Banner Viadrina

Willkommen zur Kinder-Universität vom 1. bis 22. März 2023!

Themen der Kinderuni 2015

2014_03_05_Kinderuni_7212-kl_190px ©Heide Fest
2014_03_05_Kinderuni_7406-kl_190px ©Heide Fest
2014_03_12_Kinderuni_8137-kl_190px ©Heide Fest
2014_03_26_Kinderuni_9173-kl_190px ©Heide Fest

18. Februar 2015, 16 Uhr:

„Aus dem Tagebuch einer alten Eiche"

mit Roland Boljahn,
Leiter der Waldschule Am Rogge-Busch,
beim Landesbetrieb Forst Brandenburg

Was hat eine alte Eiche mit der Nahrungskette von Insekten zu tun? Warum müssen beide Seiten „kämpfen“, damit sie überleben können? Der Leiter der Waldschule Müllrose, Roland Boljahn, erzählt aus dem Tagebuch einer Eiche.

Das Menü: „Speiseplan für alte Eichen: Eierkuchen(-Erde) mit Zucker und Licht. Als Getränk den Regen.“

25. Februar 2015, 16 Uhr:

„Wie wird aus Sonnenwärme Wind - und wie daraus Strom?"

mit Dr.-Ing. Lutz Giese,
Technische Hochschule Wildau

Wir Menschen brauchen immer mehr Energie, aber unsere Vorräte von Kohle, Erdöl und Gas sind begrenzt. Dr. Lutz Giese zeigt, wie wir mit einem Aufwindkraftwerk aus Sonnenenergie Strom erzeugen können und baut gemeinsam mit Euch ein echtes Kraftwerk nach.

Das Menü: „Sonnengewärmte Nudeln mit rotem Erdöl, gebratene Kohlebuletten und ein Energiegetränk“

04. März 2015, 16 Uhr:

„Woher kommen Gefühle?"

mit Christa Madel, Leiterin der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas
Frankfurt (Oder)

Jeder Mensch hat Gefühle, angenehme und unangenehme. Aber wie entstehen sie? Wie können wir sie beeinflussen und nutzen?

Das Menü: „Nuggets trauriger Hähnchen mit fröhlichem Buttergemüse und Pommes frusts, dazu ein Freuden-Getränk“

11. März 2015, 16 Uhr

„Warum braucht das Orchester einen Dirigenten?"

mit Howard Griffiths, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder)

Wie „funktioniert“ ein Orchester? Wie schafft es ein Dirigent, dass alle Orchestermitglieder im richtigen Takt bleiben? Der Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters, Howard Griffiths, erklärt seine Arbeit mit dem Taktstock und dirigiert zum Abschluss der Kinder-Uni den Hörsaal.

Das Menü: „Schweineschnitzel mit Möhren, grünen Noten und Taktstöckchen, dazu ein Orchestergetränk“

 

Veranstaltungsort für die Vorlesungen:

Gräfin-Dönhoff-Gebäude (GD), Europaplatz 1,
1. Etage, Hörsaal (HS) 5 / Videoübertragung HS 1


Und alles zum Nachlesen, der Flyer als PDF