Über uns
Das Familienbüro berät Studierende und Beschäftigte mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen zu allen Fragen rund um die Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie.
Sie können sich gerne telefonisch, per Mail oder direkt in der Sprechstunde beraten lassen.
Nadine Arnold ist die Familienbeauftragte der Europa-Universität Viadrina.
Den direkten Kontakt können Sie auf der rechten Seite dieser Website einsehen.
Sie wird von einer mitarbeitenden Person unterstützt.
Das Familienbüro übernimmt folgende Aufgaben an der Europa-Universität Viadrina:
- Beratung für Studierende und Beschäftigte mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen
- Konzeption und Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen an der Viadrina
- Kommunikation mit Projektpartnern innerhalb und außerhalb der Hochschule
- Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen für Universitätsangehörige mit Familienaufgaben
- Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten / Mitarbeit im Gleichstellungsrat
In enger Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung für Chancengleichheit arbeitet die Familienbeauftragte mit der zentralen Gleichstellungsbeauftragten, dem Gleichstellungsbüro und dem Team des Viadrina Mentoring für die Sicherstellung der Chancengleichheit im akademischen und nicht-akademischen Bereich der Universität. Sie finden unsere Büros im Audimax der Viadrina.
Die Viadrina bekennt sich zu den Qualitätsstandards zur Chancengleichheit von Frauen und Männern an den brandenburgischen Hochschulen. Am 18.11.2010 haben die Wissenschaftsministerin, Martina Münch, und der Vorsitzende der brandenburgischen Landesrektorenkonferenz, Prof. Dr. Johannes Vielhaber die Vereinbarung unterzeichnet.
Wir sind Partner im Netzwerk Familie in der Hochschule - gemeinsam haben sich die 128 Mitgleider der "Charta Familie in der Hochschule" verschrieben.
Daraus ein kleiner Auszug: "Die Charta Familie in der Hochschule ist auf der Grundlage der jahrelangen Erfahrungen aus dem gleichnamigen Netzwerk entstanden und verfolgt das Ziel, die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben im deutschsprachigen Hochschulraum zunächst zu verankern und im erweiterten Hochschulverbund weiter zu entwickeln."