Informationen für werdende Eltern
Wenn sich ein Kind ankündigt, stellen sich neben der Freude über den Nachwuchs auch viele Fragen. Wie lange kann ich in der Schwangerschaft arbeiten? Wer vertritt mich während der Elternzeit? Welche finanzielle Unterstützung gibt es? Um die Vereinbarkeit von Beruf bzw. wissenschaftlicher Laufbahn und Familie zu erleichtern, bietet Ihnen die Viadrina Unterstützung an. Das Familienbüro der Universität stellen Ihnen eine Vielzahl an Informationen zur Verfügung und wir beraten Sie persönlich. Gern können Sie sich telefonisch oder per Mail an uns wenden und einen Termin vereinbaren.
Schwangerschaft und Elternzeit - eine Infomappe für Beschäftigte, Beamt_innen und Vorgesetzte rund um den familienbedingten Aus- und Wiedereinstieg
Zur Unterstützung bei der Planung Ihrer Elternzeit hat das Familienbüro gemeinsam mit dem Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten eine Infomappe entwickelt. Sie listet eine Auswahl an Informationen und möglichen Fragen für Planungsgespräche rund um Schwangerschaft und Elternzeit auf. Außerdem enthält die Informationssammlung zahlreiche Hinweise zu wichtigen Fristen, Viadrinaspezifischen Unterstützungsmöglichkeiten, den Möglichkeiten zur Einstellung einer Vertretung uvm.
Download als pdf
Beratungsstellen
Übersicht Beratungsstellen in Frankfurt (Oder)
Übersicht Berliner Beratungsstellen
Hebammenhilfe
Jede schwangere Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe. Hebammen bieten während der Schwangerschaft, Geburt und in der Zeit des Wochenbettes eine umfassende und ganzheitliche Betreuung an und unterstützen Sie auch während der gesamten Stillperiode.Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.
Hebammen in Frankfurt (Oder)
Checkliste Schwangerschaft
Damit Sie den Überblick behalten, was alles vor und nach der Geburt organisiert werden muss, haben wir für Sie eine Checkliste mit wichtigen Erledigungen und Terminen zusammengestellt.
Newsletter für Viadrina Eltern
Der Newsletter der Familienbeauftragen informiert Sie über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich familienfreundliche Hochschule. Um den Newsletter per Mail zu bekommen, schreiben Sie eine Mail an die Familienbeauftragten.