Banner Viadrina

Zentrum für Lehre und Lernen

Tools für den digitalen Studierenden-Alltag

visual-tools-studierende ©digitalcreed

Tools für das digitale Studieren




moodle-logo-2 ©EUV - Moodle

E-Learning Plattform Moodle

Moodle ist ein frei verfügbares Online-Lernmanagementsystem. Die E-Learning-Plattform der Europa-Universität basiert auf Moodle. Die digitale Lehre findet hauptsächlich über diese webbasierte Plattform statt. Moodle kannst du auch als App auf deinem Smartphone installieren und dich mit deinem Uni-Account einloggen (Kostenlos im Google Play Store / Apple Store). 


Zur Moodle-Anleitung für Studierende an der Viadrina

Pfeil vor blau rechts ©Icons are licensed by user digitalcreed @ Flaticon.com

bbb-logo ©EUV - BBB

Video-Konferenzen mit BigBlueButton in Moodle

In Moodle kannst du über das Plugin BigBlueButton Online-Treffen abhalten. 


Zum BBB Video-Tutorial (englisch)

Eigene Präsentation hochladen oder Video einbinden (nur mit den Rechten eines*r Moderator*in bzw. Präsentator*in möglich)

Breakoutrooms erstellen (nur mit den Rechten eines*r Moderator*in bzw. Präsentator*in möglich)

White Board nutzen (nur mit den Rechten eines*r Moderator*in bzw. Präsentator*in möglich)

FAQ & Störungen

Pfeil vor blau rechts ©Icons are licensed by user digitalcreed @ Flaticon.com




mahara-logo-2 ©EUV - Mahara

Mahara

Mahara ist eine weitere E-Learning-Plattform der Europa-Universität Viadrina und steht allen Studierenden der Viadrina zur eigenen Nutzung offen. Du kannst dort selber Gruppen anlegen, Inhalte teilen und bearbeiten, in Foren kommunizieren oder eigene Arbeiten präsentieren. Du kannst selbst festlegen, welche Inhalte für wen freigeschaltet werden. Mahara bietet damit eine datenschutzkonforme, sichere Alternative zu Anbietern sozialer Dienste, die außerhalb der EU gehostet werden, denn deine auf Mahara hochgeladenen Daten liegen auf Servern der Viadrina. 


Zur Mahara Anleitung für Studierende an der Viadrina


                       Cisco VPN Anywhere - EUV ©EUV - VPN Anywhere

VPN

Mit Hilfe einer sogenannten VPN-Verbindung kannst du einen verschlüsselten Fernzugriff auf Anwendungen und gemeinsam genutzte Ressourcen der Europa Universität herstellen, so z.B. auf Datenbanken der Universitätsbibliothek. Die Datenbanken „juris“ und „Beck-Online“ können so z.B. ohne zusätzliche Kosten über eine VPN-Verbindung von allen Universitätsmitgliedern (also auch von Studierenden!) genutzt werden.
Zur Nutzung einer VPN-Verbindung benötigst du einen Studenten- bzw. Mitarbeiter-Account an der Universität, eine Internetverbindung außerhalb der Universität und einen speziellen Client. Alles weitere findest du hier.


VPN-Zugang zum Campusnetz der Viadrina

Pfeil vor blau rechts ©Icons are licensed by user digitalcreed @ Flaticon.com