Wie wird aus Sonnenwärme Wind - und wie daraus Strom?
mit Dr.-Ing. Lutz Giese, Technische Hochschule Wildau
Ohne Energie funktioniert in unserer Welt nichts mehr. Aber wird es immer genügend Energie geben? Die Vorräte an Energielieferanten wie Kohle, Erdöl und Gas sind begrenzt. Deshalb forschen Wissenschaftler an neuen Lösungen, damit wir nicht nur genügend Energie haben, sondern auch die Umwelt sauber halten.
Dr. Giese von der Technischen Hochschule Wildau stellte am Beginn seiner Vorlesung die Frage an alle Teilnehmer: Warum nutzen wir nicht die Sonnenwärme? In allen Wüsten zusammen genommen spendet die Sonne mehr Energie, als die Menschen benötigen, weiß Dr. Giese Aber können wir diese Wärme auch nutzen? So ein Kraftwerk müßte ein riesiges Glashaus haben – wie ein Gewächshaus – und einen sehr hohen Schornstein, in dem die warme Luft aufsteigt und einen Propeller bewegt. Wie der Dynamo am Fahrrad macht man dann damit Strom.
Ja, es hat so ein Kraftwerk schon gegeben – so beantwortet Dr. Giese –die erste Frage der Drei ???. Dieses Kraftwerk wurde in Spanien gebaut, der Schornstein war 195 m hoch und das „Gewächshaus“ hatte einen Durchmesser von 122 m. So ein Kraftwerk kann auch in der Nacht arbeiten, da die Sonne die Erde erwärmt und die Wärme in der Nacht abgibt.
Dr. Giese baute mit einfachen Materialien so ein Kraftwerk als Modell aus Holz, Pappe, Papier und Klarsichtfolie nach und bewies, dass das Prinzip funktioniert. Das war für die Teilnehmer der Kinderuni spannend. Aber ein großes Kraftwerk ist viel komplizierter und Forscher beschäftigen sich damit, was man verbessern kann, damit ein Aufwindkraftwerk auch günstig Strom erzeugt. Vielleicht arbeitet ja mal einer von den Teilnehmern unserer Vorlesung an solch einem Projekt.
Das Menü: „Sonnengewärmte Nudeln mit rotem Erdöl, gebratene Kohlebuletten und ein Energiegetränk“

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |