Innovationen brauchen Mut (IbM)
Das Projekt IbM steht für passgenaue Beratungs- und Coachinglösungen für innovative Gründer/innen in der Vorgründungsphase. Mit dem Programm werden gezielt Personen unterstützt, die im Land Brandenburg mit neuen Ideen und innovativen Herangehensweisen ein Unternehmen gründen wollen. Das Projekt wird durch das IBF – Institut Berufsforschung und Unternehmensplanung Medien e.V. und die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) umgesetzt.
Ziel ist es, Gründer/innen sowie Gründerteams dabei zu unterstützen, tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die langfristig Arbeitsplätze schaffen und sie auf Dauer an die Region zu binden. Die Förderung setzt voraus, dass sich die Vorhaben erkennbar von dem Gegebenen des ins Auge gefassten Marktes unterscheiden. Das kann z.B. der Fall sein, wenn
|
neue Produkte kreiert oder neue Verfahren eingesetzt werden |
|
neue Märkte erschlossen werden |
|
für existierende Produkte und Verfahren neue Vertriebswege oder Marketinginstrumente genutzt werden |
|
ein Vorhaben aus regionaler Sicht einen Beitrag dazu leistet, dass bestehende Innovationen in Brandenburg oder in Teilregionen Brandenburgs verwerte werden. |
Neben der neuartigen Gründungsidee sollte eine erfolgversprechende unternehmerische Verwertung der Idee erkennbar sein. Deshalb wird auch bewertet, ob das Vorhaben die Voraussetzungen für ein tragfähiges Geschäftsmodell erfüllt und ob die Gründerperson über die Fähigkeiten zur Umsetzung des Vorhabens verfügt.
Zusätzlich wurde ein Ideen- und Gründerlabor Kreativwirtschaft (ILab) für kultur- und kreativwirtschaftliche Gründungsideen und Gründungsinitiativen im Nordosten Brandenburgs etabliert. Hier erhalten Kreative Unterstützung, um für vorliegende Ideen Geschäftsmodellansätze zu entwickeln und zu überprüfen.
Haben Sie Ideen für ein innovatives Gründungsvorhaben? Dann melden Sie sich bei uns! Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und während des Förderzeitraums.
Weiterführende Informationen unter: http://www.gruendung-in-brandenburg.de/