Banner Viadrina

Willkommen zur Kinder-Universität vom 1. bis 22. März 2023!

Jabłko - pomme - apple: drei Namen, ein Apfel?

Das gab es auch noch nicht:

Ihr ward aufgefordert, zur Kinder-Uni etwas mitzubringen. Um Äpfel ging es und um Sprachen. Was beides miteinander zu tun hat, konntet ihr selbst feststellen. Eure Äpfel waren klein und groß, glatt und runzlig, knackig und weich, gesund und angeschlagen – und doch ging es immer um eine Sache: den Apfel. Ähnlich ist es mit den Sprachen: Jede Sprache hat ihre eigene Begrifflichkeit und meint doch das Gleiche. Aber Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, brauchen ein sprachliches Orientierungssystem, um sich miteinander verständigen zu können. Da haben es die Tzeltal.-Indianer in Mittelamerika leicht. Sie stellen alle Gegenstände und Personen in Bezug zu einer Himmelsrichtung. Könnt Ihr das auch?

Einige von euch haben nach der Vorlesung die Möglichkeit genutzt, in einer Hör-Bar an einem Quiz und einem kleinen Sprachkurs teilzunehmen. Wer jetzt noch aus der Geschichte „Der kleine Prinz“ einen Auszug in 100 Sprachen hören oder sich mit Sprachen weiter beschäftigen möchte, der braucht nur folgende Links anzuklicken:

- http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/

- http://europensemble.crdp-nantes.eu

 

Und wie fanden Prof. Konstanze Jungbluth und Johanna Rahn die Vorlesung?

 „Wir finden es gut, dass so viele Kinder Interesse an der Vorlesung zeigen und sie so enthusiastisch sind.“

 

kinderuni_09_04_77            kinderuni_09_04_85

kinderuni_09_04_88_b    kinderuni_09_04_96 

                                    kinderuni_09_04_91

(Bilder: K. Bechly)