Modul 2: Theorie
Wissenschaftliches Schreiben lernen - Schritt für Schritt 1
6 ECTS
Dorothee Schulz-Budick und Saskia Altmann
Termine: wöchentlich ab 20.04.2020; Uhrzeit: 14-16; Genutztes Medium: Mahara und Moodle
In dieser Online Veranstaltung wird der Schreibprozess anhand verschiedener Übungen und mithilfe unterschiedlicher Methoden vermittelt und selbst durchlaufen. Sie bauen relevante Fertigkeiten für das Schreiben wissenschaftlicher Texte auf und aus. Es wird mit den Online-Lernplattformen Mahara und Moodle gearbeitet sowie praktisch im Gruppenchat geübt und diskutiert. Als ein wichtiger schreibdidaktischer Ansatz wird das Peer-Feedback eingeführt. Dies fördert eine Lern-und Feedbackkultur, die auf einen wechselseitigen Austausch und ein gemeinsames Von-und-Miteinander-Lernen abzielt. Die Seminarteilnehmer*innen identifizieren individuelle Lernziele und erarbeiten sich diese durch kontinuierliche Arbeit an einer kleinen Forschungsarbeit („Mini-Hausarbeit“). Auf diese Weise lernen sie neben grundlegenden Arbeitstechniken auch ein effektives Zeit- und Prozessmanagement für größere Schreibprojekte.
ECTS
Dieses Seminar findet im Rahmen der Viadrina PeerTutoring Ausbildung statt. Diese Seminare werden in fast allen Studiengängen der EUV im Bereich Praxisrelevante Fertigkeiten, Schlüsselqualifikationen bzw. Softskills anerkannt. Bitte prüfen Sie eigenständig die Anrechnung (ECTS, SWS) nach Ihrer Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Fragen hierzu direkt an Ihre*n Studiengangskoordinator*in.
Mehr Infos unter: ECTS-Liste Kuwi Rewi Wiwi
Literatur:
- Girgensohn, Katrin/Sennewald, Nadja (2012): Schreiben lehren, Schreiben lernen. Eine Einführung. Darmstadt: WBG.
Teilnahmevoraussetzungen: Da im Seminar intensiv mit der E-Learning-Plattform Mahara gearbeitet wird, ist für Teilnehmende, die nicht an „Wissen schaffen im Team“ teilnehmen, eine zusätzliche Mahara-Schulung obligatorisch. Diese findet am 27.04.2020 im Anschluss an das Seminar statt.
Hinweise zur Veranstaltung: Dieses Seminar richtet sich an Studierende aller drei Fakultäten der EUV. Da in diesem Seminar grundlegende Fertigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens trainiert werden, eignet es sich vor allem für Studierende ab dem 2. Fachsemester, die dann im Verlauf ihres Studiums auf diese Fertigkeiten aufbauen können. Die zusätzliche Teilnahme am Seminar „Wissen schaffen im Team“ wird empfohlen. Das Seminar ist Teil der Peer Tutoring Ausbildung an der Viadrina, kann aber auch unabhängig davon besucht werden.
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, E-Portfolio mit Hausarbeit und Reflexionen