Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Öffentliche Veranstaltungen
Montag, 27. März 2023, 16.00 Uhr - 17.45 Uhr
"The Intellectual Foundations of Modern Ukraine: The Nineteenth Century"
Buchpräsentation
mit: Ostap Sereda (Ukrainische katholische Universität Lviv) und Andriy Zayarnyuk (University of Winnipeg)
In der englischsprachigen Reihe "Rethinking East European Studies in Times of Upheaval" werden über den Viadrina-Lehrstuhl Entangled History of Ukraine überregionale Perspektiven der Osteuropaforschung in Zeiten des Wandels und Umbruchs diskutiert.
Ort: online via Zoom
Zoom-Meeting
Livestream via YouTube
Dienstag, 11. April 2023 bis Freitag, 14. April 2023
Einführungswoche für Erstsemesterstudierende an der Viadrina
Willkommen:
Nach fachspezifischen Einführungen erhalten Erstsemester Informationen zum Campus Management System und der Lernplattform Moodle. Weitere Themen sind: barrierefreies Studium, Studieren mit der Familie, Bibliotheksnutzung, Studienfinanzierung und Auslandsstudium.
Ort: Viadrina-Campus
Mehr zum Programm erfahren
Dienstag, 18. April 2023, 19.00 Uhr
„Die Ukraine von A bis Z - witzig, würzig, interessant“
Buchpräsentation
mit: Maria Tkachivska
Kultur und Alltag in der Ukraine, Grenzgespräch. Kooperation von: Oekumenisches Europa-Centrum (Reihe „Grenzgespräche“), Karl Dedecius Stiftung und Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Mehr zur Karl Dedecius Stiftung
Mehr über das Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Freitag, 21. April 2023 bis Freitag, 05. Mai 2023
ART | an der Grenze | na granicy
11. Kunstfestival
Das deutsch-polnische Kunstfestival ART | an der Grenze | na granicy stellt zum 11. Mal in Frankfurt (Oder) und Słubice aus. Teil der Ausstellung sind zehn Kunstschaffende, die die Kunstrichtungen Malerei, Fotografie, Poesie, Installation, Video und Konzeptkunst abdecken.
Ort: Stadtbibliothek (Słubice), Kleine Oderstraße 9 und Kukuryku! (Frankfurt (Oder))
Die Ausstellenden werden unter anderem über Instagram vorgestellt.
Montag, 24. April 2023, 16.00 Uhr - 17.45 Uhr
Understanding Contemporary Ukraine Beyond Established Formulas
Online-Reihe
mit: Mykola Riabchuk (Institute of Political and Ethnic Studies, Kyiv)
In der englischsprachigen Reihe „Osteuropastudien in Zeiten des Umbruchs neu denken“ werden über den Viadrina-Lehrstuhl Entangled History of Ukraine überregionale Perspektiven der Osteuropaforschung in Zeiten des Wandels und Umbruchs diskutiert.
Ort: online via Zoom
Zoom-Meeting
Livestream via YouTube
Mittwoch, 26. April 2023, 18.00 Uhr
n.n.
Diskussion
mit: Prof. Dr. Jan Claas Behrends, Prof. Dr. em. Karl Schlögel (angefragt)
Das Podium nimmt eine vergleichende Perspektive ein und fragt nach den Gründen für die unterschiedlichen Wege von Russland und der Ukraine aus der sowjetischen Erfahrung – von 1991-jetzt. Veranstaltung des Institut für Europastudien in Kooperation mit dem Center B/ORDERS IN MOTION.
Ort: n.n.
Mittwoch, 26. April 2023, 19.00 Uhr
Villa Hirsch Party von Corps Silesia
Semestereröffnungsparty
Die Studentenverbindung Corps Silesia lädt zur Semestereröffnungsparty in der Villa Hirsch ein.
Ort: Villa Hirsch, Gubener Straße 15a
Website
Donnerstag, 27. April 2023, 13.00 Uhr - 14.30 Uhr
Feierliche Amtseinführung von Prof. Dr. Eduard Mühle als neuer Viadrina-Präsident
Festakt:
Prof. Dr. Eduard Mühle wird feierlich in das Amt des Präsidenten der Europa-Universität Viadrina eingeführt. Das Amt als Viadrina-Präsident tritt Prof. Dr. Eduard Mühle bereits zum 1. April an. Bis zum 31. März ist Prof. Dr. Eva Kocher weiterhin Präsidentin der Viadrina.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Logensaal
Zur Anmeldung
Mehr Informationen und Programm
Donnerstag, 27. April 2023, 14.30 Uhr - 18.00 Uhr
„Profit vs. Planet. Nachhaltigkeit im Unternehmen“
Netzwerkveranstaltung:
mit: Prof. Dr. Simone Maxand (Viadrina)
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit Expertinnen, Experten und anderen Unternehmen zu vernetzen. Außerdem gibt es Vorträge und Diskussionen, die dazu dienen, zu verstehen, wie Unternehmen nachhaltiger gestaltet können. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 17. April an:
E-Mail-Kontakt: info-transfer@europa-uni.de
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Mehr erfahren über die Transferstelle
Mittwoch, 10. Mai 2023, 18.15 Uhr
ViaRunning
Save the date:
Der ViaRun 2023 Spendenlauf unterstützt benachteiligte Jugendliche in Brasilien. In diesem Jahr wird der Lauf über vier Kilometer nicht mehr online, sondern auf dem Ziegenwerder stattfinden. Im vergangenen Jahr wurden rund 1.700 Euro für den Verein Passo Fundo gesammelt.
Ort: Insel Ziegenwerder
Mehr erfahren
Mittwoch, 31. Mai 2023, 18.00 Uhr
„Die Ukraine als Impuls für ein neues Europa“
Vortrag
mit: Prof. Dr. Andrii Portnov; Panel mit Kurzkommentaren von Sup. Frank Schürer-Behrmann (OeC), Carolin Leutloff-Grandits (Center B/O), Dagmara Jajeśniak-Quast (ZIP), Anne Holper (IKM) Moderation: Gangolf Hübinger
Research Factory B/ORDERS IN MOTION in Kooperation mit: Oekumenisches Europa-Centrum (Reihe „Grenzgespräche“), Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Institut für Konfliktmanagement und Institut für Europa-Studien
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Logensaal
Dienstag, 06. Juni 2023 bis Freitag, 07. Juli 2023
Schnupperstudium
Du willst schon vor deinem Studium wissen, was Dich erwartet? Du möchtest studieren, weißt aber nicht, ob das zu Dir passt und wie das geht? Dann nutze die Chance und schnuppere einfach als Studi für einen oder mehrere Tage rein.
E-Mail-Kontakt: study@europa-uni.de
Ort: Viadrina-Campus
Mehr zum Programm erfahren
Mittwoch, 14. Juni 2023, 18.00 Uhr
„Zehn Jahre Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION“
Podiumsdiskussion
Zehn Jahre Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION: Das Bestehen soll mit einem Festakt und einer Podiumsdiskussion gefeiert werden. Weitere Informationen folgen.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Logensaal
Mehr erfahren
Donnerstag, 15. Juni 2023, 18.00 Uhr
„In den Häusern der anderen“
Buchpräsentation
mit: Karolina Kuszyk
Im Kleist-Museum und im Rahmen des Forschungskolloquium des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien.
Ort: Kleist-Museum Frankfurt (Oder), Faberstraße 7
Mehr über das Buch erfahren
Mittwoch, 21. Juni 2023
Tag der offenen Tür an der Viadrina
Du willst die Uni, Profs und zukünftige Mitstudierende kennenlernen? Am 21. Juni stehen dir die Türen offen, für Campus-Spaziergänge, Vorträge aus den Fachbereichen, Bibliotheksführungen und eine Wohnheim-Tour. Falls dann noch Fragen bleiben, wirst Du sie an den vielen Informationsständen los.
E-Mail-Kontakt: study@europa-uni.de
Mehr zum Programm erfahren