Banner Viadrina

Willkommen zur Kinder-Universität vom 1. bis 22. März 2023!

Warum braucht das Orchester einen Dirigenten?

mit Howard Griffiths, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder)

In der letzten Vorlesung der 11. Kinderuni erwarteten euch gleich zwei Höhepunkte. Zunächst begrüßte der Präsident der Europauniversität, Prof. Wöll, persönlich! Präsident oder Rektor ist das, was bei euch an der Schule der Schulleiter ist, nur eben an der Uni. Obwohl er als Präsident einer so großen Uni viel Arbeit hat, nahm er sich die Zeit, eure vielen Fragen zu beantworten. Und er hatte auch Fragen an euch, z.B. ob die Geburtstagstorte zum 10-jährigen Jubiläum geschmeckt hat.

So eingestimmt konnte  danach der berühmte Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters, Howard Griffith,  begrüßt werden. Und das mit ganz viel Beifall, Bravo-Rufen und Fußgetrampel, wie es bei einem großen Konzert üblich ist. Und ein großes Konzert, wenn auch nicht mit den üblichen Instrumenten hat Herr Griffith dann auch mit euch einstudiert. Bevor es aber soweit war, kam erstmal etwas Theorie. Welche Instrumente spielen in einem Orchester und auf welchen Plätzen sitzen die Musiker? Welche Komponisten kennt ihr? Da wussten die Teilnehmer der Kinderuni  ziemlich gut Bescheid. Kein Wunder, denn ganz viele von euch erlernen selbst ein Instrument. Dann gab es Ausführungen zu den Grundlagen des Dirigierens im 2/4, 3/4 oder 4/4- Takt. Dass das gar nicht so einfach ist, stellten diejenigen von euch fest, die es dann selbst einmal probieren durften. Aber schließlich klappte das gemeinsame „Happy birthday“ für Anna-Lena, welche am nächsten Tag Geburtstag haben wird, sehr gut! Jedenfalls war diese Veranstaltung ein toller Abschluss für die 11. Kinderuni mit einem Orchesterleiter, welcher wieder mit seinem anschaulichen und immer wieder humorvollen und auch sehr gesten- und mimikreichen Vortrag zu überzeugen wusste!

Das Menü: „Schweineschnitzel mit Möhren, grünen Noten und Taktstöckchen, dazu ein Orchestergetränk“

© Fotos: Heide Fest, Pressestelle
Kinderuni-2015_03_11_MG_4615 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4624 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4651 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4657 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4699 ©Heide Fest / Pressestelle
Kinderuni-2015_03_11_MG_4723 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4733 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4736 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4755 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4757 ©Heide Fest / Pressestelle
Kinderuni-2015_03_11_MG_4762 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4770 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4780 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4791 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4793 ©Heide Fest / Pressestelle
Kinderuni-2015_03_11_MG_4796 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4804 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4808 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4810 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4811 ©Heide Fest / Pressestelle
Kinderuni-2015_03_11_MG_4840 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4842 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4845 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4849 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4867 ©Heide Fest / Pressestelle
Kinderuni-2015_03_11_MG_4876 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4879 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4882 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4885 ©Heide Fest / Pressestelle Kinderuni-2015_03_11_MG_4893 ©Heide Fest / Pressestelle