Banner Viadrina

Willkommen zur Kinder-Universität vom 1. bis 22. März 2023!

Themen der Kinderuni 2012

07. März 2012, 16 Uhr:

„Postkutschen, Eisenbahnen und der Telegraph
– das Internet unserer Urgroßeltern"

mit Dr. Jan Musekamp,
akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte Osteuropas,
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Das Menü: „Eierkuchenzug mit Apfelmus, dazu ein Ab-die-Post-Getränk“

14. März 2012, 16 Uhr:

„Vorsicht Hochspannung!
Warum kleine Elektronen immer so geladen sind"

mit Dr. Olaf Gutschker,
Leiter des Schülerlabors „Unex“ der BTU Cottbus

Das Menü: „Schweineschnitzel, geladen mit Möhren- und Elektronengemüse und Strom frites, dazu ein Hochspannungsgetränk“

21. März 2012, 16 Uhr:

„Die Finanzkrise –
Warum fehlt Geld im Staate Griechenland?"

mit Prof. Dr. Kay Blaufus,
Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Steuerlehre, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Das Menü: „Griechische Kartoffelspalten mit Schnittlauchschmand und Euro-Buletten, dazu ein Krisengetränk“

28. März 2012, 16 Uhr (Hörsaal 6!):

„Wissen und Experimente rund ums Wetter"

mit Privatdozent Dr. Franz Berger,
Leiter des Meteorologischen Observatoriums Lindenberg

Das Menü: „Bei Chicken-Wetter ergießt sich fruchtige Sauce auf sonnigem Reis. Ein Experiment mit Getränk“

 

Veranstaltungsort für alle Vorlesungen:

Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1,
1. Etage, Hörsaal Hs 1 (am 28.03. Hs 6) / Videoübertragung Hörsaal Hs 4


Und alles zum Nachlesen, der Flyer als PDF

Videozusammenfassung und Interview mit Frau Bechly