Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Um Ihnen die Suche nach der passenden Finanzierung für Ihre Gründung zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Ob eine klassische Finanzierung über einen Bank- oder Sparkassenkredit, ein Förderdarlehen, ein Mikrokredit, Beteiligungskapital von Business Angels, Crowdinvestment oder Crowdfunding, die Angebote sind fast so zahlreich wie die Gründungsideen. Und warum nicht gleich das finanzielle Förderprogramm der Viadrina nutzen: Beratungen und Coachings vom Gründungszentrum oder das EXIST-Gründerstipendium für besonders innovative Gründungen?
Für den schnellen Überblick:
|
Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU mit individuellem Suchfilter. Neu erschienen ist auch die "Wirtschaftliche Förderung" (Juni 2015), die Orientierungshilfe im Förderdschungel bietet. |
Wichtigste Anlaufstellen:
|
Beratung und finanzielle Hilfen für die angehende Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung. |
|
![]() |
Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg | Langfristige Begleitung von KMU und jungen Existenzgründer/-innen mit Bürgschaften zur Absicherung von Darlehen, Betriebsmittelkrediten sowie anderen Beteiligungen. |
![]() |
Investitionsbank des Landes Brandenburg | Finanzielle Unterstützung für Investitionen, Beratung, Schulung und Qualifizierung im Land Brandenburg. Hier geht es zur Förderfibel der ILB. |
![]() |
Investitionsbank Berlin (Förder- und Kreditberatung) |
Berliner Investitionsbank zur Wirtschaftsförderung von KMU mit unterschiedlichen Programmen sowie Förder- und Kreditberatung. Hier geht es zur Förderfibel der IBB. |
![]() |
IHK Ostbrandenburg | Anlaufstelle für Fragen rund um die Themen Unternehmensgründung, Finanzierung, Unternehmensnachfolge und Förderung. Hier geht es zur Förderfibel der IHK Ostbrandenburg (Juni 2015). |
![]() |
KfW Mittelstandsbank | Zahlreiche Kredit-Angebote inkl. Fragebogen zum Finden der passenden Förderung für die unterschiedlichsten Branchen (Bsp.: ERP:Gründerkredit StartGeld bis 100.000€; Gründercoaching Deutschland bis 4.500€ Zuschuss). |
BRANDENBURG
|
Gefördert werden Werkstudent/-innen in betrieblichen Innovationsprojekten und Studierende zur Erstellung einer Abschlussarbeit in einem Betrieb im Land Brandenburg. |
|
|
Hilft kostenlos mit Wissen, Beratung, Workshops und seinem Netzwerk bei der Erstellung der Businesspläne. Offizieller Wettbewerb mit Geldpreisen (BPW Plan) sowie in Kooperation mit Universitäten (BPW Study). |
|
![]() |
ExistenzGründerPreis Oderland | Sie haben im Oderland zwischen 2011 und 2013 gegründet und wollen anderen zeigen, dass es möglich ist? Bewerben Sie sich für den ExistenzGründerPreis, gewinnen sie einen kleinen Geldpreis und große Presseresonanz in Ihrer Region. |
![]() |
Kreatives Brandenburg | Übersicht über Förderungen und Stipendien für Kulturschaffende und Gründer/-innen der Kreativwirtschaft. |
|
Auszeichnung für zwölf Kreativschaffende aus Brandenburg inkl. Mentoring, Workshops und Vernetzung. |
|
![]() |
ZAB - "Innovationen brauchen Mut" (IbM) | Unterstützung durch die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) in der Vorgründungsphase durch Coachings und Beratung. Mehr dazu hier. |
BERLIN
|
Zinsgünstiges Darlehen von 5.000€ bis 250.000€ für den Unternehmensstart mit leichter Antragsstellung bei der Hausbank und geringen Bürgschaftskosten. |
|
![]() |
Coaching Bonus | Zuschüsse für technologiebasierte Unternehmen und KMU der Kreativwirtschaft bei konkret definierten Coachingvorhaben. Von der EU gefördertes Programm in Umsetzung von der IBB Business Team GmbH. |
![]() |
Gründerwerkstatt der Beuth-Hochschule | Für technologieorientierte Unternehmensideen gibt es hier halbjährlich ein Gründerstipendium (kein EXIST!). |
![]() |
ProFIT | Förderzuschüsse für Start-ups in der Frühphasen- und Projektfinanzierung von bis zu 600.000€. |
![]() |
Social Impact Lab | Das Social Impact Lab verbindet Co-Working-Space, Events und Netzwerkbildung für Social Entrepreneure und bietet mit dem „Social Impact Start“ ein Gründerstipendium im Gesamtwert von 12.500€ über acht Monate an. |
![]() |
"Berlin Startup Calling 2016 Idea Contest" | Die Visual meta GmbH, gibt Studierenden die Chance ihre Geschäftsideen wahr werden zu lassen und stellt hierfür Startkapital, Know-how, sowie Preise im Gesamtwert von 15.000€ zur Verfügung. |
BUND
|
Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich an herausragende Unternehmer in Deutschland in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk vergeben. |
|
|
Bis zu 100.000€ Kredit, um ein Unternehmen einzurichten und zu betreiben. Die KfW übernimmt 80 % des Kreditausfallrisikos von Ihrer Bank, was die Kreditvergabe erleichtert. Kein Eigenkapitalanteil notwendig. |
|
|
Das Stipendium unterstützt Studierende, Absolvierte und Promovierte bei innovativen Gründungsvorhaben mit monatlichen Zuwendungen, Coachings und Sachausgaben. Mehr dazu hier. |
|
|
Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit für Arbeitslose, die sich selbständig machen wollen. |
|
|
Zuschüsse der KfW für Beratungen bis zu 4.500€. Dabei können bis zu 75 Prozent beantragt werden und das bis zu 5 Jahre nach der Gründung. |
|
![]() |
Die Gründer-Garage ist ein innovativer Wettbewerb für Menschen mit Gründungsideen. Alle 50 Finalisten der Gründer-Garage erhalten beim großen Abschlussevent in Berlin einen Preis im Wert von über 100.000 Euro. |
|
|
Förderung von jungen Technologieunternehmen mit einem Fondsvolumen von 304 Mio. Euro. |
|
|
Gründerwettbewerb im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik mit einem Preisgeld von bis zu 30.000€ sowie Coachings und Beratung. |
|
![]() |
Der Innovationspreis steht unter der Schirmherrschaft der beiden Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie Wirtschaft und Technologie. |
|
|
Förderung für private Investoren, die Geschäftsanteile an jungen innovativen Unternehmen erwerben und Unterstützung für junge Unternehmen bei der Suche nach Kapitalgebern. |
|
|
Förderung von anspruchsvollen Forschungsprojekten der IT und Kommunikationsbranche in kleinen oder mittleren Unternehmen. |
|
|
Jedes Jahr werden im Namen der Bundesregierung 32 junge, innovative Kreativunternehmen als „Kultur- und Kreativpiloten“ ausgezeichnet. |
|
|
Mikromezzaninfonds Deutschland |
Für kleine und junge Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen. Die Eigenkapitalsbasis wird in stiller Beteiligung durch mittelständische Beteiligungsgesellschaften in max. Höhe von 50.000€ gestärkt. |
|
Der Gründungswettbewerb start2grow ist ein alle Branchen umfassender Gründungswettbewerb zum optimalen Know-how-Transfer mit hohen Geld- und Sachpreisen. |
|
![]() |
Der StartGreen Award unterstützt innovative Start-ups und vorbildliche Gründungsförderer im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit und macht sie sichtbar. Auf die Sieger des StartGreen Awards 2016 warten Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro. |
|
|
Die Wissensfabrik und das Handelsblatt richten WECONOMY aus und suchen kreative und innovative Geschäftsmodelle, die den Wirtschaftsstandort Deutschland vorantreiben. |
|
|
Technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und für mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen (Einzelprojekte, Kooperationsprojekte und Kooperationsnetzwerke). |
EUROPA
|
Internationale ‚Weltmeisterschaft’, der die besten Cultural Entrepreneurs auszeichnet. |
|
|
Gründungsunterstützung und Bezuschussung von Reise- und Aufenthaltskosten im Ausland. |
|
|
Überblickseite über 50 Förderprogramme der EU für kulturelle Projekt- und Gründungsvorhaben. |
Weitere Links:
|
Informationen zur unternehmerischen Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge für Frauen. |
|
![]() |
Deutsche Gründer- und Unternehmentage | Eine der wichtigsten Messen für Existenzgründung und Unternehmertum in Deutschland. |
![]() |
Existenzgründernetzwerk Barnim-Uckermark | Zusammenschluss regionaler Partner zur Förderung von Selbständigkeit und Existenzgründung in der Region Barnim-Uckermark. |
![]() |
German Silicon Valley Accelerator | Hilft in einem 3-monatigen Programm technologiebasierten Unternehmen bei der Erweiterung auf den US-Markt. |
![]() |
Gründungsnetz Brandenburg | Netzwerk für mehr Selbständigkeit in Brandenburg (Checklisten, Übersichten und diverse Publikationen zum kostenlosen Download). |
![]() |
Kulturförderung | Datenbank zur Kulturförderung mit einer Auflistung diverser Förderprogramme der Kulturwirtschaft. |
![]() |
Kulturpreise | Übersicht über Preise, Ehrungen, Stipendien und Förderprogramme aus dem Kulturbereich. |
![]() |
nexxt-change | Bundesweite Börse für die Unternehmensnachfolge. |
![]() |
Wir gründen in Deutschland | Die Internetplattform hilft ausländischen Studierenden, Akademikerinnen und Akademikern sowie Fachkräften aus dem Ausland bei einer Existenzgründung in Deutschland. |