Themen der Kinderuni 2019




>>> zur Bildergalerie der 15. Kinderuni
Mittwoch, 20. Februar 2019, 16 Uhr:
Warum gibt es so viele (Geschichten über) Geister und Gespenster?
mit Prof. Dr. Annette Werberger
Dekanin der Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Hast du Angst vor Gespenstern? Gibt es Geister? Warum sind sie weiß? Diese Fragen hast du sicherlich schon einmal gehört. Wir werden darüber reden, wie Gespenster aussehen, welche Geschichten über sie seit Jahrhunderten erzählt werden und wer sie jeweils erzählt.Kinderuni-Menü in der Mensa:
Gespenster-Burger mit Kartoffelstäbchen „Rot & Geist“, dazu ein Smoothie „Tropical“
Mittwoch, 27. Februar 2019, 16 Uhr:
Steppe, Sturm und Überschwemmung – Klimawandel in Brandenburg?
mit Prof. Dr. Uta Steinhardt
Professur für Landschaftsökologie und Landnutzungsplanung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde
Klima, Wetter, Treibhauseffekt – was ist das eigentlich? Wie war das Klima früher und wie hat es sich im Laufe der Jahrhunderte verändert? Welchen Anteil daran hat der Mensch und was können wir tun, um unser Klima zu schützen? Das erfährst du in dieser Vorlesung.Kinderuni-Menü in der Mensa:
Kartoffelpuffer, überschwemmt mit Apfelmus und ein letztes Getränk vor dem Klimawandel
Mittwoch, 6. März 2019, 16 Uhr:
Das Auto gestern, heute, morgen
mit Dr.-Ing. Dirk Goßlau
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
Autos kennt jeder: Motor, vier Räder, Karosserie, Lenkrad – fertig? Wie ein Auto funktioniert, wer es erfunden hat und wie Autos entwickelt werden, wird in dieser Vorlesung erklärt. Außerdem geht es darum, ob Autos tatsächlich umweltschädlich sind und wie sie in Zukunft aussehen könnten.Kinderuni-Menü in der Mensa:
Gebackenes Lenkrad aus Camembert, Früchtetreibstoff und Kartoffelstäbchen, dazu ein Autogetränk
Mittwoch, 13. März 2019, 16 Uhr: >>> Die Veranstaltung ist ausgebucht, Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Sind Haustiere Freunde der Menschen? Von Hunden, Katzen, Hühnern und vielen anderen.
mit Katja Krauß
staatlich anerkannte Sachverständige für Hunde und andere Tiere
und Lina Köhler
Bildungswissenschaftlerin (MA) und Pferdetrainerin
In Deutschland leben geschätzt 34 Millionen Haustiere. In dieser Vorlesung erhältst du Einblicke in das Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren: Wie kannst du Tiere begrüßen, wo mögen sie Berührungen – und können Hunde und Katzen tatsächlich Freunde werden?
Kinderuni-Menü in der Mensa:
Quarkknochen mit Apfelmus und Vanillesauce, dazu Herrchens Erfrischungsgetränk
Wir weisen darauf hin, dass an dieser Vorlesung auch drei Hunde (Golden Retriever) teilnehmen, die im Hörsaal unter Aufsicht frei herumlaufen dürfen.