Gender KVV WiSe 2018/19
Gender- und Diversity-KVV WiSe 2018/19
Hier finden Sie Veranstaltungen, in denen Gender oder Diversity entweder explizit thematisiert oder als Teilaspekt in einer Lehrveranstaltung behandelt werden. Die Titel sind mit den detaillierten Veranstaltungsinformationendes jeweiligen Lehrstuhls verlinkt.
Für Interessierte aller Fakultäten
Jäger, Kathleen. Gender- und diversitykompetente Kommunikation und Argumentation
für den Universitäts- und Berufsalltag. Blockveranstaltung am 02.-03.11.2018. Anmeldung über Trainingsmanagement.
Empowerment-Workshop für Frauen* und Trans*: am 03.11.2018. Anmeldung über Trainingsmanagement.
BA Kulturwissenschaftliche Fakultät
Bähr, Andreas. Einführung in die Kulturwissenschaften
Choluj, Bozenna. Literarische Wissensproduktion
Höhne, Marek Elias Sancho. Aktuelle Konstruktionen von trans*gender in Deutschland
Plewa, Moritz / Vowe, Lilja-Ruben. Die Visualisierung von Geschlecht in der Geschichte der Werbefotografie
Portnov, Andrii. Introduction into Soviet history
Ramme, Jennifer. Gender und Queere Politiken der Form
Schoor, Kerstin. Forschungskolloquium: Diaspora, Exil, Migration. Methodische und theoretische Ansätze
Sehgal, Melanie. Staying with the Trouble. Feministische Positionen der Wissenschafts- und Technikforschung
Vogler-Lipp, Stefanie. Challenges and chances of a diversified campus - Analyzing and dealing with critical incidents
Walczewska, Slawomira. Hundert Jahre Frauenwahlrecht. Biographisch – historischer Workshop
MA Kulturwissenschaftliche Fakultät
Benecke, Werner. Trzy razy Polska. Die polnische Frage im 19. Jahrhundert aus russischer, österreichischer und preußischer Perspektive im Vergleich
Hoenes, Josch. Queer: Gender Trouble, Bündnispolitiken oder die Macht des Begehrens? – Einführung in queere Theorie
Keinz, Anika. Werkstatt Migration und gender_queer in der sozialwissenschaftlichen Forschung
Portnov, Andrii. Introduction into Soviet history
Schindel, Estela. Gewaltsoziologie
Schoor, Kerstin. Forschungskolloquium: Diaspora, Exil, Migration. Methodische und theoretische Ansätze
Tacke, Alexandra. MordsLust – Über Lustmörder und Giftmischerinnen
Vogler-Lipp, Stefanie. Challenges and chances of a diversified campus - Analyzing and dealing with critical incidents
BA Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Geishecker, Ingo. Applied Microeconomics, Titel: Information and Behaviour
Geishecker, Ingo. Seminar in Applied Economics, Titel: Trumponomics, Brexit and Globalisation
Knoll, Silke. Lecture Series: Diversity in Theory & Practice
Knoll, Silke. ViaScience: Diversity Challenge(s) (Ausgewählte Themen in Innovation & Marketing / Ausgewählte Themen in Management Process)
Wenzel, Matthias. Strategisches Management und Organisation
MA Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Eisend, Martin. Marketing Communication
Knoll, Silke. Culture, Leadership and Diversity
Knoll, Silke. ViaScience: Diversity Challenge(s) (Ausgewählte Themen in Marketing & Management)
Stadtmann, Georg. Selected Topics in Creativity Research
Rechtwissenschaftliche Fakultät
Eichenhofer, Eberhard. Sozialrecht
Joerden, Jan C. Medizinstrafrecht
Kocher, Eva. Digitalisierung und Arbeit: Arbeits- und wirtschaftsrechtliches Seminar für SPB 1
Kocher, Eva. Individualarbeitsrecht
Schiek, Dagmar. European (Dis)Integration and Law - with specific attention to gender perspective and "Brexit"
Schiek, Dagmar. European Union Anti-Discrimination. Law in Context
Schiek, Dagmar. Equality: Social, Economic, Political and Legal Perspectives of the European Union
Skapski, Michał. Polnisches Arbeits- und Sozialrecht (Polskie prawo pracy i socjalne)
Wudarski, Arkadiusz. Familienrecht Vertiefung (einschließlich FamFG)
*
Wir können keine Garantie oder Gewähr hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen.