Banner Viadrina

Willkommen zur Kinder-Universität vom 1. bis 22. März 2023!

Wie hoch sind die Wolken?

Ein übervoller Hörsaal -  rund 450 Kinder waren gekommen und saßen zum Teil auf den Stufen – bewies, dass es unter euch sehr viele Wolkengucker gibt. Dr. Bernd Stiller ist sein Thema sehr anspruchsvoll angegangen. Weil das Ansteckmikrofon nicht so gut funktionierte, war er zwar leider nicht immer gut zu verstehen. Aber dennoch gab es viel Interessantes zu hören: von Cirro-, Alto- und Stratowolken und ihrer Entstehung zum Beispiel. Oder dass Minus 40 Grad Celsius notwendig sind, damit sich hinter einem Flugzeug ein Kondensstreifen bildet. Wer von euch solche Temperaturen schon einmal erlebt hat, wollte der Dozent wissen. Da gingen so viele Hände in die Höhe und habt ihr anschauliche Beispiele genannt, dass er ins Staunen kam. Denn obwohl Dr. Stiller so viel älter als ihr ist, hat er solche Temperaturen noch nicht erlebt.
Und er hatte besondere Tabellen und Grafiken mitgebracht, auf denen zum Teil aktuelle Wetterbedingungen und –erscheinungen zu erkennen waren.
Übrigens war es der Apotheker Luke Howard, der schon vor 200 Jahren die Wolken den insgesamt zehn Gattungen zugeordnet hat. Diese Gattungen sind auch heute noch aktuell, darunter Cirrus, Stratus und Cumulus. Dem Engländer hat sogar der berühmte Dichter Johann Wolfgang von Goethe ein Gedicht gewidmet. Na ja, ein Meisterwerk ist das zwar nicht geworden, aber immerhin!

090318 kiduni 5_ed 090318 kiduni 9_ed

090318 kiduni 18_ed 090318 kiduni 25

090318 kiduni 13_ed 090318 kiduni 16_ed