Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Innovationspreis 2022 des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder) René Wilke
für herausragende studentische Arbeiten auf dem Gebiet der grenzübergreifenden Innovation und Zusammenarbeit
Mit dem Innovationspreis 2022 werden ausgezeichnet:
1. Platz: Clara Philine Janus für ihre Masterarbeit zum Thema „Havarie als Grenzereignis – Essayistische Verhandlung des Mittelmeeres als Grenzraum im Film Havarie von Philip Scheffner“
1. Platz: Dagmara Kornelia Adamus, für ihre Masterarbeit mit dem Titel „Polish-German Borderland as an Attractive Investment Location? Analysis of Investment Incentives and Determinants of Investment Attractiveness of (East) Brandenburg-Lubuskie Border Region”
2. Platz: Angelika Turecka für ihre Masterarbeit über „Steuerliche Änderungen bei den polnischen Personengesellschaften und ihre Auswirkungen für deutschen Investoren“
Innovationspreisträgerinnen 2022 (v.l.): Angelika Turecka (2. Platz), Dagmara Kornelia Adamus und Clara Philine Janus (beide 1. Platz, v.l.)
Studierende aller drei Fakultäten konnten sich mit ihren Seminar-, Haus- oder Abschlussarbeiten zur Erlangung eines Akademischen Grades (insb. Bachelor oder Master), die nach dem 1. Januar 2021 eingereicht wurden, bewerben.
Die Arbeiten leisten einen innovativen und anwendungsorientierten Beitrag zur Untersuchung grenzübergreifender Beziehungen und fokussieren Projekte, die die Region stärken.
Der Innovationspreis ist mit 2.500 EURO dotiert.
Die Preisträgerinnen bzw. Preisträger werden auf Vorschlag einer Jury gewählt, die vom Oberbürgermeister im Benehmen mit der Präsidentin der Viadrina, Prof. Dr. Eva Kocher, eingesetzt wurde.
Auswahl bisher ausgezeichneter Arbeiten
2021: Sophie Laaß, Marlene Reincke und Rebekka Rein „Ihre Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie geistigen Schub für die Region bieten!“ – Studierende erhalten Innovationspreise des Frankfurter Oberbürgermeisters (MA, MA, MA)
2020: Adrianna Rosa-Zarzycka , Angelika Turecka und Yanis Hamdali „Ein eindrückliches Beispiel für die Bereicherung von Universität und Stadt“ – Oberbürgermeister vergibt Innovationspreise (MA, BA, MA)
2019: Julija Gewinner „Der Einfluss von Lobbying auf die Unternehmensbesteuerung in Deutschland am Beispiel des Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken“ (BA)
2018: Tom Ziegenbein „Die Mitunternehmerbetriebsstätte bei Leistungen des Mitunternehmers für und an seine Mitunternehmerschaft“ (BA)
2017: Dr. Aleksandra Ligocka „Die polizeiliche Nacheile über die deutsch-polnische Grenze. Zu den Voraussetzungen und der Ausübung grenzüberschreitender Verfolgungen“ (Dissertation)
2016: Martin Schewe „Analyse der steuerlich optimalen Finanzierung einer personenbezogenen Kapitalgesellschaft.“ (BA)
2015: Johanna Kolbe „Steuerliche Ergebnisausweispolitik bei Überschussermittlern“ (MA)