Gender in Studium, Forschung und Lehre
Dieser Bereich is bei uns derzeit noch im Aufbau. Vorab finden Sie hier schon einige Links mit Informationen und Materialien ausgewählter Hochschulen:
- https://www.diversity.uni-freiburg.de/bereich-gender-und-diversity/Lehre
- https://www.uni-konstanz.de/gleichstellungsreferat/diversity/diversity-an-der-universitaet-konstanz/diversity-in-der-lehre/
- https://www.uni-konstanz.de/asd/infopool/toolbox-lehre/methodensammlung/
- https://tu-dresden.de/tu-dresden/universitaetskultur/diversitaet-inklusion/diversity-an-der-tu-dresden/diversity-lehre
- https://www.diversity.hhu.de/diversity-in-der-lehre/
- https://www.genderdiversitylehre.fu-berlin.de/toolbox/index.html
In dem Modul Transdisziplinäre Gender und Queer Theory werden theoretische und methodische Konzepte zur Analyse von Geschlechterverhältnissen in individueller, struktureller und symbolischer Hinsicht vermittelt. Dabei soll ein Überblick über Grundlagen, Problemfelder und Fragestellungen in der Frauen- und Geschlechterforschung gegeben werden. Das Modul mit den jeweils im Semester angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie in viaCampus.
Die studentische Broschüre VielfälTIGER beschäftigt sich mit Vielfalt in der Sudierendenschaft der Viadrina. Die Broschüre beleuchtet dabei Universitätsstrukturen inklusive der Benachteiligungen und Barrieren, die sie reproduzieren. Natürlich liefert sie auch Ideen und konkrete Vorschläge zum weiteren Abbau von Ausgrenzungen und Diskriminierungen an der Universität.
Der VielfälTIGER entstand in Zusammenarbeit zwischen dem AStA, der studentischen Initiative quer_schnitte und dem Gleichstellungsbüro der Viadrina. Hier gibt es mehr Informationen zum Inhalt und Download.
Das Gleichstellungsbüro ist aktuell dabei, die Broschüre zu überarbeiten. Sobald sie fertig ist, wird die überarbeite Version hier zu finden sein.
Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Juli 2008 wurden die Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards verabschiedet. Als Mitglied der DFG hat sich die EUV verpflichtet, personelle und strukturelle Maßnahmen zur Schaffung und Sicherung der Gleichstellung von Frauen und Männern zu ergreifen.
Die Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG finden Sie hier. In jedem Berichtszyklus gibt es bestimmte Schwerpunktthemen. In diesem Zyklus waren es: Erhöhung des Frauenanteils in der Postdoc-Phase und Umgang der Hochschulen mit dem Thema Vielfältigkeit/Diversität.
Als lehrende Person beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise zur geschlechtersensiblen mündlichen und schriftlichen Ansprache. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an das Gleichstellungsbüro.