Banner Viadrina

Willkommen zur Kinder-Universität vom 1. bis 22. März 2023!

„Vorsicht Hochspannung!
Warum kleine Elektronen immer so geladen sind"

Dr. Gutschker hat euch ins einer Vorlesung die winzig kleinen Elektronen vorgestellt. Sie sind in jedem Stoff und Material enthalten. Und es sind so viele, dass man sie niemals zählen kann.
Manchmal springen sie von einem Körper auf einen anderen, zum Beispiel wenn man die Körper aneinander reibt. Die Körper sind dann geladen und ziehen sich an oder stoßen sich ab. Das hat Dr. Gutschker in vielen lustigen Experimenten gezeigt - mit Luftballons oder kleinen fliegenden Objekten.
Solche Objekte können auch Elektronen von einem Körper zu einem anderen transportieren. Das geht ganz von selbst - zwei unter Hochspannung stehende Schokoladen-Osterhasen haben das mit einem Metall-Fußball gezeigt.
Zum Schluss hat Dr. Gutschker einen Jungen auf die Bühne gebeten und ihn mit  Hochspannung aufgeladen. Das Ergebnis? Dem Jungen standen dabei alle Haare zu Berge!
Außerdem gab es noch Hochspannungs-Blitze, wie von Geisterhand leuchtende bunte Leuchtstoffröhren und viel physikalisches Spielzeug zu sehen.
Wie immer waren einige von euch so neugierig, dass sie nach der Vorlesung einige Experimente selbst ausprobieren wollten. Das Hochspannungsexperiment und die Leuchtröhren waren der Renner.

Ein Videobeitrag zu dieser Vorlesung.  
120314-kiduni-6138-b_280pix ©Kerstin Bechly 120314-kiduni-6111-b_280pix ©Kerstin Bechly
120314-kiduni-5998-b_280pix ©Kerstin Bechly 120314-kiduni-5995-b-280pix ©Kerstin Bechly
120314-kiduni-6104-b_280pix ©Kerstin Bechly 120314-kiduni-6097-b_280pix ©Kerstin Bechly
120314-kiduni-6079-b_280pix ©Kerstin Bechly 120314-kiduni-6050-b_280pix ©Kerstin Bechly
120314-kiduni-6027-b_280pix ©Kerstin Bechly 120314-kiduni-6006-b_280pix ©Kerstin Bechly
120314-kiduni-025-b-280pix ©Kerstin Bechly 120314-kiduni-009-b_280pix ©Kerstin Bechly
Fotograf: Kerstin Bechly und Heide Fest Dozent: Dr. Olaf Gutschker