Familienaufgaben während Corona
2020 - alles läuft anders als sonst.... auch 2021 noch.
Corona hat den Alltag verändert, Familienleben und -aufgaben haben sich dementsprechend auch verändert. Kinderbetreuung fehlt, die Schulen gestalten den Alltag kürzer und klassisch am Arbeitsplatz sitzen gestaltet sich seit letztem Frühjahr auch komplizierter.
Dennoch möchten wir Ihnen eine Plattform bieten, auf denen Sie Informationen zu Familie während Corona finden und sich (kreativ) austauschen können.
Möchten Sie ebenfalls Ihre Gedanken teilen? Haben Sie kreative Illustrationen oder hilfreiche Tipps, wie alles ein bisschen besser oder einfacher gelingen kann? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an habenicht@europa-uni.de und gestalten Sie diese Austausch- und Informationsseite mit.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit der derzeitigen Situation?
Wir möchten gerne Ihr Feedback hören!
- Ihre Meinung zur Funktionalität der momentan geltenden Regelungen
- Kommentare (positiv/negativ)
- Ihre konkreten Wünsche zu den Regelungen (was könnte, sollte oder muss verändert, verbessert oder angepasst werden?)
Die aktuell geltenen Regelungen an der Viadrina finden Sie hier.
(Not-) Hilfeangebote:
Sorgentelefon - Nummer gegen Kummer:
Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Frauenberatungsstelle häusliche Gewalt: 0335 401 233 00
Hilfetelefon für Schwangere in Not: 0335 680 27 35
Notfall-Kinderzuschlag des Bundesfamilienministerium: Hier, auf den Seiten des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche finden Sie die verschiedenen Hilfestellungen, allgemeine Informationen und Informationen zur finanziellen Unterstützung.
Ausführliche Auflistung von Beratungs- und Hilfeangeboten während Corona des Nationalem Zentrum Frühe Hilfen.