihres Studiengangs.
Studienbeginn im Wintersemester (WiSe) 2025/26
Achtung: Da manche Einführungsveranstaltungen recht kurzfristig veröffentlicht werden, wird diese Seite regelmäßig aktualisiert. In den meisten Fällen erhalten Sie auch noch eine Info beziehungsweise Einladung (per E-Mail) von Ihrer Fakultät/Fachschaft zu den für Sie relevanten Einführungsveranstaltungen und Vorkursen.
Angebote der Fakultäten
Die Vertreter*innen der juristischen Studiengänge stellen sich vor
Montag, 6. Oktober 2025
- Einführung Recht und Wirtschaft I Wirtschaft und Recht (LL.B./B.Sc.): 11.00 - 12.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
- Einführung Recht und Politik/Politik und Recht (B.A./LL.B.): 11.00 - 12.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
- Gemeinsames Mittagessen: 12.00 - 13.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Mensa
- Soziometrie in den Learning Communities: 13.00 - 15.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Räume 04 / 05 / 07 / 201 / 202 / 205 / 206 / 302 / 303 / 311
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Jura-Brunch mit dem Fachschaftsrat Jura sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 07
- Recht/Politik-Brunch mit dem Fachschaftsrat Jura und dem Fachschaftsrat Kuwi sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 06
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Campusführung für die Learning Communities durch Viadrina-Botschafter*innen mit Insel Ziegenwerder und Collegium Polonicum als Ziel: 10.00 - 12.30 Uhr, Treffpunkt: t.b.a.
- Mittagessen im Collegium Polonicum und Rückkehr zum Campus, 12.30 - 14.30 Uhr
- Einführung Rechtswissenschaft mit integriertem Bachelorabschluss sowie Vorstellung Fachschaftsrat Jura: 14.30 - 16 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 1
- Einführung Deutsch-Polnisches Jurastudium sowie Magister des Rechts, 14.30 - 16.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 1
- Treff der Learning Communities mit dem Fachschaftsrat Jura: 16.00 - 17.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Räume 04 / 05 / 06 / 07 / 201 / 202 / 205 / 206 / 302 / 303
Donnerstag, 9. Oktober 2025
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Juristischen Fakultät: 13.00 - 14.30 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 204
- Studienfachberatung Rechtswissenschaft: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 125 / 134 / 135
- Wettbewerb der Learning Communities mit dem Fachschaftsrat Jura: 13.00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt: t.b.a.
Montag, 13. Oktober 2025
- Studienfachberatung Rechtswissenschaft: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 125 / 134 / 135
Dienstag, 14. Oktober 2025
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Donnerstag, 16. Oktober 2025
- Studienfachberatung Rechtswissenschaft: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 125 / 134 / 135
Montag, 20. Oktober 2025
- Studienfachberatung Rechtswissenschaft: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 125 / 134 / 135
Dienstag, 21. Oktober 2025
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Die Vertreter*innen der kulturwissenschaftlichen Studiengänge stellen sich vor
Montag, 6. Oktober 2025
- Einführung Recht und Politik/Politik und Recht (B.A./LL.B.): 11.00 - 12.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
- Einführung Literaturwissenschaft - Ästherik - Literatur - Philosophie (M.A.): 12.00 - 13.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 06
- Einführung Multimodalität - Diskurs - Medien (MuDiM) (M.A.): 13.00 - 14.00 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 103
- Einführung Kulturwissenschaften (B.A.): 13.15 - 14.45 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
- Einführung Cultural and Social Studies (B.A.) inkl. Vorstellung des Fachschaftsrats Kuwi: 13.15 - 14.45 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 3
- Einführung Sprache - Medien - Gesellschaft (M.A.): 14.00 - 15.00 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 103
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Kuwi-Brunch mit dem Fachschaftsrat Kuwi sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 05
- Politik/Recht-Brunch mit dem Fachschaftsrat Kuwi und Fachschaftsrat Jura sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 06
- Brückenkurs European Studies (M.A.): 10.00 - 16.00 Uhr, Logenhaus, Raum 101/102
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Kulturwissenschaftlichen Fakultät: 13.30 - 14.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Brückenkurs European Studies (M.A.): 10.00 - 16.00 Uhr, Logenhaus, Raum Logenhaus 101/102
- Lunch-Meeting Kuwi (gemeinsames Mittagessen mit der Kuwi-Fakultät): 12.00 - 14.00 Uhr, VIP-Mensa
- Einführung European Studies (M.A.): 16.00 - 18.00 Uhr, Logenhaus, Raum 101/102
- Kuwi-Willkommensabend: 18.00 - 22.00 Uhr, Kuma Kulturmanufaktur Gerstenberg, Ziegelstraße 28A, 15230 Frankfurt (Oder)
Donnerstag, 9. Oktober 025
- Ersti-Sprechstunde Kulturwissenschaften: 10.00 - 11.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 057
- Studienfachberatung Kulturwissenschaften: 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 057
- Stundenplanberatung Kulturwissenschaften mit dem Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) & Fachschaftsrat Kuwi: 12.30 - 14.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 05
- Interkulturelles Training für Deutsch-Französische kulturwissenschaftliche Doppelmaster, 14.00 - 18.00 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 03:
Doppel-MASS mit Paris 8,
Doppel-MES mit Sciences Po Strasbourg,
MuDiM mit Paris 3 und Philosophie und Kulturwissenschaften mit Paris 1.
Montag, 13. Oktober 2025
- Einführung Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas (M.A.): 13.00 - 14.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 04
- Einführung Geschichte der Moderne Transkulturell (M.A.): 13.00 - 14.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 06
- Einführung Doppelmasterstudiengang Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie (M.A.): 14.00 - 15.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 203
- Einführung Soziokulturelle Studien (M.A.): 14.00 - 15.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 204
- Einführung Doppelmasterstudiengang Soziokulturelle Studien (M.A.): 15.00 - 16.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 204
Dienstag, 14. Oktober 2025
- Studienfachberatung Cultural and Social Studies (Deutsch und Englisch): 13.00 - 15.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 059
Mittwoch, 15. Oktober 2025
- Stundenplanberatung Kulturwissenschaften mit dem Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) & Fachschaftsrat Kuwi: 13.00 - 14.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Donnerstag, 16. Oktober 2025
- Studienfachberatung Kulturwissenschaften (Deutsch und Englisch): 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 057
Die Vertreter*innen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge stellen sich vor
Montag, 6. Oktober 2025
- Einführung Recht und Wirtschaft I Wirtschaft und Recht (LL.B./B.Sc.): 11.00 - 12.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
- Einführung Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.A.): 13.15 - 14.45 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Wiwi-Brunch mit dem Fachschaftsrat Wiwi sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft I Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Einführung International Business Administration (M.A.): 13.30 - 15.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 7
- Einführung Wirtschaftsprüfung (dual): 13.30 - 17.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 05
- Einführung Business Taxaction (dual): 13.30 - 17.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 06
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: 14.00 - 15.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
- Lunch-Meeting Wiwi (gemeinsames Mittagessen mit der Wiwi-Fakultät): 12.00 - 14.00 Uhr, VIP-Mensa
Donnerstag, 9. Oktober 2025
- Stundenplanberatung & Infos zum BA IBA & BA IBWL (mit Studienfachberater*innen und dem Fachschaftsrat Wiwi): 14.00 - 16.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude:
für BA IBA (Englisch), Raum 102
für BA IBWL und BA Recht und Wirtschaft I Wirtschaft und Recht, Raum 202
Dienstag, 14. Oktober 2025
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Mittwoch, 15. Oktober 2025
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Dienstag, 22. Oktober 2025
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Students can explore the premises of the Collegium Polonicum and the European New School of Digital Studies at their location in Słubice, Poland.
>> > For the ENS-Programme please refer to the English version of the Orientation Week!
Fakultätsübergreifende Angebote
Vertreter*innen der drei Fachschaftsräte (FSR Jura, FSR Kuwi und FSR Wiwi) holen Sie am 6. Oktober 2025 vom Bahnhof Frankfurt (Oder) ab und zeigen Ihnen den etwa 15-minüten Weg zum Campus in der Innenstadt.
Der Vizepräsident Prof. Dr. Brömmelmeyer, die Zentrale Studienberatung, der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), das Studierendenparlament (StuPa) und unsere Studierendenvertreter Edgar Reinhardt García heißen Sie offiziell an der Viadrina willkommen.
- Wann? 6. Oktober 2025, 9.30 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
- Wann? 6. Oktober 2025, 10.00 - 12.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Foyer
Beim Infomarkt stellen sich verschiedene studentische Initiativen und Serviceabteilungen der Viadrina und andere vor.
- Zentrale Studienberatung
- Internationales Büro
- Sprachenzentrum
- Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)
- European Reform University Alliance an der Viadrina (ERUA)
- Gründungszentrum
- Career Center
- IT-Dienste
- Abteilung Chancengleichheit, Familienbüro und Viadrina Mentoring
- Antidiskriminierungsstelle
- Viadrina Applied Peace and Conflict Studies (ViAPACS)
- Studierendenwerk Ostbrandenburg
- Allgemeiner Studierendenausschuss und Studierendenparlament Viadrina (AStA)
- Fachschaftsrat Kuwi
- Fachschaftsrat Jura
- Fachschaftsrat Wiwi
- Viadrina Consulting Group e.V.
- ELSA – Vereinigung für Jurastudierende
- Erasmus Student Network Interstudis Frankfurt (Oder)
- Techniker Krankenkasse
- AOK Nordost Krankenkasse
Außerdem finden Sie dort den Ticketverkauf für die Ersti-Party am 8. Oktober 2025 im Frankfurter Bellevue.
Beim Get-together können Sie Ihre Mitstudierenden sowie Lehrende kennenlernen. Begrüßt werden Sie zudem vom Bürgermeister von Frankfurt (Oder), Claus Junghanns, von der Viadrina-Vizepräsidentin für Transfer und Campus, Janine Nuyken, sowie der Leiterin der Zentralen Studienberatung, Dr. Franziska Boll, im Kleist Forum.
- Wann? 6. Oktober 2025, 16.00 - 19.00 Uhr
- Wo? Kleist Forum, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Bierball auf dem Ziegenwerder
Nach dem Get-together im Kleist Forum holen euch die Fachschaftsräte ab. Nach einem kurzen Stopp bei Kaufland – damit sich alle mit einem Getränk ihrer Wahl eindecken können (0,5l Bier oder alkoholfrei) – geht es weiter auf die wunderschöne Insel Ziegenwerder. Dort startet ein lockeres Bierballturnier – perfekt, um in entspannter Atmosphäre neue Leute kennenzulernen, gemeinsam zu lachen und den Abend ausklingen zu lassen.
Ob Profi, Neuling oder einfach nur zum Zuschauen und Anfeuern – alle sind herzlich willkommen. Packt euer Getränk ein, bringt gute Laune mit und freut euch auf einen unvergesslichen Abend!
Wann? 6. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr
Wo? Insel Ziegenwerder
Ein Studi hilft bei euren technischen Fragen.
- Wann? 7. / 9. Oktober 2025, 10.30 - 14.30 Uhr I 8. Oktober 12.30 - 14.30 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Foyer
Das Studierendenwerk Frankfurt (Oder) hifl bei aller Art Fragen ums Wohnen, Finanzierung etc.
- Wann? ab 7. Oktober immer dienstags, mittwochs und donnerstags, 10.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Foyer
Barhopping mit allen 3 Fachschaftsräten
Neue Stadt, neue Leute, neue Lieblingsbars! Begleite uns auf eine unvergessliche Tour durch Frankfurts Bar-Szene und entdecke gemeinsam mit deinen Kommiliton*innen die besten Drinks der Stadt. Zum krönenden Abschluss lassen wir den Abend ab 22:00 Uhr in der Havana Bar entspannt ausklingen.
Verpass nicht den perfekten Start ins Wintersemester 2025/26 – ein Abend voller Spaß, guter Gespräche und neuer Freundschaften, den du garantiert nicht so schnell vergisst!
- Wann? 7. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr
- Wo? Treffpunkt vor dem Auditorium Maximum
Der Brennerpass: eine Schneise zwischen Bergen in idyllischer Landschaft und ein Grenzübergang zwischen Österreich und Italien. Hier spielte sich vor 80 Jahren ein eher unbekanntes Verbrechen ab. Auf geheimen Schmugglerpfaden über die grüne Grenze entflohen hochrangige NS-Funktionäre wie Josef Mengele oder Adolf Eichmann dem Zugriff der Alliierten und ihrer gerechten Strafe - erst nach Italien und von da aus in die Welt. Dabei erhielten sie Hilfe von der Bevölkerung vor Ort. »Blutbrot« steht als Metapher für die verdrängte Schuld. Poetisch verdichtet und zugleich konkret, virtuos und kraftvoll, mit feinem Humor und großen Bildern gräbt sich das Stück wortwörtlich in die Vergangenheit und schlägt eine Brücke ins Heute.
Schauspiel von Miriam Unterthiner
Gewinnerinnenstück des Kleist-Förderpreises 2025
Eine Koproduktion des Kleist Forums mit dem Theater Aachen
- Wann? 7. Oktober 2025, 19.30 Uhr
- Wo? Kleist Forum, Hinterbühne
- Tickets: 25,- / 12,50 € (ermäßigt im Vorverkauf) / Last-Minute-Ticket für Studierenden an der Abendkasse 5 €
Die Aftershow-Party
- Wann? 7. Oktober 2025, ab 22.00 Uhr
- Wo? Havana Bar, Ziegelstraße 36, 15230 Frankfurt (Oder)
Die Technikerinnen und Techniker des Informations-, Kommunikations- und Multimediazentrums (IKMZ) stellen die Lernplattform Moodle und das Campusmanagementsystem ViaCampus auf Deutsch vor. Zudem bekommen Sie Informationen darüber, wie Sie das WLAN auf dem Campus nutzen können.
- Wann? 8. Oktober 2025, 10.00 - 10.45 Uhr (Kulturwissenschaftliche und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Wann? 13. Oktober 2025, 10.00 - 10.45 Uhr (Juristische Fakultät)
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Campus- & Stadttour mit dem Fachschaftsrat Wiwi & Fachschaftsrat Kuwi
Starte dein Studium mit einem Rundgang, der dir sowohl die Viadrina als auch Frankfurt (Oder) näherbringt! Gemeinsam mit uns entdeckst du die wichtigsten Uni-Gebäude – vom GD über das AM und HG bis hin zur Unibibliothek und dem Logenhaus.
Anschließend geht es weiter in die Innenstadt: Wir spazieren über die Magistrale, vorbei an der Marienkirche und dem Rathaus. Neben spannenden Infos zur Stadt verraten wir dir auch, wo du lecker essen kannst, wenn du mal keine Lust auf die Mensa hast, und welche Orte sich wirklich lohnen, entdeckt zu werden.
Mach mit und lerne Uni & Stadt von einer neuen Seite kennen – perfekt, um dich gleich wie zu Hause zu fühlen!
- Wann? 8. Oktober 2025, 15.00 - 17.00 Uhr
- Wo? Treffpunkt vor dem Gräfin-Dönhoff-Gebäude
Glüh ordentlich mit uns ESN-Studierenden vor!
- Wann? 8. Oktober 2025, 19.00 - 22.00 Uhr
- Wo? Havana Bar, Ziegelstraße 36, 15230 Frankfurt (Oder)
Danach gehen wir gemeinsam mit den Fachschaftsräten zur Ersti-Party in die Havana Bar :)
Seit die Rechtsextremen die Landesregierung bilden, befindet sich das Goethe-Gymnasium in einer schwierigen Lage. Durchs Kollegium gehen mehrfach Risse und auch zwischen Ella und Tim, die seit dreißig Jahren ein Paar sind, treibt die Situation einen Keil. Und welche Interessen verfolgen ihre Kolleg:innen Fred und Paula?
Bei der Vorbereitung der Abschlussfeier, zu der auch Politiker der neuen Regierung erwartet werden, eskaliert die Situation zwischen den beiden Paaren auf der Beziehungsebene, in ihrem Karrieredrang, pädagogisch, politisch, weltanschaulich. Dass alle Rollen von nur zwei Schauspieler:innen dargestellt werden, treibt das Spiel in absurde Dimensionen.
Schauspiel von Theresia Walser
Mit Judith Rosmair und Steve Karier
Produziert vom Kunstfest Weimar 2025 und dem Stadttheater Fürth in Kooperation mit dem Kleist Forum Frankfurt (Oder)
- Wann? 8. Oktober 2025, 20.30 Uhr
- Wo? Kleist Forum, Hinterbühne
- Tickets: 25,- / 12,50 € (ermäßigt im Vorverkauf) / Last-Minute-Ticket für Studierenden an der Abendkasse 5 €
Andere Erstsemester und Studierende der Viadrina kennenlernen? Das geht bei der Ersti-Party im Frankfurter Bellevue.
- Wann? 8. Oktober 2025, ab 22 Uhr
- Wo? Diskothek Bellevue, Beckmannstraße 25a, 15230 Frankfurt (Oder)
- Ticketpreis? 7 EUR im Vorverkauf inkl. 3 EUR Freigetränk I Abendkasse: 10 EUR
Yoga-Probestunde für die studentischen Initiative „Yoga bei Viadrina Sports Club“. Komm und probier es aus!
- Wann? 9. Oktober 2025, 11.00 - 12.00 Uhr
- Wo? Auditorium Maximum, Raum 03
Sei dabei und lern das Collegium Polonicum und die schöne Bibliothek kennen!
- Wann? 9. Oktober 2025, 11.00 - 12.00 Uhr
- Wo? Collegium Polonicum, Rezeption
Mit ihrer Punk-Oper nach Kleists schaurigem Erstlingswerk knöpfen sich glanz&krawall das letzte Heiligtum der BRD vor: das Erben. In ihm stabilisieren sich Familie und Leistungsversprechen, die toxischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Höchste Zeit mithilfe des Punks die Bande zu zerschlagen, die seit Jahrhunderten die Ungleichheit zementieren. Zwei Familien eines Clans bekriegen sich um ein Erbe, das nur durch die Auslöschung der jeweils anderen erlangt wird. Bis die Eltern ihre eigenen Kinder töten, die versuchen diese sinnlose Familienfehde zu überwinden. Arien wechseln mit Punksongs und Sprechszenen; Rachegelüste, Schimpftiraden und bürgerliche Besitzstandswahrung werden hingerotzt, kultiviert ausgespuckt, verworfen.
Eine Punk-Oper nach Kleist von glanz&krawall in Koproduktion mit dem Kleist Forum
- Wann? 9. Oktober 2025, 19.30 Uhr
- Wo? Kleist Forum | Studiobühne
- Tickets: 22,- / 11,- € (ermäßigt im Vorverkauf) / Last-Minute-Ticket für Studierenden an der Abendkasse 5 €
Der Hamburger Künstler und Autor David Friedrich hat das mehr als 200 Jahre alte Lustspiel über den korrupten Dorfrichter Adam für die Kleist-Festtage umgeschrieben und neu inszeniert. Der Krug wird wieder zusammengeklebt, das Zerbrochene wird dekonstruiert und auf unterhaltsame und kritische Weise in die Moderne übersetzt.
Als Ein-Mann-Theaterstück wird die Geschichte der tragisch-komischen Gerichtsverhandlung ganz neu erzählt. Aus Tollpatschigkeit wird berechnende Intrige. Aus machthungriger Gier wird alles und jeder diskreditiert, um die eigene Haut zu retten. Zum Staunen und Lachen ist, wie Richter Adam sich selbst ins Unglück manövriert, denn »zum Straucheln braucht’s doch nichts als Füße!«
Performance mit Musik nach Kleist
Mit David Friedrich
Eine Produktion des Kleist Forums
- Wann? 10. Oktober 2025, 19.30 Uhr
- Wo? Kleist Forum, Hinterbühne
- Tickets: 22,- / 11,- € (ermäßigt im Vorverkauf) / Last-Minute-Ticket für Studierenden an der Abendkasse 5 €
Eine neue Lesart von »Faust II«:. Der Held, der durch den Pakt mit Mephisto verpflichtet ist, seine Seele zu verlieren, sollte er jemals inneren Frieden finden, mischt sich in die Wirtschaft des globalen Südens ein und spielt Krieg am Rande der EU. Er schmiedet große Pläne, um die Natur, die Gesellschaft und sogar – wie ein Tech-Oligarch – ferne Planeten zu beherrschen. Dabei fühlt er sich wie ein Vagabund in der Welt, ist heimatlos und ständig unterwegs, getrieben von seinem unstillbaren Hunger nach intensiver Erfahrung und Macht – oft mit tragischen Folgen...
Theaterperformance, Südafrika
Produziert von Third World Bunfight und Kunstfest Weimar 2025 in Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, dem Théâtre Nanterre-Amandiers-CDN und dem Kleist Forum Frankfurt (Oder)
- Wann? 11. Oktober 2025, 19.30 Uhr
- Wo? Kleist Forum, Hinterbühne
- Tickets: 25,- / 12,50 € (ermäßigt im Vorverkauf) / Last-Minute-Ticket für Studierenden an der Abendkasse 5 €
Die Technikerinnen und Techniker des Informations-, Kommunikations- und Multimediazentrums (IKMZ) stellen die Lernplattform Moodle und das Campusmanagementsystem ViaCampus auf Deutsch vor. Zudem bekommen Sie Informationen darüber, wie Sie das WLAN auf dem Campus nutzen können.
- Wann? 13. Oktober 2025, 10.00 - 10.45 Uhr (Juristische Fakultät)
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 7
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA) organisiert den Markt der Studierendeninitiativen und der studentischen Vertretungen.
- Wann? 14. Oktober 2025, 10.45 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Donhöff-Gebäude, Foyer
Praktika und Arbeiten während des Studiums - so unterstützt dich das Career Center!
- Wann? 15. Oktober 2025, 13.00 - 13.45 Uhr
- Wo? Gräfin-Donhöff-Gebäude, Raum 102
Die Fachschaftsräte (FSRs) organisieren für euch die Ersti-Fahrt zur polnischen Oststee
- Wann? 17. - 19. Oktober 2025, Treffpunkt: vor dem Gräfin-Dönhoff-Gebäude
- Wohin? Międzyzdroje (Misdroy), Polen
Erst- und Zweitsemester aufgepasst ! Es gibt nur 50 freie Plätze. Daher müsst ihr euch schnell anmelden unter
Fachschaftrat Kulturwissenschaften
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA) organisiert diesen Markt.
- Wann? 22. Oktober 2025, 11.30 - 14.30 Uhr
- Wo? Gräfin-Donhöff-Gebäude, Foyer
Das Studierendenwerk Ostbrandenburg informiert über die Möglichkeiten und Unterstützungen bezüglich der Studienfinanzierung und des studentischen Wohnraums. Zudem stellt das Viadrina-Familienbüro vor, wie ein Studium mit Familie(nangehörigen) möglich ist und welche Unterstützungen zur Verfügung stehen.
- Wann? 22. Oktober 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Wer ist Phädra? Wir kennen sie. Oder auch nicht. Sie ist keine Heroine wie Antigone oder Kassandra. Auch keine Sünderin und keine alternde, schmachtende Stiefmutter. Eine verliebte, unheilbringende, intellektuelle Selbstmörderin und Mörderin. Eine Dark Lady, die den Geliebten in den Tod schickt. Alles findet in Phädras Denkraum statt. Sie ist das Gegenteil von Ödipus. Sie weiß schon alles über sich. Der schöne, misogyne Prinz. Der Sohn der Amazone und jungfräulicher Bastard im Palast des Theseus ist das Objekt ihres Verlangens. Ein Frauenhasser? Ein Verweigerer? Ein Deserteur? Projektionsfläche. Metapher patriarchaler Macht – doch eine Sünde wert. In der Antike wird Phädra als Frau auf einer Schaukel dargestellt. Ewig schaukelt Phädra in der Leere. Zwischen Ehre und Scham. Wissen und Wahn.
Schauspiel von Agnese Grieco nach Euripides, Seneca und Ovid
Mit Sophie Rois und Campbell Caspary
Eine Produktion des Kleist Forums
- Wann? 23. Oktober 2025, 19.30 Uhr
- Wo? Kleist Forum, Hinterbühne
- Tickets: 25,- / 12,50 € (ermäßigt im Vorverkauf) / Last-Minute-Ticket für Studierenden an der Abendkasse 5 €
Weil in Frankfurt (Oder) sonst viel zu wenig für junge Leute passiert, bringen wir mit LIVE x TECHNO endlich wieder frischen Sound und richtig Energie in die Stadt.
Auf der LIVE Stage spielen Indie- und Newcomer-Bands wie The Nash Circle, New Way to Escape und Hotel Lunik aus Eisenhüttenstadt sowie Wavybaby feat. Flippa. Special Guest: Ritter Lean.
Auf der TECHNO Stage heizen DJs wie Robbie Bikkini, Vytauras und 2727 aus FFO sowie Osmotek und Antotek aus Dresden den Floor ein.
Unsere Stadt kann mehr und das wollen wir beweisen. Ein Abend für alle Menschen ab 18 Jahren. Präsentiert von jungen Leuten - für junge Leute.
- Wann? 25. Oktober 2025, 21.00 Uhr
- Wo? Messehallen Frankfurt (Oder), Messering 3, 15234 Frankfurt (Oder)
- Preise:
19 € Early Bird: 15.09.-21.09.2025
25 € Pre-Sale
33 € Abendkasse
Den Co-Writing-Space des Zentrums für Lehre und Lernen der Viadrina gleich zu Beginn einmal unter die Lupe zu nehmen, ist eine ziemlich gute Idee – Willkommen! Denn im Studium wirst Du sowieso öfter hier sein! Lerne also gleich die Leute, die Möglichkeiten und die Atmosphäre dieses gemeinschaftlichen Lern- und Schreibortes auf Deutsch kennen und lieben.
- Wann? 29. Oktober 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 03
Das Career Center stellt sich vor.
- Wann? 5. November 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Die Abteilung Chancengleichheit stellt sich vor.
- Wann? 12. November 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
Welche Möglichkeiten und Unterstützungen bietet das Gründungszentrum an der Viadrina? Welche Programme und finanziellen Möglichkeiten gibt es für Studierende, die während des Studiums ihr eigenes Unternehmen gründen möchten? Antworten darauf können die Beschäftigten des Viadrina Gründungszentrums geben.
- Wann? 19. November 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Das Zertifikatsprogramm ViAPACS Viadrina Applied Peace and Conflict Studies für Viadrina-Studierende aller Fakultäten und Studiengänge stellt sich vor. Studierende können in dem Programm lernen, wie in Konflikten besser kommuniziert, verhandelt und vermittelt werden kann. Das Programm bietet eine praxisorientierte Zusatzqualifikation für den Bereich Internationale Beziehungen, Diplomatie, Politik und Verwaltung oder Kulturarbeit.
- Wann? 26. November 2025, 13 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
Internationale Studierende und Sprachkurse
Internationale Studierende können sich bei folgenden Einführungsveranstaltungen Informationen zu ihrem Studium an der Viadrina holen.
Montag, 6. Oktober 2025
- Einführung für Internationale Vollzeit-Studierenden inkl. polnischer Studienanfänger*innen: 10.00 - 11.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 3
- Introduction to International Business Administration (B.A.): 12:45 p.m. - 2:45 p.m., Gräfin-Dönhoff-Building, Lecture Hall 7
- Einführung Cultural and Social Studies (B.A.) inkl. Vorstellung des Fachschaftsrats Kuwi: 13.15 - 14.45 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 3
- Einführung Incoming-Austauschstudierende: 13.15 - 14.45 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 1
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Introduction to International Business Administration (M.A.): 10 a.m. - 11:30 a.m., Gräfin-Dönhoff-Building, Lecture Hall 7
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Kulturwissenschaftlichen Fakultät: 13.30 - 14.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
- Einführung in die Sprachausbildung für ERASMUS-Studierende: 12.00 - 13.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: 14.00 - 15.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
Donnerstag, 9. Oktober 2025
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Juristischen Fakultät: 13.00 - 14.30 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 204
Die Vertreterinnen und Vertreter des Sprachenzentrums stellen ihre Einführungsveranstaltungen sowie Sprachkurse vor.
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Einführung in die Sprachausbildung für alle Fakultäten (Deutsch): 12.00 - 13.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 1
- Einführung in die Sprachausbildung für Erasmus-Studierende (Deutsch und Englisch): 12.00 - 13.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
- Spracheinstufungstests: 15.00 - 18.00 Uhr, August-Bebel-Straße 12, Räume: 210 / 211 / 215 / 308
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Spracheinstufungstests: 11.00 - 17.00 Uhr, August-Bebel-Straße 12, Räume: 210 / 211 / 215 / 308
Sonntag, 12. Oktober 2025
- Anmeldeschluss für Sprachkurse in viaCampus (bis 23.59 Uhr)
Montag, 13. Oktober 2025 = Unterrichtsbeginn für alle Sprachkurse
- Spracheinstufungstests Spättermin aller Sprachen: 11.00 - 14.00 Uhr, August-Bebel-Straße 12, Raum 308
Dienstag, 14. Oktober 2025
- Beginn der Restplatzvergabe Sprachkurse in viaCampus (bis 23.59 Uhr)
Sonntag, 26. Oktober 2025
- Ende der Restplatzvergabe Sprachkurse und Stornierung von Sprachkurzsplätzen (bis 23.59 Uhr) in viaCampus