Banner Viadrina

Deutsch-Polnische Seniorenakademie

Seniorenakademie ©Seniorenakademie Die Deutsch-Polnische Seniorenakademie wurde am 28. Juni 2000 von Mitgliedern des Frankfurter bzw. Słubicer Seniorenrats gegründet und versteht sich als Brücke der Verständigung zwischen Seniorinnen und Senioren aus Frankfurt (Oder) und Słubice.

Sie trägt dazu bei, deren Lebenswege, Kultur sowie die gemeinsame Geschichte besser zu verstehen und hat sich als lebendiges Gesprächsforum der Bewohnerinnen und Bewohner beiderseits der Oder bewährt.

Der Vorstand der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie besteht aus vier Personen und ist paritätisch besetzt.

In regelmäßigen Abständen gibt es Veranstaltungen zur Geschichte und zu aktuellen Zeitfragen in Deutschland und in Polen. Die Termine finden abwechselnd in Frankfurt (Oder) und in Słubice statt.

Hier finden Sie einen Überblick über die nächsten Termine für 2022.

Bitte beachten Sie: 
Pandemiebedingt kann es kurzfristig zu Programmänderungen kommen. 
Um persönliche Anmeldung zu den Öffnungszeiten im CityTREFF oder unter der Telefonnummer: (+49) 151 / 43 14 35 76 wird gebeten.

Wann

Thema

Ort

Derzeit liegen keine aktuellen Veranstaltungen vor.

Fotos: Heide Fest

Auswahl vergangener Termine der Seniorenakademie:

Wann Thema Ort
Dienstag
11. Oktober 2022
15.00 Uhr

„Aktuelle Probleme der Landwirtschaft im Klimawandel“
mit Dr. Horst Dahlmann

Kleine Aula,
Collegium Polonicum, Słubic
Dienstag
19. Juli 2022
15.00 Uhr

„Frauen der Doppelstadt im Halbleiterwerk Frankfurt (Oder)“
mit Astrid Staven

Hansesaal, Bolfrashaus,
Große Oderstraße 28, Frankfurt (Oder)
Dienstag
25. Mai 2022
15.00 Uhr

„Die wirksamsten Therapien der traditionellen chinesischen Medizin“
mit Alicja Kowalska Dorscheid

Hansesaal, Bolfrashaus, Große Oderstraße 28, Frankfurt (Oder)
Dienstag
10. Mai 2022
15.00 Uhr
„Odergott Viadrus – Kulturerbe-Siegel“
mit Dr. Ernst-Otto Denk
Kleine Aula,
Collegium Polonicum, Słubice
Dienstag
12. April 2022
15.00 Uhr

„Verändern die neuen Technologien die heutige Demokratie?“
mit Prof. Dr. Hab. Magdalena Musiał-Karg (UAM)

Collegium Polonicum, Słubice
Dienstag
22. März 2022
15.00 Uhr

„Miniaturbücher sind nicht die Gartenzwerge der Buchkunst“
mit Erik Rohrbach, Autor und Herausgeber von 50 Miniaturbüchern

inkl. Vorstellung der Publikation „Gemeinsam –Razem“ anlässlich 20 Jahre Deutsch-Polnische Seniorenakademie

Collegium Polonicum, Słubice
Dienstag,
26. Oktober 2021
15.00 Uhr 
Filmvorführung „Chagall – Malevich“ und Vortrag „Wunder der Avantgarde – UNOVIS –  Bauhaus – Unendlichkeit“
mit Valentina Kirillova,Gründerin des „Wizebsker Zentrum der Modernen Kunst“ und Direktorin des Wizebsker Zentrums „Welt der Kulturen“
Kinosaal Smok, ul. 1 Maja 1, Slubice
Dienstag,
5. Oktober 2021
15.00 Uhr
„Altenarbeit im Land Brandenburg“
mit Norman Asmus,
Seniorenbeauftragter des Landes Brandenburg
Veranstaltung im Rahmen der Seniorenwoche
Hansesaal, Bolfrashaus, Große Oderstraße 28, Frankfurt (Oder)
Dienstag,
28. September 2021
10.00 Uhr
Ausflug und Besichtigung der
Festung in Kostrzyn nad Odrą (Küstrin)
Graniczna 1, 66-470 Kostrzyn nad Odrą, Polen
Dienstag,
21. September 2021
15.00 Uhr
„Demokratie erleben“
mit Carla Kniestedt,
Mitglied der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Hansesaal, Bolfrashaus, Große Oderstraße 28, Frankfurt (Oder)
Dienstag, 
13. Juli 2021
15.00 Uhr
„Kriminalitätsbekämpfung beiderseits der Oder“
mit Staatsanwalt Peter Sostaric
Hansesaal, Bolfrashaus, Große Oderstraße 28, Frankfurt (Oder)
Dienstag, 
8. Juni 2021
15.30 Uhr

„Die Philosophie der Coronakrise“
mit Dr. Krzysztof Wojciechowski,
Verwaltungsdirektor Collegium Polonicum

Kulturzentrum SMOK, Słubice
Dienstag,
27. Oktober 2020
15.00 Uhr

„Die Beziehungen des Landes Brandenburg zur Wojewodschaft Lubuskie“
mit Jobst-Hinrich Ubbelohde, 
Staatssekretär im Ministerium der Finanzen und für Europa

Der Vortrag zum Nachverfolgen.

Hansesaal, Bolfrashaus, Große Oderstraße 28, Frankfurt (Oder)
Dienstag,
11. Februar 2020
15.00 Uhr
„Die Geschichte der Europa-Universität Viadrina“
mit Prof Dr. Werner Benecke (Viadrina)
Collegium Polonicum,
Słubice