Banner Viadrina

Die Formate für das Sprachtraining-Englisch

Wir sind aktuell in der Ausgestaltung der zukünftigen Formate.
Unser Ziel ist, die Sprachtrainings ab November 2023 fortzusetzen.

1. Individuelles Sprachtraining

    • Sprachtraining zur Vorbereitung auf fachliche Präsentationen, Messen und Veranstaltungen
    • individuelles Sprachtraining für den täglichen Umgang im beruflichen Alltag
    • gemeinsame Vorbereitung von Vorlagen für Bürokorrespondenz und Training der Korrespondenz
    • Unterstützung bei Übersetzung, Lektorat, Korrektorat von englischsprachigen E-Mail-Vorlagen
    • individuelle Unterstützung bei der Erstellung von Schriftverkehr und Formularen
    • Angebote für Kleingruppen, Teile von Teams, Arbeitsgruppen und Kommissionen


2. Thematische Sprachworkshops

    • Durchführung von Workshops unter einem speziellen Thema
    • häufige Situationen in der Bürokommunikation im Umgang mit Studierenden, Gästen, Kollegen usw.
    • Führen von Telefonaten
    • Managing meetings in English
    • Conflict management in English

Diese Kurse können in Module unterteilt, periodisch angeboten und wiederholt werden.

Die Erstgenehmigung umfasst zunächst bis zu 10 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 Minuten. Eine Verlängerung der Maßnahme ist nach Einschätzung der Dozentin Sandra Dobiasch und nach Verfügbarkeit der Mittel zu prüfen.

Der Fokus der Sprachvermittlung liegt auf Übungen in Kleingruppen. Dies gilt auch für das Format „Individuelles Sprachtraining“. Gern unterstützt die Dozentin beim Zusammenstellen einer Gruppe, die thematisch passt.

Einzeltrainings können als Ausnahme genehmigt werden und beschränken sich auf wenige UE. Sie dienen vor allem der Ersteinschätzung, dem Adhoc Coaching, Vorbereitung Präsentation/Bewerbungsgespräch etc.

Termine werden nach der Weiterbildungsgenehmigung durch das Personaldezernat flexibel und nach den Kapazitäten der Dozentin abgestimmt und können in Präsenz oder Online durchgeführt werden.

Kontaktdaten Sandra Dobiasch: E-Mail contact@dobiasch-language.com, Tel. 0335/3870210).

Bitte wählen Sie ein Angebot und reichen Sie den Weiterbildungsantrag mit einem Wunschformat ein.