Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Polnische Konferenz



Deutsch-polnische Konferenz anlässlich des
20. Jahrestages des Deutsch-Polnischen Grenzvertrags,
40 Jahren des Warschauer Vertrages und
60 Jahren des Görlitzer Abkommens
„Oder-Neiße-Grenze: Vom Trennenden zum Verbindenden“
Dienstag, 2. November 2010,
Collegium Polonicum, Große Aula
18.15 Uhr,
Begrüßung
Dr. Albrecht Lempp, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Grußworte und Vorstellung der Ehrengäste:
Prof. Dr. hab. Bronislaw Marciniak, Rektor der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan
Dr. Gunter Pleuger, Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Gesprächsabend zur Eröffnung
Prof. Władysław Bartoszewski, Außenminister a.D.
Dr. Hans-Dietrich Genscher, Außenminister a.D.
Empfang auf Einladung des Präsidenten der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Mittwoch, 3. November 2010,
Audimax, Logenstraße 2
10.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Gunter Pleuger, Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Einführung
Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
11.00 Uhr
Panel „Die Bedeutung der Grenzverträge für die deutsch-polnische Nachbarschaft in Europa“
Markus Meckel, Außenminister a.D.
Prof. Dr. Witold Góralski, Institut für Internationale Beziehungen der Universität Warschau
Prof. Dr. Jerzy Sułek, ehemaliger Vorsitzender der Stiftung ”Deutsch-Polnische Aussöhnung” und Verhandlungsführer der dt.-pol. Verträge 1990/91
Prof. Dr. Helga Schultz, ehemalige Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Moderation: Dr. Krzysztof Wojciechowski, Direktor des Collegium Polonicum
13.00 Uhr
Mittagsimbiss
14.30 Uhr
Überleitung
Prof. Dr. Werner Benecke, Inhaber der Gerd-Bucerius-Stiftungsprofessur für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Panel: „Grenzen, Nachbarschaft und Partnerschaft - Gestern, Heute und Morgen“
Adam Krzemiński, polnischer Journalist und Publizist
Dr. Katarzyna Stokłosa, Assistant Professor für Grenzregionenforschung, Universität Süddänemark, ehemalige Mitarbeiterin des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung der TU Dresden
Agnieszka Malczak, Mitglied des Bundestages, Bündnis ’90 / Die Grünen
Jens Gabbe, ehemaliger Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
Moderation: Basil Kerski, Chefredakteur des deutsch-polnischen Magazins DIALOG
16.30 Uhr
Abschlussveranstaltung der Konferenz
Begrüßung
Dr. Gunter Pleuger, Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Ansprachen der Außenminister im Audimax der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Radosław Sikorski
Dr. Guido Westerwelle
18.00 Uhr
Empfang