Banner Viadrina

Willkommen zur Kinder-Universität vom 1. bis 22. März 2023!

Wie gewinnt man im Wirtschaftsleben?

Mit Prof. Sven Husmann stand diesmal ein gewesener Millionär vor euch, der mit leeren Taschen aus den USA zurückgekehrt war. Denn eine Millionen Euro hatte er an zwei Brüder verliehen und nicht wieder bekommen und für eine Million Euro hatte er sich ein Haus gekauft, musste es wegen der Finanzkrise verkaufen und konnte gerade so nach Hause fliegen. Doch siehe da, aus seinen Taschen fiel justement, als er im Hörsaal stand, ein 500-Euro-Schein und den wollte Prof. Husmann gewinnbringend anlegen. Doch wie? Eure Vorschläge haben ihn nicht überzeugt. Denn wenn er von dem Geld shoppen und einkaufen gegangen wäre oder es in die Sparbüchse gelegt hätte, wäre es nicht mehr geworden. Also führte ihn der Weg zum „Banker“ Thorben Lubnau (im wahren Leben einer seiner Uni-Mitarbeiter). Der konnte ihm eine Geldanlage im Sparbuch nicht schmackhaft machen, weil Prof. Husmann nicht ein Jahr lang auf seinen Gewinn warten wollte. Dafür gefiel ihm die Geldanlage in Aktienform. Sogleich ging es mit eurer Hilfe ans Prozentrechnen und das Kalkulieren von Gewinn und Verlust. Dann durftet ihr Jungstudenten mit entscheiden, welche und wie viele Aktien Prof. Husmann aus dem Autopaket (u. a. BMW und VW), aus dem Sportpaket (u. a. Puma und Adidas) und von der Deutschen Post kaufen sollte. Schon nach einer Nacht hatte sich in seinem Aktiendepot einiges bewegt und das hing mit Entscheidungen der Unternehmen zusammen. So hatte die Deutsche Post das Porto deutlich erhöht und BMW Mitarbeiter entlassen. Das sorgte für Gewinne und Verluste bei den einzelnen Aktien und – diesmal zu seinem Glück – insgesamt für einen satten 100-Euro-Gewinnn für Prof. Husmann. Den wollte er gleich mit euch teilen, investierte sie in Gummibärchen und so konnten alle von euch nach einer tollen Vorlesung mit einer kleiner Stärkung nach Hause oder in die Mensa eilen.
Interessant ist es ja nun zu erfahren, wer von euch Mut hat, sein Geld in Aktien anzulegen. Denn das Risiko von Verlusten ist auch groß, das erleben die Erwachsenen jeden Tag.
Aber es gibt natürlich auch andere Wege, sein Geld anzulegen, und auf produktivem Wege für sich arbeiten zu lassen. Fragt mal die Erwachsenen.

Übrigens: Dass Prof. Husmann Millionär war, stimmt natürlich nicht. Aber der 500-Euro-Schein, der war wirklich echt!

090325 kiduni 55 250309Kiduni727

250309Kiduni740 250309Kiduni743

250309Kiduni750 250309Kiduni765

250309Kiduni768 090325 kiduni 66

250309Kiduni773 090325 kiduni 68_ed

 Bilder: H. Fest/K. Bechly