Banner Viadrina

Willkommen zur Kinder-Universität vom 1. bis 22. März 2023!

Themen der Kinderuni 2014

2014_03_05_Kinderuni_7212-kl_190px ©Heide Fest
2014_03_05_Kinderuni_7406-kl_190px ©Heide Fest
2014_03_12_Kinderuni_8137-kl_190px ©Heide Fest
2014_03_26_Kinderuni_9173-kl_190px ©Heide Fest

05. März. 2014, 16 Uhr:

„Cooles Blech, heißes Eisen –
Wie wird aus Erz, Koks und Pellets das Autoblech?"

mit Dr. Jörg Hunger (Leiter Roheisenwerk) und
Dipl.-Ing. Veit Pschebezin (Leiter Roheisenerzeugung),
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

 

12. März 2014, 16 Uhr:

„Eine Reise von Welle zu Welle –
Wie Kriminaltechniker und Naturwissenschaftler gemeinsam auf Verbrecherjagd gehen"

mit Wolfgang Raeke (Kriminaltechniker a.D.)
und Polizeihauptkommissar Ingo Heese (Pressesprecher)
Polizeidirektion Ost Frankfurt (Oder)

 

19. März 2014, 16 Uhr:

„Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?"

mit Peggy Zecha (Leiterin der KinderEnergieAkademie
im EinSteinchen Frankfurt Oder) und
Mitarbeitern der Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft

 

26. März 2014, 16 Uhr

„Starke Typen, böse Knilche – Gesichter im Comic"

mit Konrad Tschäpe (Projektmitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas), Europa-Universität Viadrina

 

Veranstaltungsort für die Vorlesungen:

Gräfin-Dönhoff-Gebäude (GD), Europaplatz 1,
1. Etage, Hörsaal (HS) 5 / Videoübertragung HS 1


Und alles zum Nachlesen, das Plakat und der Flyer als PDF